Schwere Arbeit, starkes Gerät

Bild: Linde Material Handling GmbH

Aus der Vogelperspektive betrachtet, mutet das Geschehen auf dem Betriebshof des Papierproduzenten Smurfit Kappa Wrexen Paper & Board in Diemelstadt ein bisschen wie die Installation eines Aktionskünstlers an: große, bunte Materialberge, zwischen denen sich unablässig kleine rote Punkte hin und herbewegen. Sie lassen die Berge hier schrumpfen, dort wachsen – und heben, senken, rangieren und fahren nahezu pausenlos. Die Gegengewichtsstapler von Linde Material Handling bilden hier quasi das Herz der Logistik. Allein im Altpapiersektor sind zwölf Linde-Dieselstapler unterwegs, die Mehrzahl im 5t-Traglastbereich. In diesem anspruchsvollen Einsatzszenario war die Spannung besonders hoch, als Linde anbot, ein Vorseriengerät seiner neuen Gegengewichtsstapler-Generation Linde H35 – H50 für den Probebetrieb zur Verfügung zu stellen. Ausgestattet mit einer speziellen Papierballenklammer, ging es für den neuen Linde H50 direkt von der ersten Schicht an in die 24/7-Produktionsversorgung. Mehrere Monate sind seitdem vergangen, die Bilanz gezogen: Exzellente Bedienbarkeit, beste Sichtverhältnisse, hohe Umschlagsleistung und ausgefeilte Ergonomie sind Features, die die Beschäftigten bei Smurfit Kappa künftig nicht mehr missen wollen.

www.linde-mh.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.