Proven Innovation

Von der Kippkabine bis zur 360°-Lenkung, von der Wechselstromversorgung bis zum regenerativen Bremsen, von der übergangslosen Hubsteuerung bis zur integrierten Telematik. Mit der neuen BT Reflex Serie setzt Toyota erneut Maßstäbe in Sachen Sicherheit, Ergonomie und Energieeffizienz.
Zum Marktstart sind drei Modelle des neuen Schubmaststaplers erhältlich: Das Hochleistungsmodell der R-Serie für anspruchsvolle Einsätze, die E-Serie mit Kippkabine und dem Plus an Fahrkomfort sowie die flexible O-Serie für den Innen- und Außeneinsatz.
Zum Marktstart sind drei Modelle des neuen Schubmaststaplers erhältlich: Das Hochleistungsmodell der R-Serie für anspruchsvolle Einsätze, die E-Serie mit Kippkabine und dem Plus an Fahrkomfort sowie die flexible O-Serie für den Innen- und Außeneinsatz.Bild: Toyota Material Handling

Die neueste Generation des Toyota BT Reflex enthält Innovationen in den Kernbereichen intuitives und interaktives Fahrerlebnis. Alle Modelle sind mit dem Toyota Batteriesystem mit Lithium-Ionen-Technik ausgestattet und sind dank integrierter Telematik-Hardware mit dem Toyota Flottenmanagementsystem I_Site vernetzt. Dabei bieten die Schubmaststapler Tragfähigkeiten von 1,4 bis 2,5t und Hubhöhen bis zu 13m.

 Der neue Touchscreen und eine neue Hauptbedienkonsole auf der rechten Seite ermöglichen eine einfache Interaktion zwischen Gerät und Fahrer, wodurch ein höheres Maß an Ergonomie und Produktivität gewährleistet wird.
Der neue Touchscreen und eine neue Hauptbedienkonsole auf der rechten Seite ermöglichen eine einfache Interaktion zwischen Gerät und Fahrer, wodurch ein höheres Maß an Ergonomie und Produktivität gewährleistet wird. – Bild: Toyota Material Handling
Der neue Touchscreen und eine neue Hauptbedienkonsole auf der rechten Seite ermöglichen eine einfache Interaktion zwischen Gerät und Fahrer, wodurch ein höheres Maß an Ergonomie und Produktivität gewährleistet wird. – Bild: Toyota Material Handling

„Gemäß unserer gelebten Kaizen-Philosophie (kontinuierliche Verbesserung) haben wir ein branchenführendes Gerät noch besser gemacht. Mit dem BT Reflex erreichen wir ein neues Niveau in Bezug auf Sicherheit, Ergonomie und Energieeffizienz“, sagt José María Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe. „Wir werden auch zukünftig weiter in Innovationen investieren, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen und ihnen nachhaltige und effiziente Materialtransportlösungen anzubieten“.

Intelligente Energielösung

Der BT Reflex ist mit dem Toyota eigenen Batteriesystem mit Lithium-Ionen-Technik als bevorzugte Energielösung ausgestattet. Schnelles und einfaches Zwischenladen vermeidet Batteriewechsel, so dass kein Laderaum erforderlich ist. Wie alle Energiesysteme auf Lithium-Ionen-Basis ist auch das Toyota Batteriesystem wartungsfrei und benötigt keine tägliche Pflege. Das ergibt eine höhere Lebensdauer der Batterie, die dem Lebenszyklus des Staplers entspricht. Die Reichweite ist abhängig vom Zwischenladen in den Arbeitspausen. Mit guten Ladedisziplinen können die Stapler auch mit der kleinsten Batteriekapazität rund um die Uhr eingesetzt werden. Für maximale Flexibilität bietet Toyota jedoch drei verschiedene Optionen für leichte, mittlere und intensive Einsätze an.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.