Intelligentes Assistenzsystem

Bild: Schöler Fördertechnik AG

Vier Augen sehen mehr als zwei – die neue Generation der Visionary-B CV von Sick sorgt für mehr Sicherheit und einen besseren Überblick beim Rangieren mit Gabelstaplern und anderen Spezialfahrzeugen. Das intelligente 3D-Fahrerassistenzsystem analysiert dazu die Fahrzeugumgebung, warnt den Fahrer in kritischen Situationen und unterstützt proaktiv beim Bremsvorgang. Die Schöler Fördertechnik AG testet die Funktionsweise von Visionary-B CV bei ihrem Kunden SMP, einem der größten Automobilzulieferer Deutschlands. Für dieses Pilotprojekt wurde das System in einem ihrer Flurförderzeuge installiert und mit der Fahrzeugsteuerung verbunden. Nach erfolgreicher Beendigung des Feldtests ist nun der flächendeckende Einsatz von Visionary-B CV in geeigneten Produktionsumgebungen bei SMP geplant.

Der Automobilzulieferer Samvardhana Motherson Peguform (SMP) stellt hohe Anforderung an die Sicherheit in seinen Produktionsumgebungen. Um Fahrer von Flurförderzeugen zu unterstützen und Kollisionen mit Personen oder Objekten in der Produktionsumgebung zu vermeiden, setzt der international operierende Zulieferer auf die Technologie von Sick. In einem Pilotprojekt testet der Hersteller von intelligenten Sensoren zusammen mit der Schöler Fördertechnik AG Funktion und Arbeitsweise des intelligenten 3D-Fahrerassistenzsystems Visionary-B CV. Dazu hat der Gabelstaplerexperte eines seiner Flurförderzeuge bei SMP mit der Plug-and Play-Lösung von SICK ausgerüstet.

Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Die Erkennungssoftware des Systems nimmt Objekte und Personen auf, wertet die Informationen aus und warnt den Fahrer im Akutfall optisch sowie akustisch. Dabei überprüft der 3D-Vision-Sensor auch schwer einsehbare Bereiche. Spezielle Algorithmen blenden irrelevante Informationen aus. Dank 3D-Snapshot-Technologie und intelligenter Bildverarbeitung wird der Fahrer somit ausschließlich in kritischen Situationen gewarnt. Ein mitgelieferter Monitor bildet die Fahrzeugumgebung ab; gleichzeitig unterstützt das System proaktiv beim Drosseln der Fahrzeuggeschwindigkeit.

Der Visionary-B CV ist schnell installiert, robust und einfach zu bedienen. Das System lässt sich leicht nachrüsten und eignet sich nicht nur für Flurförderzeuge, sondern auch für den Baustellenbereich. „Wir sind sehr froh, dass wir das proaktive Kamerasystem aufgrund der Kooperation von Schöler und SICK direkt im Betrieb testen können“, so Marie-Luise Wolf, stellvertretende Leiterin Materialwirtschaft & Logistik sowie Gruppenleiterin Versand bei SMP. „Nach ersten positiven Ergebnissen aus dem Feldtest planen wir, den Visionary-B CV auch in Gefahrenbereichen unserer Produktion einzusetzen, um so Unfälle und Kollisionen erfolgreich zu verhindern.“

Schöler Fördertechnik AG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.