Intelligenter Sortierroboter

Bild: Beijing Geekplus Technology Co. Ltd

Geek+ gibt die Markteinführung des neuen S100C-Sortierroboters für Großverpackungen bekannt. Beim S100C handelt es sich um eine effiziente, stabile und erschwingliche Lösung für die Bewältigung diverser Herausforderungen im Bereich der Logistik. Der Roboter ist bestens für die Sortierung von Produktionseinheiten, Paketen und Behältern geeignet. Deshalb kann er in nahezu allen Branchen, z.B. in Vertriebszentren, Cross-Docking-Einrichtungen und Flughäfen zum Einsatz kommen. Durch das unabhängige, rotierende Chassis für die Fortbewegung und ein zuverlässiges System zur Kollisionsvermeidung kann der S100C auf engstem Raum betrieben werden. Mit den beiden in Hochgeschwindigkeit arbeitenden Förderbändern ist der Roboter in der Lage, entweder zwei Artikel in einem Durchgang zu bearbeiten oder einen großen Artikel mit einer Geschwindigkeit von 2m/s auszuliefern. Eine weitere Besonderheit stellen die mechanische Struktur und die tragenden Teile des S100C dar, mit denen selbst Pakete mit einem Gewicht von 100kg oder mehr bewegt werden können. Zusätzlich können mit dem Sortierroboter neben Arbeitsaufwand vor allem die damit verbundenen Risiken und Kosten reduziert werden.

Beijing Geekplus Technology Co. Ltd

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.