Flurfördertechnik für viele Branchen

Auf der LogiMAT zeigte die Firma Genkinger Flurfördertechnik auf hohem Konstruktions- und Qualitätsniveau für unterschiedlichste Branchen – vom Mehrwegefahrzeug für Werkzeugwechsel über Schwerlast-Elektro- und Kompakt-Schubmaststapler bis hin zu Deichsel-Vierwege-Mitgänger-Fahrzeugen und einem Sonderfahrzeug als Teil der Chip-Produktion.

Mehrwegefahrzeug für Werkzeugwechsel

Das Mehrwegefahrzeug dient dem Wechseln von Werkzeugen bei der Produktion von Dichtringen mit Durchmessern von 1.500 bis 2.500mm. Die Konstruktion des Fahrzeugs sorgt für eine geringe Bodenbelastung und erlaubt das Aufstellen der großen Formen, um Rangierfläche zu sparen.

Schwerlast-Elektro-Schubmaststapler (EFSM 50/42) für Werkzeuge

Der Schwerlast-Elektro-Schubmaststapler mit Quersitz wurde für den Transport von bis zu 3.500kg schweren Werkzeugen in der Reifenproduktion entwickelt und für den Zweischichtbetrieb ausgelegt. Die Hubhöhe beträgt 3.200mm. Eine feinfühlige Bedienung ist durch einen Joystick mit überlagerter Bedienfunktion gewährleistet. Der Fahr-, Hub- und Lenkantrieb ist jeweils in Drehstromtechnik ausgeführt. Die Genkinger Curve Control reduziert bei Kurvenfahrten automatisch die Geschwindigkeit.

Kompakt-Schubmaststapler (ESM 20) für Euro-Paletten

Der Kompakt-Schubmaststapler ist für den Umschlag von Europaletten in schmalen Arbeitsgängen besonders kompakt gebaut. Er zeichnet sich durch eine außergewöhnlich gute Rundumsicht und Ergonomie aus. Die Bedienelemente sind in Längs- und Querrichtung angeordnet. Dies erlaubt einen komfortablen Betrieb in alle Fahrtrichtungen.

Deichsel-Vierwege-Mitgänger-Fahrzeug (EGY-S) für eine Backstraße

Das Deichsel-Vierwege-Mitgänger-Fahrzeug wird in einem industriellen Brotbackbetrieb zum Befüllen von Brotbackmaschinen mittels Bottichen verwendet. Über Schnellkupplungen lässt sich die Kippvorrichtung für die Bottiche schnell und sicher auf- und wieder abnehmen. So ist das mit einem Triplex-Mast ausgestattete Fahrzeug zusätzlich für andere Aufgaben einsetzbar; z.B. zum Umschlag von Paletten und Gitterboxen in der Backstraße.

Genkinger Fahrzeug als Teil der Chip-Produktion

Das Sonderfahrzeug von Genkinger entnimmt beim Herstellungsprozess von Siliziumkristallen die empfindlichen Stäbe, (Reinraumklasse ISO 14644). Aus Sicherheitsgründen und da die Stäbe sehr empfindlich sind, muss die Entnahme automatisch erfolgen. Das Handlingsgerät von Genkinger ist vollständig in die Herstellung der Kristalle integriert und kommuniziert selbstständig mit den Produktionsanlagen, welche z.B. die Hubgeschwindigkeit steuert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.