A Serie – die neuen Flaggschiff-Stapler

Hyster führt die neue Hyster A Serie auf dem Markt ein. Die H2.0-3.5A-Modelle sind mit Verbrennungsmotor sofort verfügbar. Jeder Stapler wird nach dem Konzept "A+ Logic" für den Kunden zusammengestellt. Ein Set vollständig integrierbarer Funktionen lässt sich skalieren und anpassen. Benutzer können so ihre Stapler auf spezifische Anwendungsbedürfnisse abstimmen.
 Dank des durchdachten Konzepts ist der Stapler bequem und komfortabel zu bedienen - das trägt während der ganzen Schicht zu höherer Produktivität bei.
Dank des durchdachten Konzepts ist der Stapler bequem und komfortabel zu bedienen – das trägt während der ganzen Schicht zu höherer Produktivität bei.Bild: Hyster-Yale Deutschland GmbH

„Hyster hat für die A Serie seinen Herstellungsprozess reorganisiert. So können wir robuste und hochwertige Stapler bereitstellen, die Kundenerwartungen erfüllen und außerdem auf die besonderen Bedürfnisse der vorgesehenen Anwendung und des Betreibers abgestimmt sind“, so Robert O’Donoghue, VP Marketing and Solutions EMEA bei Hyster. „Deshalb beschreiben wir die Serie mit dem Ausdruck Distinctly Hyster, built for you.“

Skalierbare Gestaltung

Mit der A+ Logic als Kern lassen sich die Stapler der A Serie problemlos so konfigurieren, dass sie den individuellen Anforderungen jedes Kunden gerecht werden. Sie bieten eine hohe Leistung für den jeweiligen Einsatz sowie niedrige Gesamtbetriebskosten.

Nach der Philosophie der skalierbaren Gestaltung können Kunden leicht Funktionen hinzufügen, die für die Produktivität in ihrem Betrieb erforderlich sind. Sie zahlen nicht für unnötige Optionen, die Kosten verursachen, aber keinen Mehrwert bringen.

„Wir haben die Stapler auf diese Weise konzipiert, da keine zwei Kunden vor den gleichen Herausforderungen stehen“, sagt O’Donoghue. „Bei der Hyster A Serie gibt es keine vorgefertigten Stapler in verschiedenen Optionen. Wir bauen jeden Stapler passend zu Arbeitszyklus, Umgebung und Aufgaben.“

Neues Konzept erhöht Produktivität

Die H2.0-3.5A-Modelle mit Verbrennungsmotor und Tragfähigkeiten von 2 bis 3,5t sind die ersten Stapler, die Hyster in dieser Serie auf den Markt bringt. Die Basismodelle sind, laut Hyster, branchenführend im Kraftstoffverbrauch und bieten sehr gute Sichtverhältnisse, vereinfachte Wartung und robuste Komponenten, die ungeplante Ausfallzeiten verhindern.

„Vertrauen und Komfort des Bedieners sind enorm wichtig, da sie zur Steigerung der Produktivität beitragen“, erklärt Robert O’Donoghue. „Deshalb sind die neuen Stapler der A Serie so konzipiert, dass sie die Ergonomie und Leistungsfähigkeit des Fahrers unterstützen.“

Die geräumige Fahrerkabine der H2.0-3.5A-Stapler wurde speziell entwickelt, um die Sicht nach oben, nach vorne und nach hinten zu verbessern. Sie lässt dem Fahrer mehr Bewegungsfreiheit und entlastet den Körper.

Dank des durchdachten Konzepts ist der Stapler bequem und komfortabel zu bedienen. Das trägt während der ganzen Schicht zu höherer Produktivität bei. Weitere Funktionen wie Fahrerassistenzsysteme und ein innovatives dynamisches Stabilitätssystem (DSS) sind optional verfügbar.

Hyster Tracker-kompatibel

Alle Stapler der A-Serie sind kompatibel mit Hyster Tracker, einer Telematik für eine drahtlose Asset-Management-Lösung. Sie liefert Unternehmen die Daten, mit denen sie ihre Flotten optimieren, Kosten kontrollieren, Stillstandzeiten reduzieren und die Wartung weiter straffen können.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.