50-jähriges Jubiläum

Bild: Willecke Hebe- und Fördergeräte GmbH

Als Hans Willecke 1972 ein Handelsunternehmen für Hebe- und Fördergeräte gründete, konnte er noch nicht erahnen, dass das Unternehmen sich 50 Jahre später zu einem Unternehmen mit Kunden und Lieferanten in ganz Europa und in Übersee entwickeln würde. Nach dem Umzug der Firma 1973 von Köln nach Bochum ist Willecke seit 1980 mit über 20 Mitarbeitenden am heutigen Standort in Hattingen im südlichen Ruhrgebiet vor Ort.

Als langjährig ansässiges Unternehmen fühlt sich Willecke der Region Hattingen sehr eng verbunden und unterstützt deshalb die lokalen Vereine und Veranstaltungen.

Spezialisierung auf Sondergeräte

Im Zuge des stetig zunehmenden internationalen Warenverkehrs wurde für Willecke die Nachfrage an Hubwagen, Hubtischen, Kommissioniergeräten und Gabelstaplern immer größer. Dies eröffnete Willecke große Chancen, sodass man sich zunehmend auf Sondergeräte spezialisierte, die nach den individuellen Anforderungen der Kunden auftragsbezogen gefertigt werden. „Wir sind mit unserem sehr breit aufgestellten Sortiment, unseren Sondergeräten und unserem eigenen Kundendienst immer für unsere Kunden da. Vom Gemüsehändler an der Ecke, über mittelständische Unternehmen bis hin zu internationalen Konzernen beliefern wir unsere Kunden mit qualitativ hochwertigen Hebe- und Fördergeräten“ sagt Jens Willecke, Sohn des Firmengründers und geschäftsführender Gesellschafter der Willecke Hebe- und Fördergeräte GmbH.

Standortverbunden und Nachhaltigkeit im Fokus

Seit der Firmengründung engagiert sich Willecke als mittelständisches Unternehmen der Intralogistik-Branche aktiv in der Verbandsarbeit im Bundesverband mittelständische Wirtschaft, in der Centralvereinigung Deutscher Wirtschaftsverbände CDH, der Mittelstands- und Wirtschaftsunion und im Kompetenznetz Logistik.NRW. Seit 1990 ist Willecke IHK-Ausbildungsbetrieb.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Willecke Hebe- und Fördergeräte GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.