Vollständige Automatisierung des Distributionszentrums

Bild: Dematic GmbH

Dematic hat das Distributionszentrum der globalen Luxuswarengruppe Kering S.A. im italienischen Trecate, 90km nordöstlich von Turin, vollständig automatisiert. Das Projekt wurde mithilfe eines konstanten Austauschs von Informationen, mit viel Kommittent und enger Zusammenarbeit vorangetrieben, um eine andauernde Partnerschaft zu schaffen und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Der erste Teil des Gebäudes ist bereits seit März 2020 in Betrieb, der mehr als 100.000m² große zweite Bereich wird planmäßig bis Ende des zweiten Quartals 2021 hochgefahren.

Realisierung in Rekordzeit

Die neue globale Logistikzentrale ist in Rekordzeit entstanden und umfasst eine Fläche von mehr als 162.000m², was mehr als 20 Fußballfeldern entspricht. Sie verfügt über Automatisierungstechnologie, die Skalierbarkeit, innovative Nachhaltigkeit und viele Merkmale für das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Die Entwicklung des Systems in nur zwölf Monaten wurde durch die globalen Ressourcen von Dematic möglich. Das Unternehmen konnte sich ganz auf seine internationalen Teams und Ressourcen in Partnerschaft mit Metis Consulting und XPO Logistics stützen.

Kombinierte Automatisierungssysteme

Das Distributionszentrum kombiniert eine Reihe von Automatisierungssystemen aus dem Hause Dematic: Installiert werden ein Dematic Multishuttle System mit 600.000 Stellplätzen, ein Palettenregallager mit 50.000 Stellplätzen, ein Dematic Taschensorter mit drei Modulen, das Dematic Multishuttle Flex System mit sechs Gängen und ein Dematic Crossbelt-Sorter. Verbunden sind die Systeme über insgesamt zehn Kilometer Fördertechnik, mit denen die mehr als 350 Arbeitsstationen bedient werden.

Weiterer Ausbau geplant

Gesteuert werden sämtliche intralogistischen Prozesse von der Dematic iQ Software. Zugleich bedient das Distributionszentrum die Nachfrage von regionalen Lagern, Einzelhandelsgeschäften, Großhändlern und dem E- Commerce-Handel weltweit. Auch ist zu erwarten, dass sich die Kapazitäten von Kering für den Versand mit bis zu 80Mio. pro Jahr und bei der Lagerung auf bis zu 20Mio. Kleidungsstücke deutlich erhöhen.

Außerdem plant der Modekonzern mit der Anlage die Durchlaufzeiten um rund 50 Prozent zu reduzieren. Erreicht wird dies über eine schnellere Auftragsabwicklung und die optimierte Abstimmung zwischen den Marken des Konzerns.

Wertvolle Partnerschaft

Das Projekt wurde mit zwei Go-Live-Terminen im Jahr 2021 geplant, die endgültige Abnahme ist für Juli 2022 vorgesehen. Insgesamt sollen circa 900 Mitarbeiter an dem Standort beschäftigt werden. „Wir sind stolz darauf, ein wertvoller Partner für dieses Projekt zu sein“, so Marco Parini, Director of Solution Development South Europe bei Dematic. „Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Kering und das Unternehmen dabei zu unterstützen, die aktuelle Nachfrage zu decken und für den zukünftigen Erfolg aufgestellt zu sein.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.