Vertriebszentrum automatisiert

Bild: Interroll (Schweiz) AG

Toyota Material Handling und Interroll haben für Imnasa in Campllong bei Girona, Spanien, ein leistungsfähiges und effizientes Fördersystem installiert. Zentrale Bestandteile der neuen Fördertechniklösung sind die Modulare Fördererplattform (MCP), die RollerDrive EC 5000 und die MultiControl von Interroll. Die hochmoderne Anlage mit einer Länge von rund 360m automatisiert den Warenfluss zwischen zwei Gebäuden, erhöht die Produktivität und verbessert den Kundenservice sowie das Arbeitsumfeld des eingesetzten Personals.

Kapazität und Produktivität deutlich gesteigert

Das automatisierte Fördersystem für Imnasa wurde vollständig von Toyota Material Handling entworfen und installiert. Imnasa fertigt und vertreibt zudem nautische Geräte zahlreicher Markenhersteller an Unternehmen und Privatkunden. Mit einem Sortiment von über 30.000 verschiedenen Produkten gehört das Unternehmen zu den führenden Anbietern in seinem Sektor in Europa.

Ausgangspunkt für die Lösung war der Bau eines neuen, 9.000m² großen Gebäudekomplexes, mit dem die Kapazität des Vertriebszentrums von Imnasa erweitert wurde. Um die verschiedenen Arbeitsabläufe in den bereits bestehenden und neuen Gebäuden nahtlos zu integrieren, wurden die beiden Standorte durch ein 360m langes Fördersystem in einem Tunnel verbunden. Mittels einer staudrucklosen Förderlösung werden die unterschiedlichen Waren dabei automatisch zwischen dem Kommissionierbereich im bestehenden Gebäude über die jeweiligen Packplätze bis zum Versandbereich im Neubau geleitet.

„Mit der neuen Lösung konnten wir nicht nur die Kapazität und Produktivität unseres Distributionszentrums deutlich steigern. Es ist uns auch gelungen, die Kundenzufriedenheit durch schnellere und zuverlässigere Lieferungen weiter zu erhöhen. Außerdem bietet die neue Lösung unseren Mitarbeitern nun eine deutlich verbesserte Arbeitsergonomie“, erklärt Pol Revuelta, Projektleiter bei Imnasa.

Schnelle Realisierung dank guter Zusammenarbeit

Insgesamt werden rund 250 EC 5000 RollerDrive und 120 MultiControl von Interroll für den energiesparenden Transport von Kartons und Behältern über angetriebene Rollen- und Gurtförderer eingesetzt.

„Dank der guten und reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte das gesamte Projekt – von der Planung bis zur Inbetriebnahme – in kurzer Zeit realisiert werden. Die Qualität, Modularität und Flexibilität der Interroll Produkte sowie das Engagement der beteiligten Interroll-Experten haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen“, berichtet Ana Lorente, Projektleiterin bei Toyota Material Handling.

www.toyota-forklifts.de

Interroll (Schweiz) AG
www.toyota-forklifts.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.