Temperaturgeführtes Lager

Bild: TGW Logistics Group GmbH

Rund hundert Kilometer westlich von Stockholm realisiert TGW bis Januar 2026 ein Leuchtturmprojekt für die Nummer 1 im schwedischen Lebensmittelhandel ICA Schweden. Mit dem hochautomatisierten Fulfillment Center wird ICA Schweden die Effizienz seiner Prozesse erhöhen und die Auslieferungen an die Filialen signifikant beschleunigen.

Ein 30m hohes Tiefkühlpalettenlager versorgt das hochdynamisches Shuttle-System mit Nachschub. Letzteres erlaubt den direkten Zugriff auf jeden einzelnen Artikel und ermöglicht so kürzeste Durchlaufzeiten. Um die Filialbestellungen zu kommissionieren, wird die benötigte Ware ausgelagert, sequenziert und anschließend an Palettierstationen voll- bzw. teilautomatisch zu filialgerechten Rollcontainern zusammengestellt. Die verschiedenen Funktionsbereiche der Anlage sind mit energieeffizienter Paletten-, Karton- sowie Behälterfördertechnik verbunden.

Effiziente Filialbelieferung

Die TGW Warehouse Software sorgt für die optimale Anordnung der Artikel, um den Aufwand für das Befüllen der Regale in den Filialen so gering wie möglich zu halten. Die kompakte Anordnung der einzelnen Module erlaubt zudem eine deutliche Reduktion des zu kühlenden Raumvolumens im Vergleich zur manuellen Kommissionierung. Das unterstützt ICA beim Erreichen seiner Nachhaltigkeitsziele.

Alle Module wurden für den anspruchsvollen Einsatz in der Tiefkühlumgebung bei -25°C konzipiert: Sie decken den Lagerprozess ebenso ab wie Kommissionierung und Palettierung. Ihre Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit stellen sie Tag für Tag bei dutzenden Unternehmen rund um den Globus unter Beweis – zum Beispiel bei Coop (Schweiz), NewCold oder Nordfrost.

Gemeinsame Automatisierungsreise

„Wir freuen uns sehr, dass wir ICA auf seiner Automatisierungsreise als Partner begleiten dürfen“, betont Kristian Brink, Sales Project Manager bei TGW Scandinavia. „Gemeinsam werden wir die Intralogistik auf die Bedürfnisse des schwedischen Marktes maßschneidern und eine Lösung implementieren, die neue Maßstäbe setzt.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.