Steigerung der Leistungsfähigkeit

Bild: AR Racking GmbH Deutschland

AR Racking hat das neue Lager eines führenden 3PL-Logistikunternehmens im Technologiesektor und Spezialisten für Unternehmen mit E-Commerce-Geschäft konzipiert und installiert. Die Lagersysteme des Spezialisten für Intralogistiklösungen stärken die Wettbewerbsfähigkeit eines der führenden Logistikunternehmen in Großbritannien, in seinem neuen Zentrum in Bradford.

Modularer Aufbau und passendes Zubehör

Im Hinblick auf ein integriertes Management hat AR Racking das Lager mit einem Schmalgangregalsystem und konventionellen Palettenregalen für US-Standardpaletten mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1.000kg ausgestattet und damit insgesamt 12.000 Palettenstellplätze geschaffen. Außerdem wurden 3.000 Kommissionier-Ebenen in die Regalsysteme integriert, die eine Lagerkapazität für weitere 28.000 Behälter ergeben.

Da die von AR Racking installierten Regalsysteme durchgängig modular aufgebaut sind, ermöglichen sie den Einbau von Zubehörteilen, die sich jeweils den Anforderungen des Lagers und der Ladeeinheiten anpassen lassen. In diesem konkreten Fall wurden die Regale mit Sprinklern, sprinklergeschützten Trägern, Gitterrosten, Rahmenschutzvorrichtungen und Stützenschutzvorrichtungen ausgestattet.

Flexibilität und durchgängige Kontrolle

AR Racking wurde vom Kunden über die Hauptfunktion des künftigen Lagers instruiert, nämlich eine schnellere Markteinführung und eine präzise Kontrolle der Lieferung der richtigen Produkte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu ermöglichen. Für die 3PL Logistics UK waren Flexibilität und totale Kontrolle in der Lieferkette der Schlüssel zu seinem Wachstum seit seiner Gründung im Jahr 1997. Dank des technisch-kommerziellen Teams von AR Racking kann der auf den Technologie- und E-Commerce-Sektor spezialisierte Logistikdienstleister nun auf effektivere Weise den Einzelhändlern, Marken- und anderen Herstellern intelligente, internationale Lösungen für die Lieferkette anbieten.

AR Racking als ein Unternehmen, das unter anderem in Slough einen Firmensitz unterhält, ist auf große Lagerprojekte spezialisiert, deren Ausführung es von der Herstellung der Industrieregale bis hin zu ihrer endgültigen Installation ganzheitlich übernimmt, stets das Konzept des schlüsselfertigen Projekts bis ins Detail verfolgend.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.