Sicher, digitalisiert, zukunftsorientiert

Bild: Viastore Systems GmbH

Der Intralogistiksoftware-Tag 2023 von Viastore stand unter dem Motto „Vernetzte Materialflüsse: sicher, digitalisiert, zukunftsorientiert“. Aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr fand die Veranstaltung erneut als hybrides Event statt: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten live vor Ort in den bis auf den letzten Platz besetzten Wagenhallen in Stuttgart oder per Live-Stream dabei sein. Die rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarteten hochkarätige Experten und Praktiker mit Neuheiten zum WMS Viadat, eine spannende Keynote sowie Best-Practice-Vorträge.

Die richtige Software verhilft zu sicheren Prozessen, verkürzten Durchlaufzeiten sowie minimierten Lager- und Umlaufbeständen. Unter dem diesjährigen Motto „Vernetzte Materialflüsse: sicher, digitalisiert, zukunftsorientiert“ richtet sich der Intralogistiksoftware-Tag an Betriebs-, Logistik- und IT-Leiter aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen aus der DACH-Region.

IT-Sicherheit in Industrie und Logistik

In seiner Keynote zum Thema Cyber Security sprach Dr. Holger Kaschner von der Deutschen Cybersicherheitsorganisation (DCSO) über „IT-Sicherheit in der produzierenden Industrie und Logistik“. Anschließend präsentierte Viastore Neuheiten beim WMS Viadat sowie der Anlagenvisualisierung ViadatVision und gab einen Ausblick auf aktuelle und anstehende Projekte. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Praxis: Hochkarätige Best Practice Speaker informierten über die Einführung moderner Lösungen, die Ablösung alter Systeme und über aktuelle Trends.

Austausch und Networking im Fokus

Bei der 7. Auflage des Softwaretags standen wie immer unter anderem der Austausch mit Experten, Viastore-Partnern und Usern sowie das Networking im Mittelpunkt. Auch die Neuerung beim diesjährigen Softwaretag bot Gelegenheit zum Austausch: In den Pausen präsentierten im exklusiven Ausstellungsbereich Unternehmen wie Toyota Material Handling, Heidler Strichcode, MPDV, Prismat und First Line Software ihre Produkte und Lösungen. Für den gemütlichen Teil der Veranstaltung hatte sich Viastore etwas Besonderes einfallen lassen – Shuttlebusse brachten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins nahe Mercedes-Benz-Museum zu einer exklusiven Führung durch die Ausstellung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.