Lagerautomatisierung mit Skypod-Robotern

Ceva Logistics erweitert die Lagerautomatisierung in seinen beiden Lagern in Venray in den Niederlanden dank des Skypod-Systems von Exotec. Die flexible Ware-zur-Person-Kommissionierlösung erhöht die Effizienz des Lagers deutlich. So rüstet sich Ceva für das Geschäft während der Hochsaison, in der das Volumen dreimal höher sein wird als bislang.

Bild: Exotec Deutschland GmbH

Überbrückung von Spitzenzeiten

Die beiden Anlagen erweitern eine bereits bestehende Skypod-Installation im Ceva-Werk in Roosendaal. 57 Skypod-Roboter werden in den Anlagen von Venray eingesetzt, um die Lagerautomatisierung für die Kunden von Ceva voranzutreiben und damit die Lagerkapazität und die Flexibilität zur Überbrückung von Spitzenzeiten zu erhöhen.

Vollständig skalierbare und modulare Lösung

Die Roboter fahren bis zu 4m/s schnell und klettern bis zu 12m hoch in dem Regalsystem. Die vollständig skalierbare und modulare Lösung macht es einfach, Roboter, Kommissionierstationen oder Behälter hinzuzufügen, so dass CEVA schnell auf sich veränderte Marktbedingungen und das Wachstum seiner Kunden reagieren kann, indem es das Lagervolumen der Lager bei Bedarf erhöht oder verringert.

Niedriger Energieverbrauch

Neben den Effizienz- und Kapazitätsvorteilen ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Bestandteil der Geschäftsstrategie von Ceva. Der niedrige Energieverbrauch des Skypod-Systems trägt zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens bei. Die Ceva-Lagerhallen in Venray werden vollständig mit Solarenergie betrieben, so dass die Lösung energieneutral eingesetzt werden kann. Die Standorte Venray und Roosendaal tragen zu einer nachhaltigen Umweltstrategie von Ceva in der Benelux-Region bei, da das Unternehmen dort mehr Energie produziert, als es verbraucht.

Mehrwert bei der Lagerautomatisierung

Jaco Kneteman, Head of Contract Logistics Benelux bei Ceva Logistics: „Bei Ceva treibt uns unsere Kultur dazu an, nach innovativen Lösungen zu suchen, um unsere Kunden das bestmögliche Erlebnis bieten zu können, und die Skypod-Lösung bietet einen erheblichen Mehrwert bei der Lagerautomatisierung. Als Ergebnis unseres starken Engagements für Responsive Logistics erwarten unsere Kunden ein hohes Maß an Service, Effizienz und Agilität in unseren Abläufen. Die Implementierung der Lösung von Exotec ermöglicht es uns, gemeinsam mit unseren Kunden weiterhin an unseren Werten zu arbeiten.“

Wim Vermeir, Senior Sales Executive, Exotec: „Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ceva, vor allem jetzt, wo sie das Skypod-System auch in ihren beiden Lagern in Venray einsetzen. Mit dem Skypod-System sind wir in der Lage, unsere Kunden und deren Ziele optimal zu unterstützen. Unsere skalierbare Lagerlösung sorgt dafür, dass Ceva und seine Kunden mühelos die Kapazitäten ihres Lagers erweitern können. Ein großer Logistikdienstleister wie Ceva gibt uns wertvolle Anregungen aus seiner Praxiserfahrung mit externen Logistikpartnern, die wir zur weiteren Verbesserung unserer Dienstleistungen nutzen können.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.