Hochsicheres Logistikzentrum

Iron Mountain Deutschland hat ein hochsicheres Logistikzentrum in der Gemeinde Harsum bei Hildesheim eröffnet. Das Zentrum legt den Grundstein für Iron Mountains neuen Geschäftszweig Warehousing & Logistics als Antwort auf die wachsende Nachfrage auf Kundenseite nach flexiblen Lagerlösungen. Iron Mountain ist Anbieter von innovativen Services in den Bereichen Archivierung und Lagerung, Datacenter-Infrastruktur, Lifecycle IT Asset Management und Informationsmanagement.

Bild: Iron Mountain Deutschland GmbH

Mehr Flexibilität im Warenverkehr

Die Immobilie wurde von Garbe Industrial Real Estate errichtet im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an Iron Mountain übergeben. Offiziell in Betrieb gehen wird das neu eröffnete Logistikzentrum im Spätsommer. Es verfügt auf 17.000 m² über 32.000 Palettenstellplätze, die unter anderem für eine kurz- und mittelfristige Nutzung vorgesehen sind. Unternehmen, unter anderem aus der Logistik-, Life-Science-, Healthcare-, Automotive- und Elektronikbranche, können die Palettenstellplätze flexibel nutzen, zum Beispiel bei hoher Auslastung eigener Lagerzentren.

„Mit dem neuen Logistikzentrum gehen wir in Deutschland neue Wege. Neben unseren modernen Informations- und Archivmanagementlösungen können unsere Kunden bald auch deutschlandweit unsere Logistikzentren für den Warenumschlag nutzen und gewinnen an Flexibilität im Warenverkehr“, sagt Ralf Reich, Commercial Vice President Northern Europe von Iron Mountain.

Hochsicher durch Einbruch- und CCTV-Anlage

Das neue Logistikzentrum ist durch die Nähe zum Flughafen Hannover und zu den Autobahnen A7 und A2 sehr gut angebunden, sodass Güter innerhalb von 24 Stunden deutschlandweit verteilt werden können. Das Hochsicherheits-Logistikzentrum ist vollständig eingezäunt und mit einer Einbruch- und CCTV-Anlage ausgestattet. Außerdem verfügt der Standort über ein Brandschutzsystem einschließlich Sprinkleranlage und VESDA-System zur Raucherkennung. Ein Zutrittskontrollsystem mit Zoneneinschränkungen erlaubt die Definition von unterschiedlichen Sicherheitszonen. Außerdem gibt es einen Backup- und Disaster-Recovery-Plan. Die betrieblichen Prozesse sind nach ISO9001 und 27001 zertifiziert und werden durch RF-Scanner unterstützt. Die Lagerverwaltung wird über API-Schnittstellen und Barcodes verwaltet.

Net Zero bis 2040

Neben den 17.000m² Lagerfläche stehen im Gebäude auch über 850m2 für Büroflächen und Sozialräume zur Verfügung. Iron Mountain ist entschlossen, bis zum Jahr 2040 Net Zero zu erreichen, und will Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen. Entsprechend wurde zur Gewinnung regenerativer Energien auf dem Dach des Logistikzentrums eine Photovoltaikanlage installiert. Garbe Industrial Real Estate wird das Zentrum außerdem mit dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifizieren lassen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.