Auszeichnung als Top Supplier

Bild: TGW Logistics Group GmbH

Mit dem Reta-Award zeichnet das EHI Retail Institute 2022 bereits zum 15. Mal herausragend innovative Technologielösungen im Handel aus. In der Kategorie Künstliche Intelligenz & Robotik darf sich Engelbert Strauss über den Gewinn des prestigeträchtigen Awards freuen: Die renommierte Fachjury prämierte mit der CI Factory das weltweit innovativste, vollständig digitalisierte Omni-Channel Fulfillment Center für Workwear. Intralogistik-Spezialist und Technologiepartner TGW wurde zeitgleich als Top Supplier des Handels ausgezeichnet.

Das 1948 gegründete Familienunternehmen Engelbert Strauss ist einer der global führenden Hersteller von Berufsbekleidung. Die Kollektionen mit dem markanten Logo sind für den gewerblichen Einsatz konzipiert und werden vor allem an Kunden aus Handwerk, Industrie sowie Dienstleistung geliefert.

Matthias Fischer, COO bei Engelbert Strauss, betont: „Wir freuen uns sehr, dass mit dem Reta-Award 2022 die gemeinsame Leistung von Strauss und TGW gewürdigt wird. Innovationen in Form von Künstlicher Intelligenz und Robotik haben bei der CI Factory eine zentrale Rolle gespielt – und TGW war im Projekt für uns einer der Erfolgsgaranten.“

Bis zu 50.000 Pakete pro Tag

In der CI Factory im hessischen Schlüchtern können Unternehmen Schuhe, Jacken und Hosen nach ihren Wünschen individualisieren lassen. Besonderes Highlight: In der gläsernen Schuhfabrik werden pro Jahr bis zu 400.000 Paar Schuhe nach individuellen Corporate Design-Vorgaben hergestellt – und das zu Kosten einer Serienfertigung. Der Prozess wurde patentiert. An Spitzentagen verlassen bis zu 50.000 Pakete das hochautomatisierte Logistikzentrum auf ihrem Weg zu Kunden in ganz Europa. In das Leuchtturm-Projekt investierte Engelbert Strauss über 200Mio. Euro.

Digitaler Zwilling überwacht, steuert und optimiert

Im sogenannten Logistik-Tower versorgt ein leistungsstarkes TGW FlashPick-System nicht nur die Produktionslogistik, sondern auch die Kommissionierung für die Belieferung von Online-Kunden sowie Stores. Zum ersten Mal kam bei einem Projekt dieser Art und Größenordnung ein Digitaler Zwilling zum Einsatz – und zwar ganzheitlich bei Planung, Engineering sowie im laufenden Betrieb. Mit seiner Hilfe lassen sich sämtliche Prozesse überwachen, steuern und optimieren. Wesentliche Vorteile des ganzheitlichen Planungsansatzes sind die Minimierung von Projektkomplexität und -risiko durch Validierung aller Prozesse, wesentliche Verkürzung der Realisierungs- und Inbetriebnahmezeit sowie eine deutliche Kostenreduktion im Projekt.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit RFID-Tags Nachhaltigkeitsziele erreichen

Angesichts der Einwegplastik-Richtlinie der Europäischen Union kann die Radiofrequenzidentifikation (RFID) Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, so Zebra Technologies Corporation, Anbieter digitaler Lösungen, der es Unternehmen ermöglicht, Daten, Vermögenswerte und Menschen auf intelligente Weise zu verbinden.