Partnerschaft vereinbart

R3 Solutions, Anbieter von leistungsstarken Lösungen zur verlässlichen kabellosen Übertragung industrieller Echtzeit-Daten, und Conductix-Wampfler, Hersteller von intelligenten Energie- und Datenmanagementsystemen für mobile Maschinen und Industrieanlagen, werden Partner. Im Rahmen der strategischen Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihr Knowhow und kündigen für 2022 die Entwicklung einer innovativen Echtzeitvernetzungslösung an.

Geballte Exzellenz: Die zwei Spezialisten in ihren Bereichen Conductix-Wampfler und R3 Solutions sind eine langfristig angelegte Partnerschaft eingegangen.
Geballte Exzellenz: Die zwei Spezialisten in ihren Bereichen Conductix-Wampfler und R3 Solutions sind eine langfristig angelegte Partnerschaft eingegangen.Bild: ©Conductix-Wampfler / R3 Solutions

„In der Industrie wächst der Bedarf an drahtloser, hochzuverlässiger Kommunikation mit geringer Latenzzeit. Die Möglichkeit, Kunden in diesem so wichtigen Bereich vor Ort unterstützen zu können, ist für uns von zentraler Bedeutung“, erklärt Florian Bonanati, Co-CEO von R3 Solutions.

Erstes gemeinsames Projekt für Automobilhersteller

Conductix-Wampfler ist seit 25 Jahren Pionier im Bereich der induktiven Energieübertragungssysteme. Zuletzt hat das Unternehmen den Wireless Charger 3.0 vorgestellt. Das induktive Batterieladesystem ist Teil des Wireless-Produktspektrums, das Conductix-Wampfler in den vergangenen Jahren kontinuierlich erweitert hat. Eine Reaktion auf den Trend zu batteriebetriebenen Maschinen, der durch die rasante Entwicklung des Elektrofahrzeugmarktes verstärkt wird.

Jüngstes Resultat der Kooperation zwischen R3 Solutions und Conductix-Wampfler ist das gemeinsame Projekt bei einem großen internationalen Hersteller von Elektro-Autos in den USA.

Für Manuel Zak, Chief Marketing & Strategy Officer von Conductix-Wampfler ist das Projekt der Anfang einer erfolgreichen Zusammenarbeit: „R3 Solutions hat sich über Jahre hinweg als Experte für drahtlose Datenkommunikation etabliert. Für uns war die Partnerschaft der nächste logische Schritt, um unsere Strategie in Richtung drahtloser Lösungen weiter fortzuführen.“ Mathias Bohge, ebenfalls Co-CEO bei R3 fährt fort: „Durch unsere Zusammenarbeit profitieren wir von der langjährigen Erfahrung sowie der globalen Marktpräsenz von Conductix-Wampfler. Diese langfristig ausgelegte Partnerschaft ist wesentliches Element unserer Wachstumsstrategie.“

Innovationen in bestehende Lösungen integrieren

Michael Eckle, Chief Technical Officer von Conductix-Wampfler, ergänzt: „R3 Solutions zeigt auf beeindruckende Weise, dass sie ihre Lösungen immer wieder an die individuellen Bedürfnisse technischer und industrieller Anwendungen anpassen können.“ Er ist davon überzeugt, die Innovationen von R3 Solutions in bestehende Systemlösungen integrieren zu können: „So vereinfachen wir die Schnittstellen und können unseren Kunden hochwertige Plug-and-Play-Lösungen anbieten.“

Die Partnerschaft ist langfristig ausgelegt, konkrete Vereinbarungen bestehen für die nächsten drei Jahre. Teil der Kooperation ist eine Beteiligung von Conductix-Wampfler an der Entwicklung von hoch zuverlässigen latenzarmen Wireless-Produkten durch R3 Solutions.

Conductix-Wampfler GmbH
www.r3.group

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.

Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Bild: MiniTec GmbH & Co. KG
Clever verketten

Clever verketten

Palettentransportsysteme kommen zum Einsatz, wenn in Produktionslinien eine manuelle oder automatische Bearbeitung, Kennzeichnung oder Prüfung von Werkstücken stattfindet. Sie kombinieren Fördertechnik mit Arbeitsplätzen und dienen dem Aufbau von Montage- und Bearbeitungslinien für Baugruppen. MiniTec bietet hier für alle Transportaufgaben eine passende Lösung an.