Safety Alerts für schnelle Hilfe bei Notfällen

Bild: Picavi GmbH

Picavi stellt mit den Safety Alerts eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart wird. Der Leitstand erhält damit automatisch eine Benachrichtigung, wenn sich ein Lagermitarbeiter in einer Notlage befindet.

Automatische Gesundheitsabfrage

Ein Zusammenstoß, ein Sturz oder plötzliche Kreislaufprobleme – wenn ein Werker im Lager einen Unfall hat oder sich nicht mehr bewegt, ist schnelle Hilfe gefragt. Der Pick-by-Vision-Experte Picavi hat dafür das selbstlernende Feature Safety Alerts entwickelt: Schlagen die Sensoren in der Datenbrille aus, wird automatisch eine Gesundheitsabfrage an den Mitarbeiter gesendet. Wenn dieser darauf nicht innerhalb eines vorher festgelegten Zeitraums reagiert, wird der Leitstand darüber informiert und bekommt zusätzlich den letzten Standort des Werkers mitgeteilt. Das Personal im Leitstand kann dann sofort den Mitarbeiter aufsuchen und eventuell benötigte Hilfsmaßnahmen zügig einleiten.

Safety Alerts sind Teil des Picavi Cockpits

Die Safety Alerts sind Teil der Business-Intelligence-Lösung Picavi Cockpit. Neben Tools für das Management und die Administration der Datenbrillenflotte verfügt die Software über ein Analytics Feature, das Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten bietet: Damit lassen sich Optimierungspotenziale im Lager frühzeitig zu erkennen und darüber hinaus zahlreiche Hilfestellungen für mehr Ergonomie, beispielsweise bei der Kommissionierung, integrieren. Dazu zählen nun auch die Picavi Safety Alerts, die sich zu Nutze machen, dass Sensoren an den Smart Glasses in Echtzeit Prozessparameter erfassen. Diese werden ab sofort dafür eingesetzt, um beim Notfall im Lager künftig noch schneller helfen zu können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.