Partnernetzwerk verstärkt

Bild: Geekplus Europe GmbH

Geekplus, Hersteller von autonomen mobilen Robotertechnologien (AMR), und ProLog Automation, Anbieter von fahrerlosen Transportsysteme (FTS) Dienstleistungen, vereinbaren eine Servicepartnerschaft in Europa.

Dienstleistungen permanent verfügbar

ProLog unterstützt mit seinen Experten Geekplus AMR Lösungen bei der Inbetriebnahme und im After Sales. Dies umfasst das komplette Service-Spektrum von Hotline Support, Remote Support bis hin zu Wartungen und Inbetriebnahmen. Beide Partner versprechen sich hieraus die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsbereiche.

Markus Ruck, Direktor für Projektumsetzung bei Geekplus Europe, kommentiert: „Mit ProLog Automation haben wir den optimalen Partner gefunden, um unser Angebot an Installationsleistung, Wartung und Service qualitativ hochwertig und permanent verfügbar zu machen. Dadurch sind wir in der Lage, die Nachfrage für kurzfristig realisierbare Projekte zu erfüllen und die Servicequalität mit weiteren deutschsprachigen Ansprechpartnern zu steigern.“

Langfristig können so Servicequalität, Lieferfähigkeit und die Verfügbarkeit verbessert werden. Die Partnerschaft läuft aktuell schon in verschiedenen europäischen Ländern mit Projektimplementierungen und Serviceaufträgen.

Potential weiter ausgebaut

„Unser angestrebtes Wachstum und die Internationalisierung unserer Service- und Integrationsdienstleistungen wird durch die Kooperation mit Geekplus weiter ausgebaut“, sagt der Geschäftsführer von ProLog Automation, Markus Zipper. „Wir freuen uns, dass Geekplus, als einer der führenden AMR-Anbieter, gemeinsam mit ProLog das große Potenzial in Europa ausbaut.“

Geekplus, zusammen mit seinem globalen Partnernetzwerk, sammelt ständig neue Erkenntnisse über die Automasierung von Intralogistikanlagen. Diese tiefe, hochqualitative Expertise ermöglicht es Geekplus mit ausgewählten Partnern wie ProLog Automation, seine Technologie einem breiten Spektrum von Unternehmen jeder Art und Größen anzubieten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.