10-jähriges Jubiläum

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS

Als einer der führenden Hersteller von Autonomen Mobilen Robotern setzt Mobile Industrial Robots (MiR) neue Maßstäbe, um multinationalen Anwendern eine flexible, benutzerfreundliche und kosteneffektive Automatisierung der Intralogistik zu ermöglichen.

Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt schien die Vorstellung von völlig Autonomen Mobilen Robotern (AMR), die kollaborativ mit Menschen in Lagern und Produktionsanlagen interagieren, eine futuristische Vision zu sein. Tausende AMR von Mobile Industrial Robots transportieren heute fertige Produkte, befördern Teile und erledigen zahlreiche andere logistische Aufgaben, ohne dass menschliche Bediener, separate Arbeitsbereiche oder externe Anleitung erforderlich sind.

Dies ist jedoch erst der Anfang eines Wachstums, das sich über mehrere Jahrzehnte erstecken wird. Laut Prognosen des Marktforschungsunternehmen Interact Analysis wird der AMR-Markt bis mindestens 2027 jedes Jahr zweistellig wachsen.

„MiR war einer der ersten Akteure in der AMR-Branche und hat visionär eine skalierbare Plattform von Robotern entwickelt, die einfach in Fabriken und Lagerhäusern eingesetzt werden können“, sagt Ash Sharma, Managing Director bei Interact Analysis. „MiR ist weiterhin innovativ und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass sich die Branche eines noch jungen Industriezweiges zu einem Multi-Milliarden-Dollar-Sektor entwickelt hat, in dem AMRs in Tausenden Einrichtungen weltweit eingesetzt werden.“

Jean-Pierre Hathout, der Präsident von MiR ist zuversichtlich, dass das Unternehmen seine Position als Weltmarkführer halte und die Technologie für Kunden aller Größen und Branchen noch besser zugänglich machen kann: „In den bisherigen zehn Jahren der Geschichte von MiR haben wir bereits unglaubliche Fortschritte in der Technologie und bei den Anwendungen erlebt. Obwohl wir noch immer ein recht junges Unternehmen sind, haben wir sowohl in Bezug auf das Wachstum als auch auf die Erfahrung enorme Entwicklungsschritte gemacht. Als weltweiter Marktführer in den letzten zehn Jahren hat MiR entscheidend dazu beigetragen zu belegen, dass AMR eine sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für eine Vielzahl von Transportaufgaben sind. Dank unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden können wir die Grenzen der automatisierten Intralogistik immer weiter verschieben.“

Mit internationalen Ambitionen gegründet

Im Mai 2013 begann der Gründer von Mobile Industrial Robots, Niels Jul Jacobsen, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Unternehmen ihre Intralogistik abwickeln. Ende 2014 stieß Thomas Visti hinzu. Beide verfügten über langjährige Expertise aus einem anderen erfolgreichen Robotik-Unternehmen, Universal Robots, was ihnen wertvolle Markteinblicke verschaffte und eine klare Strategie definierte. So konnten sie MiR in nur wenigen Jahren zu einem weltweit anerkannten und etablierten AMR-Hersteller entwickeln.

In den ersten Jahren war Visti mit einem AMR der Modellreihe MiR100 im Auto unterwegs, um Partnern und Unternehmen Live-Demonstrationen vorzuführen. Von Anfang an konzentrierte sich MiR jedoch auf einen globalen Markteintritt, der auf dem Vertrieb über Partner und einer klar definierten Produktpalette basierte. Heute werden die MiR-Roboter von mehr als 220 Partnern und zertifizierten Systemintegratoren in 60 Ländern vertrieben. Neben dem Hauptsitz in Odense, Dänemark, hat MiR regionale Niederlassungen in Boston, Holbrook, New York, San Diego, Chelmsford, Massachusetts, Georgetown, Kentucky, Singapur, Frankfurt, Barcelona, Yokohama, Seoul und Shanghai.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

MiR Mobile Industrial Robots ApS

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.