Automatisiertes Radrückhaltesystem

GMR Safety startet den Roll-Out seines neuen, vollautomatisierten Radrückhaltesystems Powerchock Auto, das während der Logimat 2023 erstmals in Deutschland zu sehen ist. Das bewährte robuste und technisch hoch wirksame Keil-Halteplatte-Konzept wird dabei um effiziente Automatisierungstechnologie erweitert. GMR Safety verfolgt damit konsequent seine Innovationsstrategie und verbessert nachhaltig Arbeitsprozesse und Sicherheit für die Mitarbeitenden an der Laderampe.
Der neue, automatisierte Powerchock Auto, hier der Prototyp im Test an einem Sattelauflieger, 
sichert alle Arten von Fahrzeugen.
Der neue, automatisierte Powerchock Auto, hier der Prototyp im Test an einem Sattelauflieger, sichert alle Arten von Fahrzeugen.Bild: GMR Safety

Die Zahl der Arbeitsunfälle in Lagerung, Be- und Entladung ist 2021 erneut von 9,3 auf 9,5 Prozent gestiegen. Damit bleibt Arbeitssicherheit ein kritisches Thema in der Logistik. Um den Arbeitsalltag für Mitarbeiter an der Laderampe so angenehm und sicher wie möglich zu gestalten, bringt GMR Safety ein vollautomatisiertes Radrückhaltesystem auf den Markt.

Automatisierung des bewährten Powerchock-Systems

Für die Automatisierung hat das Entwicklungsteam besonderen Fokus darauf gelegt, das patentierte Powerchock-Konzept beizubehalten. Denn das System, bestehend aus einem Radkeil mit gezahnter Unterfläche und einer bodenverankerten Rückhalteplatte mit ebenfalls gezahnter Oberfläche, ist einfach und dennoch äußerst effektiv: Der Radkeil hakt sich an der Bodenplatte fest, sodass mit dem Fahrzeuggewicht eine nahezu unumstößliche Blockierung entsteht. Für die Automatisierung wird der Keil an eine Halterung montiert, die mit einer robusten Schiene verbunden ist. Mitarbeitende in der Lagerhalle aktivieren das System, nachdem das Fahrzeug an der Rampe angedockt hat. Ein Sensor erkennt die Präsenz des Fahrzeuges und der Keil wird automatisch an die richtige Position bewegt.

Innovative Technologie für den Arbeitsalltag: Komfort und Sicherheit

Mit der Neuentwicklung demonstriert GMR Safety seine Innovationsstärke. Das neue System adressiert eine wesentliche Schwachstelle von marktüblichen automatisierten Lösungen: die bisher eingesetzten Verriegelungsarme sind teilweise sehr anfällig für Schäden. Ein hohes Fahrzeuggewicht beschädigt den Arm oder lässt ihn gar abbrechen. Daher nutzt GMR Safety weiter das äußert robuste Powerchock-Konzept, dessen Unterlegkeile aus hochfestem Stahl einer Rückhaltekraft von 25t standhalten.

Automatisierte Systeme werden von zahlreichen Industrieunternehmen bevorzugt, um menschliche Präsenz außerhalb der Laderampen und damit Risiken zu minimieren. Der Vorteil für Fahrer ist, dass sie bei der Sicherung des Fahrzeugs im Fahrerhaus sitzen bleiben können, da die ideale Platzierung des Keils automatisch vom System übernommen wird.

Vielseitig einsetzbar

Das System kann für alle Fahrzeugarten eingesetzt werden, von Lkw über Lieferwagen, bis hin zu Sattelauflieger und Wechselbrücken, sowie für autonome Lkw. Die äußerst zuverlässigen Sensoren wurden gemeinsam mit etablierten Marktführern aus Deutschland entwickelt. Der Powerchock Auto wird während der LogiMAT am Messestand von GMR Safety, Stand-Nr. 9D31, Halle 9, präsentiert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.