dhf Intralogistik Magazin

Handheld Computer

Der auf dem Markt bereits etablierte mobile Handheld Computer M270SE von ACD Elektronik setzt seit seiner Einführung Maßstäbe in puncto Sicherheit, Bedienbarkeit und Langlebigkeit.

mehr lesen
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Automatisierung im 
Pocket-Format

Automatisierung im Pocket-Format

Die in mobilen Anlagenteilen eingesetzte Steuerungs- und Automatisierungstechnik hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Zusätzlich zur Ablaufsteuerung muss diese oft mathematische Aufgaben bewältigen, um die Fahrbefehle der Leitsteuerung umzusetzen. Hinzu kommt bei frei navigierenden Systemen die ständige Überprüfung des gefahrenen Kurses anhand von Magnetpunkten, Laser-Reflektoren oder optischer Merkmale der Umgebung.

mehr lesen
Bild: Still GmbH
Bild: Still GmbH
Ein intralogistisches Meisterwerk

Ein intralogistisches Meisterwerk

Rhenus Warehousing Solutions übernimmt die Logistik des Herstellers von Verbindungselementen Spax und bündelt die Prozesse in seinem neuen Logistikzentrum im nordrheinwestfälischen Bönen. Für die Automatisierung des innovativen Lagers setzt der Logistikdienstleister auf die Kompetenz des Intralogistikspezialisten Still. Als innovativer Komplettanbieter intralogistischer Lösungen mit jahrelanger Erfahrung in der Automatisierung ist Still der ideale Partner für das in Deutschland bislang einzigartige Projekt.

mehr lesen
Bild: Spanset GmbH & Co. KG
Bild: Spanset GmbH & Co. KG
„Oversizing, das keinem etwas bringt!“

„Oversizing, das keinem etwas bringt!“

Beim Niederzurren geht es vor allem um die Vorspannkraft, die die Ladung nach unten presst (STF, Standard Tension Force, siehe Infokasten). Das wissen Verlader, Spediteure und Fahrer. Trotzdem sind Zurrgurte mit geringerer STF mehr gefragt als die mit einer größeren. Und das, obwohl die besser geeigneten Ausführungen günstiger sind. Ein Kuriosum, über das Ralf Schmitz vom Spanset-Produktmanagement spricht.

mehr lesen
Bild: GMR Safety
Bild: GMR Safety
Automatisiertes 
Radrückhaltesystem

Automatisiertes Radrückhaltesystem

GMR Safety startet den Roll-Out seines neuen, vollautomatisierten Radrückhaltesystems -Powerchock Auto, das während der Logimat 2023 erstmals in Deutschland zu sehen ist. Das bewährte robuste und technisch hoch wirksame Keil-Halteplatte-Konzept wird dabei um effiziente Automatisierungstechnologie erweitert. GMR Safety verfolgt damit konsequent seine Innovationsstrategie und verbessert nachhaltig Arbeitsprozesse und Sicherheit für die Mitarbeitenden an der Laderampe.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.