Zwei Krananlagen im Tandembetrieb mit je einem Elektroseilzug aus der Nova Baureihe verbunden mit Master/Slave Funkfernsteuerung und Frequenzumrichter von SWF Krantechnik optimieren Wartungsprozesse im DB Cargo Werk in Mannheim.
Zwei Krananlagen im Tandembetrieb mit je einem Elektroseilzug aus der Nova Baureihe verbunden mit Master/Slave Funkfernsteuerung und Frequenzumrichter von SWF Krantechnik optimieren Wartungsprozesse im DB Cargo Werk in Mannheim.
Lieferverzögerungen, Fachkräftemangel und hohe Kundenanforderungen bringen die Logistik an ihre Grenzen. Ineffiziente Workflows wie manuelle Bestandsaufnahme und umständliche Picking-Prozesse verstärken das Problem. Viele der Herausforderungen können bereits durch Zusammenarbeit von Mensch und Maschine gelöst werden.
Der auf dem Markt bereits etablierte mobile Handheld Computer M270SE von ACD Elektronik setzt seit seiner Einführung Maßstäbe in puncto Sicherheit, Bedienbarkeit und Langlebigkeit.
Werock Technologies kündigt die Markteinführung der Rocksmart RSC1000 Edelstahl-Panel-PC-Serie an.
Getac verkündet mit Einführung des X600 Servers den Ausbau seiner mobilen vollrobusten X600 Workstation Reihe.
Casio präsentiert mit dem DT-X450 ein multifunktionales MDE-Terminal, das mit hoher Ergonomie und bester Konnektivität aufwartet.
Der Stand der Technik entwickelt sich ständig weiter und verlangt bei Maschinen, die schon länger in Betrieb sind, permanente Anpassungen an die Sicherheit. In der Intralogistik gibt es viele Nachrüstpflichten und wenig Bestandsschutz.
Das Startup Warespace bietet Großkunden aus Industrie und Handel standortübergreifende Logistikdienstleistungen. Das Paderborner Team aus dem Hause Cargo Digital World agiert als Erstvertragspartner und offeriert seinen Kunden ein Produktportfolio aus Warenlagerung, Value-Added Services und Transporten. Im Zusammenspiel mit starken mittelständischen Logistik- und Speditionsunternehmen übernimmt Warespace die Funktion eines Dirigenten. Das Warespace Netzwerk umfasst mehr als 100 Warenhäuser. Ziel ist es, durch IT-Lösungen Transparenz im Warehousing zu schaffen und
vorhandene Optimierungspotenziale auszuschöpfen.
Bei den immensen Sendungsvolumina ist ein Echtzeit-Einblick in den Verbleib der Ware für die Logistikbranche heute unabdingbar. Dass eine metaphorische Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen bei den zumeist knapp kalkulierten Lieferzeiten keine Option ist, steht außer Frage. Vielmehr sind hier technologische Ansätze gefragt. Auch beim international tätigen Logistikunternehmen Loxx mit Sitz in Gelsenkirchen galt es, eine Möglichkeit zur vereinfachten Warenverfolgung zu finden – immerhin warten ihre Logistiklager mit riesigen Umschlag- und Logistikflächen von 10.000m² auf. Um seinen Kunden dennoch gewährleisten zu können, ihre Güter jederzeit im Blick und stets die Kontrolle über die Sendungen zu haben, suchte der Gelsenkirchener Dienstleister also nach einer geeigneten Lösung, seine Leistungsqualität in dieser Hinsicht weiter zu steigern.
Der zur Kion Group gehörende Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Bei den neuen Staplern handelt es sich um kosteneffiziente Modelle, die für Einsätze mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5t ausgelegt sind.
Revolution im Fassadenbau: Der eT-Litocran700 von
EuroTech bietet eine nie da gewesene 3D-Feinsteuerung zur schnellen und personalarmen Montage von Fenstern sowie Glas- und Fassadenelementen.
Die in mobilen Anlagenteilen eingesetzte Steuerungs- und Automatisierungstechnik hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Zusätzlich zur Ablaufsteuerung muss diese oft mathematische Aufgaben bewältigen, um die Fahrbefehle der Leitsteuerung umzusetzen. Hinzu kommt bei frei navigierenden Systemen die ständige Überprüfung des gefahrenen Kurses anhand von Magnetpunkten, Laser-Reflektoren oder optischer Merkmale der Umgebung.
Rhenus Warehousing Solutions übernimmt die Logistik des Herstellers von Verbindungselementen Spax und bündelt die Prozesse in seinem neuen Logistikzentrum im nordrheinwestfälischen Bönen. Für die Automatisierung des innovativen Lagers setzt der Logistikdienstleister auf die Kompetenz des Intralogistikspezialisten Still. Als innovativer Komplettanbieter intralogistischer Lösungen mit jahrelanger Erfahrung in der Automatisierung ist Still der ideale Partner für das in Deutschland bislang einzigartige Projekt.
Norwegens größte Online-Apotheke, Farmasiet, investiert in die Zukunft: Knapp erhält den Zuschlag für eine neue Automatisierungslösung in Vetsby in der Nähe von Oslo. Damit stellt Farmasiet sicher, dass ihre Kunden Online-Bestellungen sicher und schnell erhalten.
Beim Niederzurren geht es vor allem um die Vorspannkraft, die die Ladung nach unten presst (STF, Standard Tension Force, siehe Infokasten). Das wissen Verlader, Spediteure und Fahrer. Trotzdem sind Zurrgurte mit geringerer STF mehr gefragt als die mit einer größeren. Und das, obwohl die besser geeigneten Ausführungen günstiger sind. Ein Kuriosum, über das Ralf Schmitz vom Spanset-Produktmanagement spricht.
GMR Safety startet den Roll-Out seines neuen, vollautomatisierten Radrückhaltesystems -Powerchock Auto, das während der Logimat 2023 erstmals in Deutschland zu sehen ist. Das bewährte robuste und technisch hoch wirksame Keil-Halteplatte-Konzept wird dabei um effiziente Automatisierungstechnologie erweitert. GMR Safety verfolgt damit konsequent seine Innovationsstrategie und verbessert nachhaltig Arbeitsprozesse und Sicherheit für die Mitarbeitenden an der Laderampe.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich startete bei Sick der Bau des neuen Bürogebäudes.
Arbeitsplätze gesünder, sicherer, produktiver und attraktiver gestalten – das ist das Ziel von Ottobock Bionic Exoskeletons.
Durch den Zukauf neuer Unternehmen ist der Bereich Identifikationslösungen bei Possehl in den letzten Jahren stark gewachsen.
Die SCM-Spezialisten von Setlog arbeiten seit Kurzem mit den Transportverfolgungsexperten von Shippeo aus Paris zusammen.
Trotz politisch und wirtschaftlich schwieriger Bedingungen wie der Russland-Ukraine-Krise, dem Taiwan-Konflikt, Corona, Chipmangel sowie Allokationen und Shortages blickt Leuze auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück.
Die European Pallet Association e.V. (Epal) hat ihren Erfolgskurs im Jahr 2022 fortgesetzt.
Die Marke Yale Materials Handling heißt jetzt Yale Lift Truck Technologies.
Die Kion Group hat eine strategische Partnerschaft mit Li-Cycle Holdings („Li-Cycle“), einem führenden Unternehmen in der Rückgewinnung von Ressourcen aus Lithium-Ionen-Batterien, geschlossen.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.
Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Der hochflexible Kippschalensorter ferag.denisort schlägt drei Fliegen mit einer Klappe.
Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.