Höhere Effizienz durch intelligenten Kraftanzug

Stark, leicht, orange: Der intelligente Cray X Power Suit von German Bionic verhilft Arbeitsplätzen in der Logistik zu messbar höherer Effizienz und Produktivität. Der Kraftanzug unterstützt aktiv beim Heben von Lasten und bezieht die manuelle Arbeit im Lager in digitale Prozesse ein und gestaltet sie sicherer.
 Arbeiten mit Cray X im Kommissionier-Bahnhof von Ikea.
Arbeiten mit Cray X im Kommissionier-Bahnhof von Ikea.Bild: German Bionic Systems GmbH

Industrie 4.0 ist in der Logistik kein Schlagwort der Zukunft mehr, sondern Herausforderung im Tagesgeschäft. In der gesamten Branche werden die Aufgaben komplexer, die Reaktionszeiten kürzer. Beim Abruf der Waren geht es nicht mehr um Tage, sondern um Stunden. Be- und Entladen, Verpacken und Verladen von Lkws, Containern und anderen Transportmitteln, Kommissionieren, Umladen ? gerade jetzt, während Pandemie und Lockdown, ist rasantes Tempo angesagt. Während die Normalbevölkerung per Smartphone shoppt und selbst so gut wie gar nichts mehr eigenhändig nach Hause schleppt, haben Arbeitskräfte im Lager mehr denn je zu tun. Auf diesem Wege wird auch die physische Arbeit von Menschen sichtbar zu einem Teil der digitalen Transformation.

Genau hier, am Arbeitsplatz in Logistikumgebungen, setzt die innovative Technologie von German Bionic ein, die mit einem intelligenten Kraftanzug den Fokus darauf legt, die wichtige manuelle Arbeit im Lager in digitale Prozesse einzubinden, zu optimieren und sicherer zu gestalten ? da, wo Vollautomatisierung oder Robotersysteme an ihre Grenzen stoßen. „Eine Vollautomatisierung ist derzeit für die meisten Logistiker ökonomisch oder auch aus Praktikabilitätsgründen keine Option“, sagt Norma Steller, Head of IoT bei German Bionic. „Gefragt sind vielmehr die kreative Intelligenz und die Flexibilität des Menschen. Denn spätestens, wenn ein Roboter auf ungewöhnliche Paketgrößen oder -formate oder ein exotisches Packschema stößt, muss der Mensch zur Stelle sein, und das Problem lösen.“

 Das vernetzte Cray X wird zum Bindeglied zwischen Mensch und Maschine in Logistik- und Intralogistikprozessen.
Das vernetzte Cray X wird zum Bindeglied zwischen Mensch und Maschine in Logistik- und Intralogistikprozessen.Bild: German Bionic Systems GmbH

1,5 Tonnen Entlastung pro Stunde – gesündere Rücken, effizientere Arbeitsplätze

Der Cray X Power Suit von German Bionic ist das weltweit erste mit einer Cloud vernetzte Roboter-Exoskelett, das Arbeitsplätze in Logistikumgebungen revolutioniert. Es unterstützt Arbeiter bei der Kommissionierung, dem Be- und Entladen, Umladen schwerer Gegenstände selbstlernend, indem es aktiv deren Hebe-Bewegungen verstärkt, damit die Rückenmuskulatur entlastet und die Wirbelsäule stabilisiert. So schützt der intelligente Kraftanzug nachweislich und datenbasiert die Gesundheit der Arbeitskräfte, verringert Unfallrisiken, senkt den Energieverbrauch und steigert signifikant die Leistungsfähigkeit und Produktivität. Um bis zu 20 Prozent.

Stark, leicht, orange: Wie einen Rucksack überstreifen, umschnallen, justieren, und schon wird der aus ultraleichten Karbonfasern hergestellte Cray X zum intelligenten Bindeglied zwischen Mensch und Maschine in Logistik- und Intralogistik-Prozessen. Pro Hebevorgang leistet der smarte Kraftanzug eine Unterstützung von bis zu 30kg. Im Schnitt entlastet das Cray X bis zu 1,5t pro Stunde. „Wir wissen, dass Arbeitskräfte in der Logistik in ihren Schichten im Schnitt jeden Tag etwa zwölf Tonnen heben. Das entspricht dem Gewicht zweier Elefanten. Wir befreien sie von diesen Elefanten“, sagt Norma Steller.

Cray X bindet die Arbeitskräfte in den digitalen Workflow ein und schützt sie zugleich unmittelbar vor übermäßiger Belastung und Ermüdung. Das steigert die Produktivität und reduziert Fehler, was den straff geplanten Prozessen zugutekommt. Pro Schicht lässt sich die Fehlerquote um bis zu 10 Prozent senken und die Kommissionierleistung um bis zu 22 Prozent pro Schicht steigern. Damit macht das Cray X Arbeitsplätze für manuelle Handhabung sicherer, einfacher und effizienter.

Kurz- und langfristige Effekte: Weniger Krankheitstage, weniger Fluktuation am Arbeitsplatz

Denn was passiert beim täglichen Schleppen am Arbeitsplatz? Wiederholtes Heben, Bücken und Tragen belastet den unteren Rücken (Musculus erector spinae). Schmerzen, Müdigkeit und eine höhere Fehlerquote sind die Folge. Langfristig drohen Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSE). „Die Verbesserung der physischen und psychischen Gesundheit der Arbeitskräfte hat für uns die oberste Priorität“, sagt Norma Steller. „Doch auch die Unternehmen profitieren von einer besseren Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Indem das Cray X den Arbeitern enorm viel Kraftaufwand abnimmt, wird die Aktivität des unteren Rückens etwa halbiert, wodurch sie zudem nachweislich weniger Sauerstoff bei ihren Tätigkeiten verbrauchen. Ermüdungserscheinungen und daraus resultierende Fehler können während der gesamten Schicht gesenkt werden.“

 Verbunden über die German Bionic IO-Cloud wird manuelle Arbeit in die digitalen Prozesse des Smart Warehouse integriert.
Verbunden über die German Bionic IO-Cloud wird manuelle Arbeit in die digitalen Prozesse des Smart Warehouse integriert.Bild: German Bionic Systems GmbH

Doch das ist nur der Anfang. Indem Fehlzeiten, Ausfallzeiten und Fluktuation der Mitarbeiter deutlich reduziert werden, steigen Effizienz, Leistung und Betriebssicherheit auch mittel- und langfristig nachhaltig. Messungen ergaben bis zu 25 Prozent weniger Krankheitstage, bis zu 12 Prozent weniger Arbeitsunfälle sowie eine bis zu 18-prozentige Steigerung der Teamauslastung.

Straffere Arbeitsabläufe, nachhaltig verbesserter Workflow

Der Cray X Power Suit ist Smart Factory-ready. Die Roboterplattform German Bionic IO Cloud bindet die damit ausgestatteten Arbeitskräfte mit Echtzeit-Datenerfassung und genauer Datengranularität in den digitalen Workflow und die Cloud ein und ermöglicht so den nahtlosen, interoperablen Datenaustausch zwischen allen Unternehmenssystemen.

„Dies bietet ein hohes Maß an Transparenz und schafft die Grundlage dafür, Engpässe und andere Workflow-Probleme zu identifizieren und zu beheben“, erklärt Steller. „Insgesamt führt dies zu geringeren Kosten und verhilft den Unternehmen dazu, durchgängig von strafferen Arbeitsabläufen zu profitieren.“

Hilft bei der Überwindung des Fachkräftemangels

Für Logistikunternehmen wird es immer wichtiger, neue talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und bewährte Mitarbeiter mit ihrem Erfahrungswissen hoch motiviert zu erhalten. Vor dem Hintergrund einer alternden Bevölkerung und dem schon jetzt spürbaren Fachkräftemangel in der Produktion wird eine Wertschätzung der Arbeit immer wichtiger. „Für uns ist es wichtig, körperlicher Arbeit die gebührende Anerkennung zu zollen“, sagt Norma Steller. „Wenn am Ende eines Arbeitstages die Mitarbeitenden stolz auf ihre Arbeit und weniger erschöpft nach Hause gehen, ist das ein guter Beginn.“

Der Einsatz des Cray X befähigt und unterstützt Arbeitskräfte in der Logistik dabei, ihr Bestes zu geben. Das ist motivierend, und gerade in Anbetracht einer alternden Belegschaft und eines immer härter umkämpften Arbeitsmarktes eine besonders attraktive Dividende.

Fazit

Mit dem Einsatz des Cray X Power Suit von German Bionic schonen Logistik-Unternehmen ihre Arbeitskräfte und steigern ihre Produktivität. Aufgrund der Integration der mit dem intelligenten Kraftanzug ausgestatteten Arbeitskräfte in den digitalen Workflow wird die maschinell unterstützende Kraft evaluierbar. Über die Roboterplattform German Bionic IO Cloud hat das Unternehmen immer eine granulare Datengrundlage, um die eigene Effizienz zu messen, zu evaluieren und zu steigern.

20 Prozent Produktivitätssteigerung

25 Prozent Reduzierung von Krankheitstagen

22 Prozent Anstieg der Kommissionierleistung pro Schicht

10 Prozent weniger Fehler

12 Prozent Verringerung von Arbeitsunfällen

18 Prozent Steigerung der Teamauslastung

Prozentangaben basieren auf realen Nutzerdaten

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.