Für effiziente Retourenabwicklung

Mit seinem neuen Taschensortersystem erfüllt Beumer die wachsenden Anforderungen an das E-Commerce-Fulfillment - und die Kombination von Einzelhandel und D2C. Das BG Pouch System erhöht den Durchsatz um 25 Prozent, benötigt wenig Platz und eignet sich für die Sortierung verschiedenster Artikel - von Hightech bis hin zu High-Heels.
 Das Taschensortersystem kommt vor allem in der Fashion-Logistik zum Einsatz - etwa für das Retourenhandling.
Das Taschensortersystem kommt vor allem in der Fashion-Logistik zum Einsatz – etwa für das Retourenhandling.Bild: BEUMER Group GmbH & Co. KG

Beumer, Lieferant von automatisierten Materialflusssystemen, sein neues BG Pouch System auf den Markt gebracht und reagiert so auf das rasant wachsende Interesse von Omnichannel- und D2C-Anbietern. Das innovative System ergänzt die Produktpalette von Beumer für die Lager- und Distributionsbranche um eine Taschensortierlösung, die den stetig wachsenden Anforderungen im modernen Fulfillment- und Distributionsgeschäft gerecht wird. Das BG Pouch System wurde entwickelt, um steigenden Anforderungen im Hinblick auf finanzielle und logistische Effizienz im anspruchsvollen E-Commerce-Umfeld zu beantworten. Es passt perfekt zu den bestehenden End-to-End-Integrationslösungen der BEUMER Group, mit denen die intralogistischen Herausforderungen für Modeunternehmen gelöst werden können.

Eine italienische Modemarke mit einem kurzen Produktlebenszyklus ist das erste Unternehmen, das in ein BG Pouch System als Teil seines fein abgestimmten weltweiten Distributionsgeschäfts investiert hat. Dies folgt auf viele andere Lösungen von Beumer, die sich im Lager- und Distributionsgeschäft für Einzelhändler und E-Commerce-Anbieter wie NIKE, Foot Locker und ASOS bewährt haben.

Automatische Zwischenpufferung von Rücksendungen

Mit dem BG Pouch System ist es Logistikern und externen Logistikdienstleistern (3PL) möglich, die steigende Nachfrage nach schnellen, durch den E-Commerce bestimmten Taktzeiten zu erfüllen. Das wachsende Problem der Retourenbearbeitung wird im Lager durch eine effiziente Handhabung auf Basis einer integrierten automatischen Zwischenpufferung für rückgesandte Produkte gelöst. Unnötige manuelle Arbeitsschritte werden vermieden, da die Retouren wieder direkt aus dem dynamischen Puffer zum Versand gebracht werden können, ohne dass sie an das Hauptlager zurückgeschickt oder nochmals kommissioniert werden müssen. In einem Omnichannel-Umfeld stellen die Sortier- und Sequenzierfunktionen einen unschätzbaren Vorteil dar. Die filialgerechte Sortierung der Waren sorgt dafür, dass die Produkte effizient entsprechend der Regalsequenz vereinnahmt werden können.

Platzsparender Sorter mit idealer Gewichtskapazität Das BG Pouch System hat eine Gewichtskapazität von sieben Kilogramm pro Tasche, wodurch es sich perfekt für Modeartikel von Schuhen bis hin zu Kleidungsstücken auf Kleiderbügeln (GoH) eignet, aber auch für eine breitere Produktpalette, einschließlich Druck und Medien, Pharma- und Beauty-Produkte sowie Elektronik. Diese Vielseitigkeit sorgt für hohe Flexibilität bei der Handhabung verschiedenster Artikel, unabhängig von der Notwendigkeit der Retourenabwicklung, saisonalen Spitzen oder Omnichannel-Anforderungen. Verschiedene Artikel, die für unterschiedliche Kunden vorgehalten werden und für unterschiedliche Versandarten bestimmt sind, können somit in einem einzigen intelligenten System zusammengefasst werden. Dies wird besonders für Logistikdienstleister interessant sein.

Interessant ist das BG Pouch System auch für Unternehmen, die konventionelle manuelle Abläufe mit einem praktikablen und umsetzbaren Automatisierungskonzept modernisieren wollen. Das BG Pouch System kann hängend montiert werden und die verfügbare Hallenhöhe optimal nutzen. Es stellt somit eine platzsparende Lösung dar, die eingesetzt werden kann, wenn die verfügbare Bodenfläche knapp ist. Auch kann das BG Pouch System als modulares System bei Bedarf einfach und mit minimalem Installationsaufwand erweitert werden.

Jedes Modul des BG Pouch System kann bis zu 10.000 Teile pro Stunde sortieren. Der Einsatz eines dynamischen Puffers erlaubt manuelle Arbeitsschritte zu reduzieren, Intralogistikabläufe zu beschleunigen und ermöglicht eine vorausschauende Kommissionierung. So werden Bearbeitungsspitzen spürbar reduziert.

Technisch arbeitet das System mit einem berührungslosen Magnetantrieb für Stauförderer (ca. 80 Prozent der Förderstrecke in einem typischen System), der einen reibungsfreien Betrieb ermöglicht. Dies minimiert den Verschleiß mechanischer Teile und reduziert die Betriebskosten durch geringen Wartungsaufwand, weniger Ersatzteile und minimalen Reinigungsbedarf.

Komfort und Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Die Mitarbeiterbindung ist ein weiterer wichtiger Punkt für Logistikunternehmen, und so wurde das BG Pouch System mit Augenmerk auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Der Tisch einer Arbeitsstation ist höhenverstellbar, so dass sie für jeden einzelnen Mitarbeiter eingestellt werden kann. Der Zugang zu den Taschen und Bedienelementen ist ergonomisch gestaltet.

Stephan Heessels, Leiter des Geschäftsbereichs Logistic Systems bei Beumer: „Wir erkennen ein enormes Potenzial für eine moderne Version des Taschensorters, vor allem für Kunden, die ihre Fulfillment- und Distributionskette durch Prozessoptimierung verbessern wollen, um kürzere Warentransportzyklen zu erreichen und den Bedarf an manuellen Arbeitsschritten deutlich zu verringern.“

www.beumergroup.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
Bild: Mediaform Informationssysteme GmbH
RFID-Lösungen in großer Auswahl

RFID-Lösungen in großer Auswahl

Mediaform hat sein Portfolio und demzufolge auch seinen Online-Shop mit einem weiteren, spannenden Produkt-Segment komplettiert: Neben wissenswerten Informationen rund um das Thema RFID bietet das Unternehmen nun seit Anfang September nicht nur ein breites Sortiment an RFID-Drucksystemen und RFID-Readern inklusive passendem Zubehör, sondern auch eine große Vielfalt an RFID-Etiketten in unterschiedlichsten Ausführungen.

Bild: Bota Systems AG
Bild: Bota Systems AG
Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Jetzt Teil des UR+ Ökosystems

Bota Systems, ein Vorreiter im Bereich mehrachsiger Kraftmomenten-Sensoren, präsentiert stolz sein neues Universal Robot FT Sensor Kit, einen hochempfindlichen sechsachsigen Kraftmomenten-Sensor, der von Universal Robots (UR) für die Verwendung mit ihren kollaborativen Robotern, einschließlich ihres neuesten UR20 Modells, zertifiziert wurde.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Herstellerumfrage: KI – Gamechanger  in der Intralogistik

Herstellerumfrage: KI – Gamechanger in der Intralogistik

Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist rasant im Kommen – auch in der Intralogistik. Der Grund ist verständlich, denn der Einsatz von KI-basierter Software verspricht optimierte Prozesse in der Lagerlogistik, damit eine höhere Effizienz und eine bessere Nachhaltigkeit im Betrieb, sowie perspektivisch auch ein lukrativeres Kostenmodell. Moderne Warehouse Management Systeme (WMS) schaffen die Voraussetzung, das Potenzial dieser Technologie praktisch per Knopfdruck oder Mausklick zu erschließen. Mit welchen konkreten Software-Lösungen und intelligenten
Features WMS-Anbieter aktuell ihre Kunden unterstützen und in welche Richtung die nächsten Entwicklungsschritte gehen, zeigt die jüngste Herstellerumfrage von dhf Intralogistik.