Digitalisierte Lagerprozesse ohne Fehler

Pivovary Staropramen ist der zweitgrößte Bierhersteller in der Tschechischen Republik. Zur Steigerung von Ladegenauigkeit und Arbeitsschutz, nutzt der Brauer die Ladungsprüfungslösung ZetesMedea. Die Versandfehler wurden auf ein Minimum reduziert und das bei einer vollständigen Amortisation in nur zwölf Monaten.
 Staropramen nutzt im Versandbereich die Ladungsprüfungslösung ZetesMedea - auf Basis der ImageID Machine Vision Technologie.
Staropramen nutzt im Versandbereich die Ladungsprüfungslösung ZetesMedea – auf Basis der ImageID Machine Vision Technologie.Bild: Staropramen

Staropramen erfüllt strenge Compliance-Verfahren für die Sicherheit der Mitarbeiter. Früher war der Prozess zur Überprüfung der Fahrzeugbeladung sehr zeitaufwändig. Die beladenen Paletten wurden in einen Versandbereich gestellt und vor dem Laden auf das Transportfahrzeug manuell eingescannt.

Dazu mussten die Gabelstaplerfahrer die Fahrerkabine verlassen und in den stark befahrenen, potenziell gefährlichen Versandbereich treten, in dem auch andere Gabelstapler im Einsatz waren. „Es wurde schnell deutlich, dass ZetesMedea, die Lösung zur Ladungsprüfung, der ideale Ansatz war. Sie überprüft die Waren automatisch, sobald die Gabelstapler das Tor der Laderampe passieren. So muss der Staplerfahrer sein Fahrzeug nicht verlassen“, erklärt Matouš Kos, Warehouse Logistics Assets Manager bei Pivovary Staropramen.

Ladungsprüfung mit ImageID

Staropramen zog verschiedene Ansätze in Betracht. Das Unternehmen fand die Ladungsprüfungslösung ZetesMedea auf Basis der ImageID Machine Vision Technologie für seine Zwecke am effektivsten und praktikabelsten. Die automatisierte Lösung verwendet eine kamerabasierte Datenerfassung mittels Zetes ImageID. Ohne anzuhalten fährt der Gabelstapler durch das Tor, gleichzeitig werden sämtliche Palettenetiketten analysiert und dekodiert. Die Lösung wurde in das bestehende WMS-System integriert. An jeder Verladerampe wurde eine 5-Megapixel-Kamera installiert. Mit dieser überprüft das System sofort die Barcodeetiketten der Paletten, vergleicht diese mit den Versandinformationen, meldet Abweichungen sofort und gibt dem Gabelstaplerfahrer ein Signal – entweder grünes oder rotes Licht – zur Weiterverarbeitung. Außerdem nimmt sie Bilder von jeder Palette, jedem Rollcontainer oder jeder Kiste auf und speichert diese in einer speziellen Bilddatenbank, um unwiderlegbar nachzuweisen, dass der Auftrag korrekt verladen und versandt wurde.

Benutzerfreundliche Lösung

Die Implementierung begann im Jahr 2017 mit einem ersten Piloten an zwei Verladerampen. Nachdem der Prozess ausgefeilt war, wurde das System auf alle fünf Verladerampen ausgeweitet. Jeder Bereich ist mit einer oder zwei Kameras zum Einlesen der Palettenetiketten ausgestattet. Auf jedem Gabelstapler befindet sich ein fixes Fahrzeugterminal, auf dem die Bediener überprüfen können, wie viele Paletten geladen werden sollen.

Staropramen ist mit der Ladungsprüfungslösung ZetesMedea sehr zufrieden: „Wir haben uns ein einfaches, cleveres System gewünscht, mit dem wir den gesamten Scanprozess steuern können. Mit seiner benutzerfreundlichen Anwendung hat ZetesMedea unsere Erwartungen erfüllt. Die Bediener können die gescannten Waren jetzt einfach und sicher auf die Transportfahrzeuge verladen. „Sie sind von der Lösung begeistert“, berichtet Matouš Kos, Warehouse Logistics Assets Manager bei Pivovary Staropramen.

Vorteile durch ZetesMedea

„Seit der Einführung von ZetesMedea zur Ladungsprüfung kann Staropramen Aufträge mit fast hundertprozentiger Genauigkeit für die Abfertigung verarbeiten“, freut sich Matouš Kos. „Wir ziehen in Erwägung, die Nutzung der Lösung auf unsere anderen Lager auszuweiten und den Prozess weiter zu optimieren, indem wir unsere Dokumentation von Papierunterlagen auf das WMS-System am Fahrzeugterminal verlagern.“

Neben der Beseitigung von Fehlern wurde auch die Effizienz verbessert. Denn mehrere Bediener können nun gleichzeitig einen Lkw fehlerfrei beladen und in Echtzeit prüfen, was bereits geladen wurde. Das potenzielle Risiko, dass ein Auftrag doppelt bearbeitet wird, entfällt dadurch. Außerdem kann Staropramen das Lagerpersonal flexibler einsetzen und je nach täglichen Prioritäten anderen Aufgaben zuordnen

„Wir haben die Scan-Effizienz auf über 99 Prozent verbessert. Darüber hinaus haben wir die Ladezeit pro Lkw deutlich verkürzt und die Arbeitssicherheit erhöht, indem wir das Risiko schwerer Arbeitsunfälle beseitigt haben“, fügt Matouš Kos hinzu.

Bei der ursprünglichen Planung des Projekts ging Staropramen davon aus, dass sich die gesamte Investition in zwei Jahren vollständig amortisiert haben würde. Aufgrund der ersten Ergebnisse geht das Unternehmen inzwischen von einer Amortisierung innerhalb von nur zwölf Monaten aus. „In erster Linie ging es uns darum, die Probleme des Scannens zu beheben. Unsere Wahl fiel auf Zetes, weil die Lösung und das Angebot das Beste auf dem Markt waren. Wir arbeiten seit 2017 zusammen. Seitdem haben wir alle Herausforderungen gemeinsam gemeistert“, lobt Matouš Kos.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.