Kuli Hebezeuge baut unter anderem Portalkrane und Sonderkonstruktionen. Vor kurzem wurde an einen Kunden in Baden-Württemberg ein einhüftiger Portalkran geliefert. Ein weiterer Portalkran wird die Baumaßnahme vervollständigen. Beide Krane sind Teilumfang der Modernisierung und Erweiterung eines Lagerplatzes. ...
Für das international tätige Logistikunternehmen Westerman Multimodal Logistics lieferte Teichmann Krane einen 45 t-Containerportalkran in Stahlrohrkonstruktion. Mit dem neuen Kran erwartet der Terminalbetreiber eine Verdopplung seiner Kapazitäten auf bis zu 80.000 € jährlich. ...
Zwei Krananlagen im Tandembetrieb mit je einem Elektroseilzug aus der Nova Silverline-Baureihe von SWF Krantechnik optimieren Wartungsprozesse im DB Cargo Werk in Mannheim. Realisiert wurde das Projekt von Carl Stahl Süd und Mittelbacher Werkzeugbau Lehner. Die Komponenten lieferte SWF Krantechnik. ...
Die Hagener Fördertechnik ist in Hagen-Haspe groß geworden. Als mittelständisches Unternehmen im hartumkämpften Markt der Förder- und Pumpentechnik hat sich Hafö darauf spezialisiert, seine Kunden umfassend zu beraten und mit bedarfsgerechten Qualitätsprodukten in allen Unternehmensbereichen zu überzeugen ...
Nortek Air Solutions, kanadischer Hersteller von Klimageräten, erweiterte jüngst sein Betriebsgelände. Insgesamt wurden 18 Einträgerbrückenkrane benötigt, von denen 15 mit zwei Hebezeugen im Tandembetrieb arbeiten sollten. Die neue Hebetechnik kommt von Stahl Cranesystems sowie europäische Ideen bei der Umsetzung. ...
Mit modernster Technik erzeugt das European XFEL in 38 m Tiefe extrem starke Röntgenlaserstrahlen, die für wissenschaftliche Experimente genutzt werden. Dafür braucht es hochsensible Komponenten und feinfühlige Krane, die sie sicher in Position bringen. Konecranes liefert die Krananlagen für verschiedenste Aufgaben unter Tage. ...
Automatische Krantransporte sind auf eine zuverlässige Lastaufnahme zwingend angewiesen. Der Denkendorfer Intralogistikspezialist H+H Herrmann + Hieber stellt erprobte Greiferlösungen für Langgut-, Coil- und Palettentransporte zur Verfügung. ...
Der schwedische Marktführer von Produkten aus nichtrostenden Stählen und Speziallegierungen setzt auf Krananlagen aus Köthen. Die Aufgabe der neuen Tiefofen-Zangenkrane besteht im Handling von bis zu 1300 °C heißen Stahlblöcken, die zur Weiterverarbeitung in Schachtöfen bewegt werden müssen. ...
Die Lebensmittelindustrie gehört zur „Königsklasse“, wenn es um hohe Ansprüche an Hebezeuge geht. Betriebe stehen heute kaum mehr still und benötigen Werkzeuge, die ständige Belastungen aushalten. Gleich mehrere Elektroketten- und Handkettenzüge von Kito nutzt Frischli deshalb bei der Produktion von H-Milch, Milchpulver und Sahne. ...
Die neue Mini-Serie von J.D. Neuhaus (JDN) wurde in enger Zusammenarbeit mit Anwendern entwickelt. Das Ergebnis: Ein kompaktes Hebezeug, das durch den integrierten NFC-Sensor mit Service-App wohl einzigartig ist. Dabei sorgen viele Verbesserungen und Neuheiten für maximale Produktivität, Arbeitssicherheit und Wirtschaftlichkeit. ...
Conductix-Wampfler, Anbieter von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern, hat eine neue Generation von Federleitungstrommeln (Spring reel = SR) entwickelt. Diese werden im ersten Schritt als Express-Variante angeboten. ...
Rund 170 Fahrzeuge, die in vier großen Live-Installationen, Produktshows und großzügigen Test-Arealen zum Einsatz kommen, über 5000 erwartete Besucher, eine Fläche von über 13000 m2 und knapp zwei Dutzend Aussteller – das sind nur einige Eckdaten, die den Branchenevent World of Material Handling (WoMH) 2018 beschreiben. ...
Mit dem Crane Advisor bietet Konecranes eine komfortable Möglichkeit die individuelle Krananlage zu finden. Der Spezialist für Krane und Hebezeuge stellt den Crane Advisor jetzt auch in deutscher Sprache vor. Gleichzeitig geht der Konecranes Store mit mehr als 100000 Artikeln in weiteren Ländern online. ...
Bis zu 140 t schwer und bis zu 40 m lang: Die Fertigbetonteile, die in der ägyptischen Firma ECPC Company hergestellt werden, sind echte Schwergewichte. Dazu kommen Hitze und Staub – alles kein Problem für die bewährte Technik von Stahl Cranesystems, die auch unter extremen Bedingungen nicht ins Schwitzen kommt. ...
ProfiDAT, die kompakte Lösung zur Übertragung hoher Datenraten über Schleifleitungssysteme, wurde von Conductix-Wampfler für Anwendungen im Hafenbereich entwickelt. Heute kommt die Technologie unter anderem in STS-, Prozess- und Hallenkranen und sogar in einem Fußballstadion zum Einsatz. ...
Funk oder Infrarot? Anwender, die ihre Industriekrane vom Boden aus steuern möchten, können eine Systementscheidung treffen. Die große Mehrzahl der Kranbetreiber wählt heute ein Funksystem, aber auch die Infrarottechnik hat nach wie vor ihre Befürworter und eigene technische Argumente auf ihrer Seite. ...
In seiner Aluminiumgießerei hat ein Automobilhersteller einen 23 Jahre alten 2 x 63-Tonnen-Demag-Gießereikran an den aktuellen Stand der Technik anpassen lassen. Dabei wurden innovative Sicherheitsfunktionen verwirklicht, beispielweise eine intelligente Traglastvorwahl und -überwachung sowie eine „Black Box“ zur Datenaufzeichnung. ...
Flexibiliät und Innovation, das ist beim Lüdenscheider Unternehmen Metoba gelebte Tradition. Das moderne Familienunternehmen ist bekannt für seine familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und wurde für die vorbildliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie bereits 2007 ausgezeichnet. ...
Terminalerweiterung im Hafen von Buenaventura: Stahlbau, Schleifleitungssystem von über zehn Kilometer Länge sowie Elektrifizierung von 25 Container-Blocks mit sieben bestehenden und sechs neuen Containerkranen mit Drive-In L-Lösung. ...
Der klassische Kranführer, der über Jahre in einer Kabine sitzend seine gesamte Schicht mit dem Materialtransport beschäftigt war, ist weitestgehend von der Bildfläche verschwunden. Vor allem in produzierenden Betrieben ist das Bedienen des Laufkrans zu einer beiläufigen Tätigkeit neben vielen anderen Arbeitsschritten geworden. ...
Auf der Bauma zeigte Liebherr erstmals den neuen LTM 1450-8.1 mit 450 Tonnen maximaler Traglast. Der neue Kran zeichnet sich durch einen mit 85 Meter sehr langen und dennoch leistungsstarken Teleskopausleger aus. In vielen Bereichen kann der neue LTM 1450-8.1 sogar Kranjobs der 500-Tonnen-Klasse übernehmen. ...
Viele neu gebaute Hallen für Produktion oder Lager benötigen einen Kran. Doch den richtigen Kran zu finden und zu montieren, ist gar nicht so einfach. Was es bei der Planung, dem Einkauf und im Betrieb zu beachten gilt. ...
Der Transport von Coils gehört zu den großen Herausforderungen in Produktionsabläufen. Coils sind schwer zu fassen, und schon ein leichtes Anecken verursacht erheblichen Schaden. Die Experten von Vollert Anlagenbau haben sich erfolgreich auf den schonenden und schnellen Transport von Lasten bis 30 Tonnen und mehr spezialisiert. ...
Nach dem Motto „Auffällig anders – in vielem besser“ haben die schwäbischen Kettentüftler von RUD (Rieger & Dietz) die für Konstrukteure so wichtige Nische der sicheren Aufhängeösen nochmals verbessert und mit weiteren Neuheiten optimiert. Modernste Prüfverfahren der Anschlagmittel garantieren zudem höchste Sicherheit. ...
Für Hebezeuge auf LNG-Anlagen gibt es keine Kataloglösungen. Da die Anforderungen je nach Pumpenhersteller, Anlagenbauer oder Bestimmungsland variieren, profitieren Kunden von Serienprodukten, die individuell anpassbar sind. Für Wartungskrane auf LNG-Tanks hat Stahl Cranesystems ein Hebezeug mit spezieller Seiltrommel entwickelt. ...
Hartmann & König, Spezialist für Systeme zur Energiezuführung, elektrifiziert Schrott-Verlademaschinen in der Türkei. Die Elektrifizierung von Maschinen, deren Bewegungsspielraum überschaubar ist, lohnt sich für Verfahrwege von bis zu 1000 Meter und stellt eine umweltfreundliche und auf Dauer kostensenkende Lösung dar. ...
Foto: Konecranes
Zeit sparen mit moderner Kran- und Hebetechnik
Der Spezialist für Kolbenkompressor-Technologie hat eine neue Produktionshalle gebaut und für die dortigen Transportprozesse zusammen mit Konecranes ein effizientes Hallenkonzept umgesetzt. Kurze Wege und leistungsstarke Krane sind wichtige Bestandteile der Lösung.
Kein Problem mit einem kundenspezifischen Handlingsystem von GIS, bestehend aus einer Aluminium-Krananlage und dem Vakuumheber GHGE. ...
Foto: Vollert Anlagenbau
In ihrer Vielseitigkeit sind sie kaum zu übertreffen: Sie saugen, greifen, heben, drehen, wiegen, scannen oder transportieren tonnenschwere Lasten. Unterschiedliche Steuerungssysteme optimieren dabei das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. ...
Foto: SWF
Zudem wird die Sicherheit der gesamten Krananlage durch den durchgängigen Einsatz modernster Funksteuerungen deutlich erhöht. ...
Foto: Kabelschlepp
Tsubaki Kabelschlepp konnte das Projekt für sich gewinnen. Zum Einsatz kommt ein RSC-System auf Basis der Energieführungskette MC1300 mit Traxline-Schleppkettenleitungen. ...
Foto: Demag
Bisher hatte der Anwender von Kran-Funksteuerungen zwei Möglichkeiten. Er bediente den Kran über ein kompaktes Gerät mit Tastensteuerung oder über ein großes, konsolenähnliches Bediengerät mit Joystick-Steuerung. Jetzt kann er die Vorteile des Joysticks ergonomische, komfortable Bedienung und Ausführung von überlagerten Bewegungen auch bei einem sehr kompakten Steuergerät nutzen. ...
Foto: RUD Ketten
Egal ob beim Hoch- oder Tiefbau, Mining oder Tunnelbau, überall wird gehoben, gezogen und gezurrt. Da kommt es auf zuverlässige Arbeitsmittel an, die tagtäglich härtesten Einsätzen, scharfen Kanten und ruckartigen Zugbewegungen standhalten müssen. Im RUD-Baukasten findet sich für jede Anforderung stets die passende Lösung. ...
Foto: Conductix-Wampfler
Conductix-Wampfler hat mit „Profidat“ eine kompakte Lösung zur Übertragung hoher Datenraten über Schleifleitungssysteme entwickelt. Das kombinierte Datenübertragungssystem vereint einen Datenübertragungskanal mit einem Schleifleitungsprofil, das als Erdungsschleifleitung genutzt werden kann und keinen zusätzlichen Bauraum benötigt. ...
Foto: Igus
Energiezuführung unter widrigen Bedingungen
Das Warmwalzwerk von Thyssen Krupp hat einen echten Schwerarbeiter in Betrieb genommen. Der Transportkran von Bang Kransysteme ist für das Handling der Brammen verantwortlich, bei Hitze und Staub. Die Energie- und Signalzuführung zur Katze und zur Kabine wird durch Heavy Duty-Energieketten von Igus gewährleistet. ...
Foto: Kempkes
Die Kuli Hebezeuge - Helmut Kempkes GmbH ist auch dieses Jahr auf der Bauma präsent. Die Bauma ist als internationale Weltleitmesse für Baumaschinen die Plattform für lösungsorientierte Produkte. Insbesondere im Bereich der Bauindustrie ergeben sich für die Krantechnik von Kuli vielfältige globale Einsatzmöglichkeiten. ...
Foto: Liebherr
Aus der Produktsparte Fahrzeugkrane wird Liebherr auf der Bauma 2016 drei Messeneuheiten präsentieren. Diese neuen Mobilkrane zeichnen sich durch Innovationen aus, die Kraneinsätze besonders effizient machen. ...
Foto: Flexco Europe
Erfüllen Förderbandanlagen die geforderten Standards und lassen sich Prozesse sogar noch verbessern? Die speziell geschulten Mitarbeiter von Flexco untersuchen im Rahmen eines Audits die Anlagen und stellen nicht nur die Konformität fest, sie decken auch Optimierungspotenziale auf. ...
Foto: Jung Hebetechnik
Seit 1972 befasst sich die Jung GmbH aus Waiblingen mit dem Transport schwerer Lasten. 2010 präsentierte Jung erstmal ein Lenkwerk mit integriertem pneumatischem Antrieb in der Produktgruppe der Transportfahrwerke bis 30 Tonnen Tragfähigkeit. Jetzt gibt es das JLA 15/30 G auch elektrisch betrieben. ...
Foto: Stahl Cranesystems
Dieser sollte 16 statt bisher 5 Tonnen heben und auf der bestehenden Kranbahn fahren. Stahl- und Kranbau Oeder entwickelte einen kurzen Sonderkran mit einer außergewöhnlichen Konstruktion. ...
Foto: GIS
Entsprechend der hohen Anforderung des Auftraggebers, bewegt der für den Einsatz in Reinräumen konzipierte Drehkran das Weltraumteleskop Cheops in einer Vakuumkammer. ...
Foto: Demag
Die Chancen durch Industrie 4.0 in der Intralogistik sind hoch. Digitale Transportketten machen den Materialfluss flexibler und effizienter – auch dank der Unterstützung intelligenter Kran- und Hebezeuge. ...
Foto: SWF Krantechnik
Konzipiert, gefertigt und montiert hat die Krananlage die Firma Pro Crane Services (PCS) aus Johannesburg in Südafrika. PCS ist ein langjähriger Partner von SWF Krantechnik und sehr erfahren in Sachen Kranbau und Hebelösungen. ...
Foto: Kuli-Hebezeuge
Mit einer Tragkraft von 2 x 10 Tonnen und einer Hubhöhe von 35 Meter wird der Portalkran die Baustellenabwicklung maßgeblich unterstützen. Die besondere Herausforderung dabei ist das nur etwa 15 Meter breite Baugelände. ...
Foto: Liebherr
Ein ohnehin für Rüstarbeiten mitgeführter Liebherr-Teleskop-Raupenkran vom Typ LTR 1220 kommt beim Ablegen und Aufrichten des Großkrans LR 1600/2 anstelle üblicher Ballastblöcke zum Einsatz. ...
Foto: GIS
Auch nach Fertigstellung der neuen Membranbiologieanlage gewährleisten die modernen Kransysteme weiterhin einen lückenlosen Materialfluss im verwinkelten Stollensystem. ...
Foto: Stahl Crane Systems
Der niederländische Partner Crane Builders realisierte neben einem Kran auch einen Greifer mit spezieller Seilführung für diese raue Einsatzumgebung. ...
Foto: RUD
RUD bietet hierfür interessante Lösungen. Grundvoraussetzung für die bei schweren Maschinen übliche Direkt-Zurrung ist das Vorhandensein von geeigneten Zurrpunkten. ...
Foto: Kuli-Hebezeuge
Den Kran aber so zu konstruieren und aufzubauen, dass er zwischen den Oberleitungen der Eisenbahn auf den schmalen Kopfringbalken zweier Schächte passt, geschieht nicht alle Tage. Kuli-Hebezeuge zeigt wie es geht. ...
Foto: GIS
Moderne Krananlagen aus dem GIS-Kranbaukasten bedienen hier die manuelle Fertigung von Spezialformen. Das Besondere: In Energieketten werden Druckluft und Strom verschleißfrei und platzsparend zugeführt. ...
Foto: Abus
Durch den einfachen Aufbau mit zwei Schienen und einem Kranträger ist der EHB insgesamt sehr leicht. Dadurch ist die Installation auch in Leichtbauhallen mit geringer Tragfähigkeit möglich. ...
Foto: Stahl Crane Systems
Nicht nur der Kanal an sich, auch der für die Anlage benötigte Portalkran von STAHL Crane Systems ist eine spektakuläre Sonderanfertigung. ...
Foto: Igus
Damit tragen die wartungsfreien Lager aus Hochleistungs- Kunststoff mit inkorporiertem Schmierstoff zum leichten und geräuscharmen Ausgleich der Kransysteme bei. ...
Foto: Liebherr
Die Schlotverkleidung und die Aussichtsgondel „North Star“ konnten aufgrund der Größe des Schiffs nur im Freien montiert werden. Der Einsatz wurde von zwei Liebherr LTM 1750-9.1 750-Tonnen-Mobilkranen souverän erledigte. ...
Foto: Demag
Die neuen Prüf- und Montagearbeitsplätze sind durchgängig mit Demag KBK-Systemen und mit Schwenkkranen ausgestattet. ...
Abb. RUD
Ohne Ladungssicherung geht’s nicht! Jedoch erscheint die korrekte Ladungssicherung und speziell deren Berechnung oft als zu komplex und aufwändig. RUD schafft hier Abhilfe.
Als Technologieführer im Bereich Zurrketten ist RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG aus Aalen ständig bemüht, das Thema Ladungssicherung für den Anwender noch greif- und umsetzbarer zu machen. ...
Foto: H+H
Automatikkrane rationalisieren Materialtransport
Der Denkendorfer Logistikspezialist H+H Herrmann + Hieber gehört mit bisher etwa 80 ausgelieferten automatischen Krananlagen zu den führenden Anbietern auf diesem speziellen Sektor. ...
Foto: Erikkila
Optimales Tragkraft- Eigengewicht-Verhältnis
Dort wurde im letzten Jahr kräftig investiert und eine neue rund 15 000 Quadratmeter große Versandhalle errichtet. Die Hallenkrane dafür liefert der finnische Spezialist Erikkila. ...
Foto: Schmalz
Der Vakuum- und Handhabungstechnik-Spezialist J. Schmalz präsentierte bereits 2006 ausgereifte Leichtkransysteme aus Aluminium und verzeichnet in diesem Bereich ein kontinuierliches Wachstum. ...
Foto: Demag Status Control
Die neue Status Control-Lösung von Demag aus Wetter besteht aus einem Interface, das in die Krananlage integriert wird sowie einer dazugehörigen Software zur Visualisierung des Zustandes der Krananlage. ...
Foto: Konecranes
Hohe Präzision, schnelle Hebe- und Senkvorgänge sowie sicheres und einfaches Handling des Krans bei Lasten bis zu fünf Tonnen erhöhen die Produktivität der Prozesse. So ist der neue CLX in nahezu allen Werkstätten und Fertigungen als Arbeitsplatzkran einsetzbar. ...
Foto: Schmalz
Für den effizienten Transport der Türen und Wandelemente kommen mehrere Handhabungslösungen des Vakuum-Spezialisten Schmalz zum Einsatz. ...
Foto: Liebherr
Uwe Langer, Chef von Riga-Mainz, hat mit seinem Team und einem Liebherr Typ LR 1600/2 einen solchen Auftrag für die Deutsche Bahn souverän erledigt. ...
Foto: Aero-Lift
Ein großer Versandhandel setzt Aero-Lift Vakuumhebesysteme ein. Die Erfahrungen sind sehr gut. Die Handling-Lösung aus Binsdorf, Baden-Württemberg, soll künftig im gesamten Konzern Verwendung finden. ...
Foto: Demag
Bei der Krantechnik wählte dafür Hawe das Demag-Leichtkransystem KBK Aluline, das sich durch sein geringes Eigengewicht, sehr gute Leichtlaufeigenschaften und eine große Systemvielfalt auszeichnet. ...
Foto: Abus
In den letzten Jahren haben sich Funksteuerungen daher als De-facto-Standard zur Bedienung von Hallenkranen durchgesetzt. ...
Foto: KW-Kranwerke
Bei der Konstruktion konnten die KW-Ingenieure auf Erfahrungen zurückgreifen, die sie schon bei anderen Projekten gesammelt hatten. ...
Foto: GIS
Das mühelose Handling übernimmt hierbei eine optimal in den Raum integrierte, funkgesteuerte Krananlage. ...
Foto: Stahl Cranesystems
Bei der Realisierung des Projekts galt es, die zahlreichen Vorgaben und Spezifikationen der Auftraggeber, der beteiligten Nationen und der zuständigen Prüfbehörden einzuhalten. ...
Foto: Winkel
Um die verschiedenen Betonmischungen zuverlässig und exakt in die richtige Form zu bringen, nutzen die Forscher ein SLE-Mehrachsenportal des Lineartechnik-Spezialisten Winkel. ...
Foto: Conductix_Wampfler
Die Firma Conductix-Wampfler aus Weil am Rhein bietet ab sofort die Kastenschleifleitung Boxline 0842 auch als Stock&Go-Variante an. Damit weitet der bekannte Hersteller von Systemen für die Energie- und Datenübertragung zu beweglichen Verbrauchern sein Stock&Go-Programm auf Schleifleitungen aus. ...
Da eine Lösung „von der Stange“ in einem Chemiebetrieb keine Alternative darstellte, wendete sich das Unternehmen mit einer Anfrage an die Problemlöser aus Heiligenhaus in NRW.
...