Bei der Ladungssicherung tun sich Unternehmer und Fahrer noch immer schwer. Dabei sind die Vorgaben eindeutig in Paragraf 22 der Straßenverkehrsordnung geregelt. Demnach sind Ladungen so zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, umherrollen oder herabfallen können. ...
Zyro Fisher ist einer der größten in Privatbesitz befindlichen Händler von Fahrradersatz- und -zubehörteilen in Großbritannien und Irland. Als Experte im Mehrmarkenvertrieb vertritt Zyro Fisher über 50 weltweit führende Marken und liefert auch seine Altura-Eigenmarke an Fachhändler – eine große Herausforderung beim Materialfluss. ...
Im Gespräch erklärt Mathias Roth, Branchenmanager Mobile Automation bei Siko, was die SGH-Technologie auszeichnet und welche Vorteile sie im Vergleich zu anderen Systemen bietet. ...
Die Schweizer Ferag AG entwickelt die Elektronik und Software für ihre Skyfall-Systeme im eigenen Haus. Damit kann das Unternehmen kurzfristig seine Technologie an neue Industrie 4.0-Anwendungen anpassen. dhf Intralogistik sprach mit Stefan Riesen, der als Product Owner die Entwicklung der Steuerungs- und Leittechnik verantwortet. ...
Esselte Leitz verzichtet im Lager nahezu komplett auf Flurförderzeuge. Als Alternative kommen mehretagige Kommissionierwagen zum Einsatz, die mit dem mechatronischen Antriebssystem „Tente e-drive“ ausgestattet sind. Das System verbessert nicht nur die Produktivität, sondern reduziert auch die Laufwege um ganze 80 %. ...
Der Automobilzulieferer Auto-Kabel konfektioniert in seiner Fertigung Leitungssätze zur Stromversorgung. Für volle Transparenz über die Bestände in den FIFO-Regalen sorgt die Nachrüstlösung „Stock Saver“ von Werma: Das System zur Prozessoptimierung schützt vor Leerlaufen der FIFO-Regale und löst typische Kanban-Probleme. ...
Millionen Teile verlassen täglich die Zulieferindustrie, um in Autos verbaut zu werden. Die wiederverwendbaren Verpackungslösungen von CHEP Automotive and Industrial Solutions ermöglichen effektive Logistikprozesse und bestmöglichen Produktschutz. Zugleich verbessern Unternehmen damit ihre Nachhaltigkeitsbilanz. ...
Für Maschinenhersteller von Druckweiterverarbeitungs-Lösungen sind durchgehende Transparenz und reibungslose Prozesse die Basis für das erfolgreiche Bestehen am Markt. Aus diesem Grund hat Müller Martini sein Lager auf den neuesten Stand gebracht. SSI Schäfer ersetzt dabei 46 bestehende Lagerlifte durch 17 moderne Logimat-Systeme. ...
AKL und Shuttlelager sind keine Konkurrenten – ihr Einsatz ist individuell abhängig von der Aufgabenstellung und den Logistikparametern. Christian Berndt, Senior Berater bei der Pierau Unternehmensberatung, erklärt die Stärken und Schwächen der Lagersysteme hinsichtlich Umschlagleistung, Ausfallsicherheit, Energiebilanz und Kosten. ...
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) sorgen für die Beförderung von Gütern zwischen Lager und Verarbeitungsstation. Damit von FTS keine Gefahr ausgeht, müssen bestimmte Sicherheitsfunktionen erfüllt werden. Steuerungs- und Sicherheitstechnik von Phoenix Contact unterstützen bei der zuverlässigen Umsetzung dieser Aufgabenstellung. ...
Lagersysteme werden, wenn sinnvoll und möglich, zunehmend automatisiert ausgeführt. Brandschutzanforderungen beeinflussen diese Entwicklung – es gilt, diesen neu und wirtschaftlich zu begegnen. Lagerlogistikprojekte stoßen in der Phase der Detailplanung häufig an ihre Grenzen. ...
Mit Stöcklin DMA, Data, Monitoring & Alerting bietet Stöcklin Logistik ein Instrument für die vorausschauende Wartung sowie Prozessvisualisierung und -optimierung an. Funktionen wie Statistik, Analyse, Prognose und Alarmierung reduzieren unplanmäßige Stillstandzeiten und erhöhen die Verfügbarkeit von intralogistischen Anlagen. ...
In Tägerwilen entwickelt die 1987 gegründete Storz Medical AG medizinische Geräte, Medizintechnik und Stoßwellengeräte höchster Präzision. Dabei setzt das Schweizer Unternehmen zur Erweiterung der Lagerkapazität, Optimierung der Kommissionierung und Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz auf Lean-Lifte von Hänel. ...
Der Online-Handel boomt! Ob bei Konsumgütern oder in der Ersatzteillogistik: Die Käufer klicken – die Händler verschicken. Um bei diesem Kreislauf konkurrenzfähig zu sein, ist eine perfekte Intralogistik obligatorisch. Wanzl Logistics + Industry präsentiert dafür sein neues Konzept: das „Dynamic Material Handling“. ...
Rund 40000 Ersatzteilpositionen für Landmaschinen werden im neuen Logistikzentrum von LVD Krone vorgehalten. „Getragen“ werden die Teile von Paletten- und Fachbodenregalen des Unternehmens Schulte Lagertechnik, das mit einem besonderen Regalkonzept den hohen Anforderungen des Dienstleisters an die Ersatzteillogistik gerecht wird. ...
Dematic präsentiert die zweite Generation seines Taschensortiersystems. Mit der Hängelösung auf Rolladaptern lassen sich Hänge- und Liegeware sowie flach verpackte Gegenstände und Kartons lagern, sortieren und zwischenpuffern. Dadurch eignet sich der Taschensortierer ideal für die Retourenbearbeitung und E-Commerce-Händler. ...
Mit der Vorstellung des SSI Flexi Shuttles ergänzt SSI Schäfer sein umfassendes Shuttle-
Portfolio für Kleinladungsträger. Angetrieben durch Superkondensatoren ermöglicht das Einebenen-Shuttle dank eines breitenverstellbaren Lastaufnahmemittels (LAM) das Handling einer Vielfalt an Lagergütern mit einer Zuladung von bis zu 50 kg. ...
Das SAP-System von Agravis wurde bisher nur im Bereich Finanzbuchhaltung & Controlling (FI/CO) genutzt. Durch die Zusammenarbeit mit Serkem laufen nun alle Prozesse SAP-gestützt ab. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Zeitersparnis sowie eine Steigerung der Prozesssicherheit im Unternehmen. ...
Durch die Verknüpfung von Videoaufnahmen mit Geschäftsprozessen erleichtert das Seetec Logistik-Modul in der Paket- und Stückgutlogistik die Klärung von Vorfällen. Die Kombination der Bildinhalte mit Informationen aus dem Warenwirtschaftssystem erlaubt zudem die direkte Suche nach sendungsbezogenen Kriterien wie Auftragsnummern. ...
Hohe Lagerdichte bei begrenztem Platzbedarf und schneller Zugriff auf die Ware – das waren die Ziele von Pöppelmann bei der Neueinrichtung des Lagers im Kapsto-Kommissionierbereich. Erreicht wurden diese Vorgaben mit den Kommissionier- bzw. Durchlaufregalen META Multiline und strukturierter Artikelanordnung. ...
Um bereits kurze Zeit nach dem ersten Kundengespräch eine mögliche Kosteneinschätzung und mehrere Planungsvarianten für komplexe Aufgabenstellungen zu präsentieren, hat der Schweizer Intralogistik-Komplettanbieter Gilgen Logistics ein neues LDR-Konzept – Logistik, Design und Realisation – lanciert. ...
Die Cloud bietet viel Speicherkapazität und Rechenleistung – doch erst mit den richtigen Anwendungen wird daraus ein echter Mehrwert. Anhand eines Regalbediengeräts zeigt Lenze, dass Logistics 4.0 keine Zukunftsmusik mehr ist. Schon heute können Daten von Steuerung, Antrieben und Sensoren sicher in die Cloud übertragen werden. ...
Die modulare Förderer-Plattform MCP von Interroll mit ihrer dezentral gesteuerten Roller Drive-Antriebstechnik wurde jetzt auch auf Einsatzumgebungen von bis zu –30 °C ausgelegt. So lassen sich die Vorteile eines effizienten, staudrucklosen Materialflusses endlich auch in der Tiefkühllogistik nutzen. ...
Die Erfolgsgeschichte von Publikat ist bemerkenswert. Vom Start-up im Verlagswesen und Online-Versand von Graffiti-Bedarf sowie Büchern hat sich das junge E-Commerce-Unternehmen zum zweitgrößten Adidas-Online-Händler Deutschlands entwickelt. Kommissioniert werden die Fashion-Artikel von Fachböden aus Bito Mehrgeschossanlagen. ...
Mit neuem Materialflusskonzept und modernster Lagertechnik stellt sich Tricor Packaging & Logistics den immer höheren Dienstleistungsansprüchen der Industrie. Dabei setzt das Unternehmen auf sieben Apache Conveyor von AKL-tec, um die Dimensionierungsdaten der Fracht im Durchlauf, also ohne Stop des Fördervorgangs, zu ermitteln. ...
Bei der zukunftsfähigen Auslegung von Intralogistik-Anlagen unterstreichen Best-of-Breed-Lösungen das Modularitätsprinzip und bieten maximalen Individualisierungsgrad bei Anlagenauslegung und Systemauswahl. Die Klammer für operative Effizienz und vernetzten Informationsaustausch bildet funktionsstarke Software. ...
Zur Senkung der Kosten im Warenausgang und Steigerung der Lieferflexibilität und -qualität hat Kardex Mlog den dynamischen Palettenpuffer MSequence entwickelt. Vor allem dort, wo gemischt bestückte Paletten eine Sequenzierung erfordern, sind Lösungen gefragt, die eine Just-in-time-Auftragsbereitstellung fehlerfrei gewährleisten.
Der neue Palettenpuffer MSequence zielt auf die Optimierung des gesamten Bereitstellungsprozesses von kommissionierten Paletten im Versand und an der Lkw-Rampe. Das Bereitstellungssystem eignet sich in allen Branchen, die mit zunehmender Diversifizierung, kurzen Lieferzeiten und gemischten Paletten zu kämpfen haben. ...
Die Getränkefachgroßhandels-Kooperationen Gefako und Gedig haben mit Berger der Betriebseinrichter ihre logistische Getränkeplattform, das 2G+ Zentrallager in Stuttgart-Weilimdorf, eingerichtet. Sie investieren damit in eine leistungsfähige, automatisierte Logistik und schaffen die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft. ...
Mit einem automatischen Kleinteilelager (AKL) steigert Pflitsch seine Lieferperformance. Auf insgesamt 25480 Stellplätzen stehen Systemteile für Montage, Konfektionierung und Versand bereit. Förster & Krause hat für das AKL ein Microshuttle-System gewählt, das über Lifte in den Lagergassen für ein schnelles Handling sorgt. ...
Mauermörtel, Anstriche, Beschichtungen oder Estriche – die Röfix AG hat rund 200 verschiedene Baustoffe im Portfolio. Damit diese pünktlich, in den richtigen Mengen zu den Kunden gelangen, legt der Hersteller besonderen Wert auf die Abfüll-, Palettier- und Verpackungstechnik. Die Beumer Group lieferte eine komplette Anlage an den Schweizer Standort Sennwald und integrierte sie in ein bestehendes Gebäude. ...
Viastore stellt mit dem autonomen Lager- und Kommissionier-Roboter Viarobot eine Lösung vor, mit der sich manuelle Lager schnell, einfach und flexibel automatisieren lassen. Dafür wird keine zusätzliche Infrastruktur wie Schienen oder besondere Regale benötigt, bestehende Fachbodenregale können einfach weitergenutzt werden. ...
Ein neuer Lagerturm, der speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt wurde, lagert Kleinteile ein. Einfach, schnell und wirtschaftlich. Igus liefert dem Hersteller nicht nur Drylin-Linearlager und Energiekettensysteme, sondern unterstützte den Newcomer in der Materialflusstechnik auch bei der Optimierung der Konstruktion. ...
Honeywell Safety and Productivity Solutions (SPS) liefert Produkte, Software und vernetzte Lösungen für produktivere und effizientere Betriebsabläufe. dhf Intralogistik im Gespräch mit Taylor Smith, President Workflow Solutions, über die Integration der Cloud-Plattform von Movilizer aus Deutschland in den weltweit agierenden US-Konzern. ...
Die Witt Gasetechnik GmbH, kurz Wittgas, mit Sitz im nordrhein-westfälischen Witten befindet sich im logistischen Umbruch: Das 1945 gegründete, mittelständische Traditionsunternehmen, das heute ein führender Hersteller von Gassicherheits-armaturen, Gasmischanlagen und Gas-Sonderanlagen ist, erneuert seine Kleinteile-Lagertechnik grundlegend. ...
Die Schweizer Ferag AG ist weltweiter Marktführer bei der Entwicklung und Herstellung von Förder- und Verarbeitungssystemen für die graphische Industrie. Inzwischen hat sich das Familienunternehmen auch als Premiumanbieter für intralogistische Gesamtlösungen im Markt etabliert. dhf Intralogistik sprach mit Ferag-CEO Jürg Möckli über die Pläne für 2017. ...
Solides Handwerk hat bei Wanzl Tradition. Aus dem einstigen Handwerksbetrieb ist ein weltweit tätiger Konzern geworden. dhf Intralogistik im Gespräch mit Wolfgang Kaup, Leiter des Geschäftsbereichs Logistics + Industry, und seinem Nachfolger Markus Spengler über den erfolgreichen Aufbau, die Pläne für die zukünftige 4.0-Welt und auf welche Innovationen sich die Kunden von Wanzl in den nächsten Monaten freuen dürfen. ...
Die Philosophie des Designbüros Ottenwälder und Ottenwälder lautet „Design schafft Werte“ und drückt aus, was auch Unternehmen der Investitionsgüterindustrie zunehmend für sich zu nutzen wissen. dhf Intralogistik sprach mit Designspezialistin Petra Ottenwälder über den vielfältigen Mehrwert guter Gestaltung. ...
Bei der Realisierung einer Lagertechniklösung für die indische Milch-Kooperative Amul Dairy war interdisziplinäres Know-how gefragt. Um Investitions- und Betriebskosten gleichermaßen moderat zu halten, sollte das System eine hohe Lagerdichte aufweisen und kurze Zugriffszeiten ermöglichen. Parallel waren Auflagen für eine erdbebensichere Ausgestaltung zu erfüllen. ...
Um den Großraum München mit Baustoffen versorgen zu können, setzt die Kraft Baustoffe GmbH an drei Standorten das komplette Logistik-IT-System von Wanko Informationslogistik ein. Mit der durchgängigen Lösung für Lager und Transport mit Telematik können so alle Prozesse transparent geplant, gesteuert und optimiert werden. ...
Der Intralogistik-Experte Viastore mit Sitz in Stuttgart steigert 2016 seine Leistung gegenüber dem Vorjahr von 120 auf 125 Millionen Euro. Das gab der CEO Philipp Hahn-Woernle Ende November bei der jährlichen Presseveranstaltung in Stuttgart bekannt, die erstmals in der neuen Firmenzentrale stattgefunden hat. ...
Otto Roth bietet ein umfangreiches C-Teile-Management, das die Beschaffungsabläufe seiner Kunden verbessert. Modernes E-Business, intelligente Logistiklösungen und eine effiziente Kanban-Versorgung stellen sicher, dass die notwendigen Verbindungsteile immer pünktlich in der benötigten Menge dort ankommen, wo sie gebraucht werden. ...
73 Millionen Doppelhübe ohne Leitungsausfall
Anspruchsvolle Anwendungen mit hohen Taktzahlen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie widrigen Umgebungsbedingungen erfordern in der Energieführung zuverlässige Leitungen. Dies gilt speziell für die Fördertechnik, wie sie die Gepatec mbH anbietet. ...
Die Firma Liebensteiner Kartonagen ist mit einer hochmodernen und vollautomatischen Lagerhaltung ohne Unterpaletten und Ladungssicherung ein Vorreiter in der Wellpappenbranche. Lagertechnikspezialist Hörmann Logistik realisierte das neue Hochregallager Nr. 4 in Plössberg. ...
In den 1970er Jahren hat die Knapp AG Pionierarbeit bei der Automation von Distributionslagern in der Pharmabranche geleistet. Seitdem ist Knapp erster Ansprechpartner für Produzenten und Großhändler im Bereich Healthcare. ...
Das Ziel eines jeden Lagerbetreibers ist klar definiert: Die Null-Fehler-Kommissionierung. Doch wie realisieren, wenn das Lager nicht vollautomatisch betrieben werden kann? Meta-Regalbau bietet in Kooperation mit Safelog eine effiziente Gesamtlösung an, mit der maximale Pickleistung bei höchster Fehlersicherheit erreicht wird. ...
Foto: Witron
Der tschechische Automobilhersteller Škoda beliefert aus seinem European Spare Parts Center in Mladá Boleslav Vertragspartner in aktuell 106 Ländern weltweit. Pro Tag werden dort mehr als 26000 Bestellungen abgewickelt. ...
Foto: EPSG
Der Automatisierungsgrad von Arbeitsmaschinen ist rasant gestiegen. Die anfallenden Datenmengen lassen sich mit dem bisher verwendeten CAN-Bus nicht mehr bewältigen. Als leistungsfähiges Bussystem bieten sich Industrial-Ethernet-Protokolle wie Powerlink an, die bereits erfolgreich in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. ...
Foto: Knapp Industry Solutions
Eine moderne Shuttle-Lösung hilft Engel Austria, die Lagerhaltung flexibel und smart zu automatisieren. Der Weltmarktführer in der Herstellung von Spritzgießmaschinen setzt auf ein Knapp-System, das sich dem Bedarf anpasst und in die bestehenden Strukturen eingliedert. ...
Foto: Geppert-Band
Geppert-Band gehört zu den führenden Herstellern von Fördersystemen im Innenbereich. Die Flach-, Steig-, Knick- und Z-Förderbänder aus Aluminium, Stahl und Edelstahl werden in vielseitigen Ausstattungsvarianten angeboten. Auf Wunsch auch so konzipiert, dass sie sich flexibel in bereits bestehende Produktionsabläufe integrieren lassen. ...
Foto: Stöcklin
Über ihren Nürnberger Händler Fiegl Fördertechnik hat die Stöcklin Logistik AG zwölf Doppelstock-Elektro-Mitfahrgeräte und einen Niederhub-Kommissionierer an den Fürther Spielwaren-Hersteller Bruder geliefert. Diese robusten, schnellen und wendigen Schnellläufer lassen sich über einen ergonomischen Fahrerstand sowie ein übersichtliches Bedienfeld leicht und sicher führen und sind Garant für effiziente Doppelstocktransporte. ...
Foto: Dambach Lagersysteme
Das System, das auch bei Spitzenbelastungen der Anlage für einen gleichmäßigen Energiebezug aus dem Netz sorgt, bewährt sich in der ersten Installation weltweit bei Boehringer Ingelheim. ...
Foto: Pierau Unternehmensberatung
Leistungsbezogene Prämien können dabei Leistungsanreize setzen und die Produktivität der Angestellten erhöhen. Pierau Planung unterstützt aktuell ein Versandhandelsunternehmen bei der Einführung und Ausgestaltung eines Prämienentlohnungssystems. ...
Foto: Knapp
Arbeitsplatzversorgung mit flexiblen Shuttles
Zentrales Element dabei ist die optimale Versorgung der Arbeitsplätze. Knapp setzt schon seit Jahren auf das Ware-zur-Person-Prinzip und stellt neben der ausgereiften Pick-it-Easy-Arbeitsplatzserie eine breite Shuttle-Palette zur Verfügung. ...
Foto: J.Schmalz
Vakuum-Schlauchheber vom Typ Jumbo Sprint 85 optimieren in Verbindung mit Aluminium-Leichtlaufkranen die Handhabung von Kartons und Kisten. Dies erhöht die Prozesssicherheit und verbessert die Ergonomie am Arbeitsplatz deutlich. ...
Foto: Hubtex
Bei einer Plattformhöhe von nur 457 Millimeter bietet der Schwerlasttransporter eine Traglast von bis zu 35 Tonnen. Damit eignet sich der Transporter besonders für Anwendungen im Schiffs- und Automobilbau, in der Luftfahrt und im Maschinenbau. ...
Foto: Igus
Neue Energiekettenführung für Regalbediengeräte
Für die Regalbediengeräte hat SIVAplan ein neues System der Energiekettenführung erprobt, das Gewichtsersparnis bringt und schneller zu montieren ist. Inzwischen bewährt sich das Guidelok Slimline P-System von Igus im Serieneinsatz. ...
Foto: Beumer Group
Smart-Maintenance-Systeme für Customer-Support
Ein am Kopf getragener Minicomputer könnte Service-Mitarbeitern alle erforderlichen Informationen direkt ins Sichtfeld einblenden. In der Entwicklungsabteilung von Beumer steht dieses Thema deshalb ganz oben. ...
Foto: Winkel
Maßgeschneiderte Linear- und Handhabungstechnik
Der Name Winkel steht seit mehr als 30 Jahren für innovative Linear- und Handhabungstechnik. Vom Komponentenhersteller für Flurförderzeuge hat sich das Unternehmen aus dem württembergischen Illingen zum Technologieführer und zum Partner namhafter Systemintegratoren entwickelt. ...
Foto: Meta Regalbau
Um diese Vielfalt an Artikel strukturiert aufzubewahren und an einem Ort zu bündeln, fasst Schuh Mücke die 14 dezentralen Lager nun am Standort Scheßlitz-Ost zusammen. ...
Foto: Jungheinrich
Modernes Logistikcenter in Rekordzeit
Nach einer Rekordbauzeit von 15 Monaten konnte das Logistikcenter Anfang November 2015 in Betrieb genommen werden. Die Jungheinrich AG unterstützte das Bauvorhaben mit modernster Technik der Intralogistik. ...
Foto: Murrplastik
Das LM1-Lasersystem punktet mit einem günstigen Anschaffungspreis und ermöglicht so auch mittelständischen Unternehmen eine automatisierte und wirtschaftliche Eigenproduktion von Kennzeichnungsschildern. ...
Foto: Viastore
Die Globalisierung führt dazu, dass Unternehmen sämtliche Informations- und Güterflüsse ganzheitlich betrachten, planen und kontrollieren müssen. Die chemische Industrie ist hier keine Ausnahme. Jedoch stellt sie ganz besondere Anforderungen an den Materialfluss, wie etwa die Nachverfolgbarkeit von Chargen- und Seriennummern oder die zuverlässige Lagerung von Gefahrstoffen. ...
Foto: Hänel
Optimale Produktionsprozesse benötigen eine effiziente Logistik, so wie bei der Herforder Elektromotoren-Werke GmbH. Um die zunehmenden Produktionssteigerungen weiterhin beherrschen zu können, wurden für das Produktionslager sechs Hänel-Vertikallifte vom Typ Lean-Lift angeschafft. ...
Effiziente Lagerung von empfindlichen Ampullen
Mit der Implementierung des neuen HRL ist zukünftig die weltweite Versorgung der Märkte mit hochwertigen pharmazeutischen Präparaten sichergestellt. ...
Foto: Witron
End-to-End-Optimierung durch Datentransparenz
Zum einen wird die Veränderung vom Markt getrieben: Food- und Non-Food-Konsumenten verfügen durch E-Commerce und Online-Handel über völlig neue Möglichkeiten, Bedarfe zu decken. Die gute alte Supply Chain hat sich längst zu einer konsumentengesteuerten Demand-Chain entwickelt. ...
Foto: Kasto Maschinenbau
Das automatische Überfahrlager Unitop sorgt bei dem singapurischen Unternehmen für eine übersichtliche Lagerung. ...
Foto: Meta-Regalbau
Das neu entwickelte Beamershuttle optimiert und beschleunigt die Logistikprozesse, indem mehrere Aufträge gleichzeitig bearbeitet werden können. ...
Foto: Remmert
Der Remmert Basic Tower Blech fügt sich optimal in das Standortkonzept des niederländischen Kaminherstellers ein. Dank kompakter Bauweise und leistungsstarkem Antriebskonzept ermöglicht das System einen schnellen Zugriff auf die gelagerten Bleche. ...
Frank Gerull, Layher
Gerade wenn es um Datensicherheit oder Softwaregestaltung geht, will der Mittelständler aus dem schwäbischen Kirchberg der Industrie mit elektronischen Druckschaltern und Relais Mittel an die Hand geben, „ihre Kommunikationsstrategie in Richtung Industrie 4.0 weiter auszubauen“. ...
Foto: Bito-Lagertechnik
Um alle Produkte unter einem Dach zu lagern, schnell und sicher zu kommissionieren sowie zuverlässig zu versenden, beauftragte das Unternehmen den Lagerspezialisten Bito mit der Ausstattung seines neuen Logistikzentrums. ...
Foto: Koch Lagertechnik
Sowohl dort als auch in den Filialen kommen Produkte von Koch-Lagertechnik zu Einsatz, wie die hochfunktionellen Multi-Transportboxen und die beständigen Schaumkern-Torabdichtungen. ...
Foto: H+H Herrmann + Hieber
Sämtliche Transporte zwischen dem Lieferanten und der Auslieferung an die Filialen sind weitestgehend automatisiert und rechnergesteuert. Die Systeme müssen zuverlässig arbeiten und immer dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. ...
Foto: Camfil
Diese Frage beschäftigte Carl Zeiss IMT und gab den Impuls zur Installation einer effektiven Luftreinigungsanlage von Camfil. ...
Foto: Beumer
Das Portlandzementwerk Wotan H. Schneider setzt auf einen Pipe Conveyor der Beumer Group, um Klinker zur Zementmühle zu transportieren. Das rund 200 Meter lange Fördersystem ist exakt an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Da es geschlossen ist, wird kein Staub an die Umgebung abgegeben, und das kommt dem Umweltschutz zugute. ...
Foto: PSB Intralogistics
Dornbracht, Hersteller von Design-Armaturen und Accessoires für Bad und Küche, hat PSB Intralogistics als Partner ausgewählt, um eine effizientere Versorgung seiner Montage zu realisieren. Die Lösung besteht aus einem Kommissionierbahnhof, speziellen Transportwagen für Routenzüge sowie einer intelligenten Softwaresteuerung. ...
Foto: SSI Schäfer
Der Hygieneartikel-Hersteller Attends begegnet der steigenden Nachfrage mit der Optimierung seiner Lagerkapazitäten durch ein neues Hochregallager. Mit einer durchgängigen Fördertechnik- und IT-Lösung hat SSI Schäfer die Prozesse von der Wareneingangserfassung und Einlagerung bis hin zum Versand komplett automatisiert. ...
Foto: Cognex
Moderne Logistiksysteme bauen auf einen schnellen und präzisen Wareneingang. Stoßen Mensch und manuelle Laserscanner beim Erfassen und Einlesen von Codes an ihre Grenzen, eröffnen stationäre bildbasierte ID-Reader neue Potenziale zur Effizienzsteigerung. ...
Foto: Bito
Wenn es frisch sein soll, findet der Gourmet bei La Provençale in Leudelange alles, was sein Herz begehrt. Die Firma wächst stetig. Da in Luxemburg Grundstücke sehr teuer sind, sind intelligente Lösungen gefragt, um mehr Kapazitäten zu schaffen. Bito-Lagertechnik unterstützt dabei mit profundem Know-how und innovativer Regaltechnik. ...
Foto: Aberle
Mit mehreren Produktneuheiten sowie einem kompakten Überblick über das gesamte Produkt- und Leistungsspektrum präsentieren sich die Unternehmen des Geschäftsfelds Körber Logistik-Systeme auf der LogiMAT 2016 als innovative Lösungsanbieter für effiziente Intralogistik. ...
Foto: Jungheinrich
Durch die Investition in ein Automatisches Kleinteilelager von Jungheinrich hat Watermann, Händler für Verbindungs- und Befestigungselemente, seine Intralogistik optimiert. Weitere Vorteile liegen in ergonomischeren Arbeitsplätzen, einer verringerten Fehlerquote und letztlich in mehr Effizienz. ...
Foto: 1x1 Internet SE
Um den reibungslosen Versand von mehr als 4,3 Millionen Sendungen pro Jahr auch zukünftig sicherzustellen, entschied sich 1&1 für die Erweiterung seines Logistikzentrums. Pierau Planung konzipierte und realisierte für den Telekommunikations-Anbieter den Ausbau der Logistik - in kürzester Zeit und im laufenden Betrieb. ...
Foto: Dambach
Dambach Lagersysteme hat für ein Unternehmen aus der chinesischen Tabakwaren-Industrie ein Kanallager-System mit kombinierter Bedienung für RBG und Satellitenfahrzeugen realisiert. Mit nur einem RBG und drei Shuttles werden bis zu 90 Einlagerungen pro Stunde erreicht. ...
Foto: Hörmann
Das Hochregallager Nr. 3 der Liebensteiner Kartonagen in Plössberg wird von der Münchener Firma Hörmann Logistik auf insgesamt 270 Meter verlängert. Nach dem Umbau fasst das Fertigwarenlager rund 52000 statt bisher 36000 Paletten. Zudem wurde die flexible Lagerung von Paletten unterschiedlichster Abmessungen realisiert. ...
Foto: Telogs
Das Warenverteilzentrum des Heiztechnik-spezialisten, Viessmann, leistet einen Durchsatz von 10000 Paketen und 3000 Paletten täglich. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Lager- und Fördertechnik. Durch die Zusammenarbeit mit Telogs bei Wartung und Instandhaltung liegt die Anlagenverfügbarkeit bei fast 100 Prozent. ...
Foto: Winkel
Zur Steigerung der Produktionsleistung entschied sich der schweizerische Bonbon-Hersteller Zile dafür, seine 20 Jahre alte Lagertechnik zu modernisieren. Im Behälterlager kommen jetzt zwei Colibri-Regalbediengeräte von Winkel zum Einsatz. Damit konnte Zile den Durchsatz deutlich erhöhen und den Platz im Lager optimal nutzen. ...
Foto: Viastore
Viastore Systems realisiert für die Firma Weisser Spulenkörper ein neues Versandlager mit Platz für über 36900 Kartons. Basierend auf moderner Viaflex³-Shuttle-Technik bietet das neue Lagersystem hohe Flexibilität und Verfügbarkeit. Bemerkenswert ist darüber hinaus der geringe Energieverbrauch im Betrieb. ...
Foto: Hänel
Dank der Lean-Lift-Vertikallifte und Rotomat- Umlauflager von Hänel können die angeforderten Ersatzteile unmittelbar über Nacht zur Baustelle geliefert werden. DIPL. PHYS. GERD KNEHR ...
Foto: Vanderlande
Vorteil: Der Dienstleistungsgrad der Kunden kann durch den Einsatz des 3D-Konzepts deutlich maximiert werden. ...
Foto: Aberle
Die Erfolge der Investition veranlassten das mittelständische Unternehmen inzwischen zu einem Folgeauftrag. ...
Foto: Eisenmann
Der Materialfluss in und zwischen den Anlagen muss laufen, laufen, laufen. Das gilt im Besonderen für Prozesse mit schweren Lasten, ob in der Fertigung, Oberflächenbehandlung, Montage oder im Versand. ...
Foto: Witron
Zum Einsatz kommt das Order Picking System von Witron. Die modernen Pick-und Pack-Arbeitsplätze bieten eine hohe Flexibilität und Kommissionier-Qualität. ...
Foto: TGW
AKL und Shuttlelager für die Mode-Industrie
Um den Betriebsanforderungen gerecht zu werden, arbeitet das Shuttlelager Hand in Hand mit einem automatischen Kleinteilelager. ...
Foto: Gilgen Logistics
35 Millionen Schweizer Franken hat das Unternehmen in die Erweiterung des Leistungszentrums in Bätterkinden investiert, um bestehende Produktionsprozesse zu optimieren und die Kapazität weiter auszubauen. ...
Foto: Fetra
Dank der ergonomisch konzipierten Reifenkarren von Fetra wird jeder Reifenwechsel zum Kinderspiel. Die Transportgeräte erleichtern Mitarbeitern in Kfz-Betrieben und Werkstätten sowie Privatpersonen den Transport und die Aufbewahrung der Räder. ...
Foto: Knapp
Das leistungsfähige Lagersystem konsolidiert die verschiedenen Bestandteile eines Auftrags und übernimmt als „Logistikmaschine“ auch noch weitere Aufgaben. ...
Foto: META - Regalbau
Im neuen, 28000 Quadratmeter großen Zentrallager errichtete META-Regalbau eine Palettenregalanlage mit Breit- und Schmalganglager sowie eine Fachbodengeschossanlage, um die mehr als 50000 Artikel strukturiert zu lagern. ...
Foto: Beumer
Dabei ist der Intralogistik-Anbieter Partner der Unternehmen, der auf die individuellen Anforderungen der Anwender eingeht, damit diese stets wettbewerbsfähig bleiben. ...
Foto: Bito
Hier lagert und vertreibt der Familienbetrieb Werkzeuge für den Steinindustrie- und Handwerkerbedarf. Bei der Ausstattung des neuen Logistikzentrums mit passender Lagertechnik, setzt J. König auf Lösungen von Bito. ...
Foto: Viastore
Die Software des 1991 in Betrieb genommenen Lagers war umständlich zu bedienen, das Steuerungskonzept überholt und die Antriebe ineffizient. In nur zwei Wochen machte Viastore das Lager wieder zukunftsfähig. ...
Foto: Layher
„Unsere Druckschalter und Relais sollen mit der Anlage kommunizieren und ihr Konkretes zu ihrem Zustand sagen.“ ...
Foto: Geppert-Band
Zum Weitertransport von unterschiedlich großen Blisterverpackungen benötigte Elmach Packages am Standort Mumbai in Indien eine variable Förderbandlösung, die im Anschluss an die Maschine zur Herstellung der Kunststoff-Folienformteile zum Einsatz kommen sollte. ...
Foto: Viastore
Die chemische Industrie ist hier keine Ausnahme. Für Transparenz im Materialfluss, wie etwa der Nachverfolgbarkeit von Chargen- und Seriennummern, sorgen integrierte Warehouse Management Systeme. ...
Foto: Wanzl
Die modulare Bauweise der KT-Serie oder individuelle Sonderanfertigungen sorgen für den effizienten Transport durch die Lagerhallen. Inzwischen sind die Wagen auch im Lager von Rossmann Online erfolgreich im Einsatz. ...
Foto: Berger
Partner dabei war Berger der Betriebseinrichter, der das neue Logistikzentrum mit Paletten- und Fachbodenregalen ausgestattet hat. ...
Foto: SSI Schäfer
Dabei hat sich die Kapazität im Freiburger Autohaus bei gleicher Grundfläche und ohne Neubau verdreifacht. Auch die Prozesse sind bei gleichem Personaleinsatz deutlich flexibler, schneller geworden, aber auch schonender für die Mitarbeiter. ...
Foto: Meta
Die Überprüfung ist notwendig, damit die Sicherheit der Mitarbeiter immer gewährleistet ist. META Regalbau setzt bei Regalreparaturen die aktuellen Verbandsempfehlungen kompetent und zuverlässig um. ...
Foto: Ferag
Mit dem speziell für Kunden aus E-Commerce, Versandhandel und Kontraktlogistik entwickelten Sky Sorter bietet das flurfreie Schwerkraftförder-system aus dem Zürcher Oberland zusätzliche Möglichkeiten bei Aufgaben wie Stauen, Kommissionieren und Sortieren. ...
Foto: Rulmeca
2013 fiel die strategische Entscheidung, auch im Handling von Stückgut aktiv zu werden. Zum neuen Angebot zählen hygienische Edelstahl-Trommelmotoren und Rollen für die Verpackungs- und Lagerlogistik. ...
Foto: Hörmann Logistik
Die Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG sind im Besitz der circa 1800 Bio- und Berg-Bauern der Region. Rund um die Uhr werden von den 320 Mitarbeitern in Piding Molkereiprodukte ausschließlich aus Frischmilch von den Mitgliedsbetrieben hergestellt. ...
Philipp Hahn-Woernle (m.),
Detlef Ganz (re.), Patrick Eichstädt (li.)
In der neuen Viastore Software sind alle Aktivitäten um das Standard-WMS Viadat und die Viastore-SAP-Logistiklösungen gebündelt. Damit ist Viastore aus Stuttgart jetzt Anbieter von Intralogistik-Systemen sowie Software-Spezialist für manuelle und staplerbediente Logistikanlagen. ...
Foto: Aberle
Mit einem umfangreichen Erweiterungs- und Modernisierungsprojekt hat Aberle als Generalunternehmer die Intralogistik der P-Well Unternehmensgruppe auf ein zukunftsfähiges Niveau gebracht.
Das klingt zunächst wenig spektakulär: Erweiterung eines bestehenden Hochregallagers (HRL). Kenner der Materie geraten allerdings sofort
ins Staunen. ...
Foto: Gilgen
Dennree wurde im Jahre 1974 als Einmann- Unternehmen in der Nähe von München gegründet. Bereits 1975 wurde der Firmensitz von München nach Oberfranken verlegte. ...
Foto: Dambach
So hat es Dambach gemacht und neben den eigenen Regalbediengeräten die neue Palettenfördertechnik und einen neu entwickelten Verfahrwagen eingesetzt. ...
Transport per Förderkette
Bei der Anton Röhr Logistic-Group bewegen zuverlässig unterirdisch verlegte Förderkette speziell angefertigte Transportwagen. ...
Foto: Viastore
Die Prozesse im neuen Zentrallager von Alcar sind eingespielt. Bei der Realisierung gab es für den Generalunternehmer Viastore dennoch einige Besonderheiten zu berücksichtigen. ...
Foto: SSI Schäfer
Das exakt nach Kundenanforderung skalierbare Shuttle überzeugt in Konzeption und Technik. ...
Foto: TGW
Etwa 12 000 unterschiedliche Artikel der Marken Casamoda und Venti werden im Logistikzentrum in Oldenburg gelagert und für den Versand bearbeitet. TGW realisierte ein intelligentes System, mit dessen Hilfe die Mode buchstäblich durch die Anlage schwebt. ...
Foto: Kardex Remstar
Seit 2013 setzt das Familienunternehmen auf automatisierte Intralogistiksysteme von Kardex Remstar und versorgt damit seine Produktion effizienter mit Bauteilen. ...
Foto: Stopa Anlagenbau
Als spezielle Herausforderung nennt der Betreiber die knappen Platzverhältnisse in seiner Werkhalle, durch die eine sehr kompakte, vom Standard abweichende Lösung gefragt war. Und damit eine Form von Individualisierung, die nur Stopa angeboten hat. ...
Foto: Igus
Als vertikale Zuführung des Lastaufnahmemittels kommt das Energiekettensystem Guidelok Slimline F von Igus zum Einsatz, das für höchste Geschwindigkeiten und Beschleunigungen entwickelt wurde. ...
Philipp Boehmert, Marketing und Vertrieb bei Autosen
Philipp Boehmert, Handlungsbevollmächtigter und Gesamtverantwortlicher für den Bereich Marketing und Vertrieb bei Autosen erklärt im Interview, wie das Essener Unternehmen erfolgreich eine Marktlücke besetzen konnte und warum weniger manchmal mehr ist. ...
Foto: Meta
Das Ingenieurbüro Roselius Logistiksysteme entwickelte das neue Logistikkonzept, bei dem Regalanlagen von META für die Lagerhaltung zum Einsatz kommen. ...
Foto: Witron
Die Entscheidung fiel für die im Lebensmittel-einzelhandel erfolgreichen Systeme OPM und DPS, geplant und realisiert durch den deutschen Generalunternehmer Witron Logistik + Informatik. ...
Foto: Fezer
Die Hauptschalter-Überwachung warnt vor der Bewegung von Lasten, wenn das Hebegerät ausgeschaltet ist. Fezer rüstet als erster Anbieter seine Geräte mit dieser Sicherheitstechnik aus. ...
Foto: Bito FlowStop
Bito hat mit Paletten-Durchlaufregalen Systeme im Programm, die sich dieser Herausforderung stellen. Auch das wichtige FiFo-Prinzip lässt sich mit dieser praxiserprobten Lösung bestens erfüllen. ...
Foto: Hänel
Mit drei weiteren Hänel-Lagersystemen vom Typ Lean-Lift wurde ein flexibles Auslieferungslager geschaffen, das auch auf zukünftige Änderungen im Warensortiment bestens vorbereitet ist. In nur fünf Tagen bewältigte h-Team zusammen mit Hänel den komplexen Umzug. ...
Werner Gubesch, Manager Engineering Europe bei Daifuku
Das Kanallager ist vor diesem Hintergrund eine effektive Möglichkeit, Paletten platz- und ressourcensparend zu bevorraten. Werner Gubesch, Manager Engineering Europe bei Daifuku Co., Ltd., erklärt im Interview, was genau hinter dem Kanallager steckt und wohin die Reise in Bezug auf zukünftige Entwicklungen geht. ...
Dipl. Ing. Christian Winkel, Geschäftsführer der Winkel GmbH
„Wir innovieren aus der zweiten Reihe heraus“, bekennt Christian Winkel im Gespräch mit dhf Intralogistik. Gegenüber Chefredakteur Christoph Scholze macht der Winkel-Firmenchef klar, wie sein provokant klingendes Statement gemeint ist.
...
Foto: Igus
Der Roboter nutzt ein zukunftsweisendes Energieführungssystem: die e-spool, die das Energieketten-Prinzip um eine zusätzliche Dimension erweitert. ...
Foto: Siemens
Das nahtlose Zusammenwirken der Steuerung mit der Antriebstechnik, schnelles Engineering und hohe Flexibilität sind hierbei die im Wesentlichen erwarteten Merkmale. ...
Abb. Lenze
Die meisten Antriebe in der horizontalen Fördertechnik sind aufgrund ihrer geringen Leistung nicht von der IE3- Pflicht betroffen. Dennoch ist energieeffiziente Technik aus Kostengründen gefragter denn je, vor allem im Zusammenspiel mit einer möglichst geringen Typenvielfalt. ...
Foto: TGW Logistics Group
Hierbei handelt es sich um die neue Logistikanlage des chinesischen E-Commerce-Spezialisten CNSS in Danyang, China. TGW verhalf dem Logistik-dienstleister zum idealen Umfeld für Waren aller Art nach dem Motto: Miete ein Distributionszentrum! ...
Foto: Koch
Die hochwertigen Sitzmöbel finden in anspruchsvoll gestalteten Wohnräumen und im gewerblichen Umfeld, wie Verwaltungen, Hotels oder in der Gastronomie, ihre Verwendung. Zum Kundenkreis zählen zudem Sportarenen, Flughäfen und Veranstaltungshallen. ...
Foto: Camfil
Dank der hohen Reinigungswirkung der hier eingesetzten Vor- und Hauptfilter können selbst kleinste Partikel entfernt und damit auch die Arbeitsbedingungen optimiert werden. ...