Liebe Leserinnen, liebe Leser,
besser könnten die Voraussetzungen gar nicht sein, wenn am 27. April die CeMAT 2018 in Hannover ihre Tore öffnet. Für das laufende Jahr 2018 erwartet der VDMA Fachverband Fördertechnik und Intralogistik ein durchschnittliches Wachstum von 3 Prozent und eine Steigerung auf 21,9 Milliarden Euro. „Die konjunkturelle Lage für die Anbieter ist insgesamt gut, und die Auftragsbücher sind voll. Wir liegen erstmals seit 2007 wieder auf Vorkrisenniveau“, erklärt Dr. Klaus-Dieter Rosenbach, Vorstandsvorsitzender des VDMA Fachverbands Fördertechnik und Intralogistik. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
was haben künstliche Intelligenz, Big Data, Virtual Reality und Roboter mit der Intralogistik zu tun? Aktuell schon sehr viel und zukünftig noch wesentlich mehr! Über diese bereits in vielen Fabrikhallen und Materialfluss-Systemen genutzten Technologien sowie über die Notwendigkeit und Folgen der Digitalisierung von Logistikprozessen insgesamt diskutierten Experten der Branche auf dem 27. Deutschen Materialfluss-Kongress Anfang März in Garching. ...
Der Markt will mehr!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Intralogistik aus erster Hand: Digital – Vernetzt – Innovativ“ heißt das Motto der 16. LogiMAT, die am 13. März 2018 in Stuttgart ihre Türen öffnet. Ganze drei Tage lang gehört dann die Bühne über 1500 Ausstellern aus knapp 40 Ländern zur Vorstellung ihrer neuesten Produkte und Anwendungen für die Intralogistik. Übergreifendes Thema ist in diesem Jahr die Integration von modernsten Technologien in zukunftsfähige Lösungen, um die Herausforderungen von Industrie 4.0, Logistik 4.0, des Internets der Dinge (IoT) und der fortschreitenden Digitalisierung zu meistern. ...
Der Markt will mehr!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ganz im Zeichen der „Flurförderzeuge“ steht wie immer zum Jahresende die letzte Ausgabe von dhf Intralogistik. Neben der Vorstellung neuester Trends und Technologien ist das Kräftemessen der Staplerhersteller das Highlight unserer Nummer 12. Sicherlich haben Sie schon vorgeblättert und nachgesehen, welche Hersteller in der „Weltrangliste für Flurförderzeuge“ 2016/2017 die Spitzenplätze belegen und welche Änderungen es im Ranking gibt. So hat zum Beispiel die Firma Unicarriers die Weltrangliste verlassen, da das Unternehmen angesichts der Übernahme durch Mitsubishi Nichiyu Forklift keine eigenen Umsätze mehr meldet – Verschiebungen auf den Plätzen sind dadurch vorprogrammiert. ...
Start frei für das WMS der Zukunft!
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Konrad Zuse gilt als Erfinder des ersten binären Computers – im Jahre 1941. Tim Berners-Lee wird die Schöpfung des World Wide Web, des Internets, zugeschrieben – 1989. Die beiden genialen Visionäre haben mit ihren Erfindungen initial dafür gesorgt, dass sich Art und Weise, wie die Menschen untereinander, aber auch mit Maschinen kommunizieren und interagieren, im Laufe der vergangenen Jahrzehnte grundlegend gewandelt hat. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die jährliche Herstellerumfrage von dhf Intralogistik zum Thema „Lagerlogistik und Materialfluss“ ist immer ein besonderes Highlight. Mit ihren ausführlichen Antworten geben die Lagerlogistik-Hersteller einen interessanten Überblick, welche Technologien aktuell forciert werden, in welche Richtung momentan die Kundenwünsche gehen und mit welchen Neuheiten in naher Zukunft zu rechnen ist. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Hollywood in Dortmund? Nicht genug, dass die Veranstalter dem Format des „Zukunftskongresses Logistik“ einen neuen frischen Anstrich verliehen haben und dabei verstärkt auf Interaktion setzen. Parallel gewährten sie erstmals Einblick in die „Social Networked Industry“ der Zukunft. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Informationstechnologie“ heißt das Special der aktuellen Ausgabe – und das Thema ist brisanter denn je. Die fortschreitende Digitalisierung in der Intralogistik trägt dazu bei, dass in Unternehmen immer mehr Daten produziert werden. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die aktuellen Trends bei Flurförderzeugen sind ganz offensichtlich. Auch in diesem Bereich der Intralogistik sind zukunftsweisende Technologien rund um Digitalisierung, Industrie/Logistik 4.0, Konnektivität, Automatisierung und Big Data die Entwicklungstreiber. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Digitalisierung spielt in der Intralogistik bereits seit vielen Jahren eine große Rolle. Hochautomatisierte, komplett vernetzte Logistiksysteme stehen für diese Entwicklung, und auch bei der Planung zukünftiger Intralogistikanwendungen nimmt die Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert ein. Getrieben durch die groß angelegten Initiativen rund um Industrie 4.0, hat sich die Dynamik dieses Wandels in letzter Zeit nochmals deutlich verstärkt. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
positive Nachrichten hat der VDMA zu vermelden! Die deutschen Intralogistik-Anbieter erreichten 2016 ein geschätztes Produktionsvolumen von rund 20,8 Milliarden Euro – ein Plus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Chancen von Industrie 4.0 in der Intralogistik sind hoch. Eine komplett digitalisierte Transportkette erhöht die Flexibilität und Effizienz im Materialfluss enorm. Intelligente Krane und Hebezeuge tragen ihren Teil dazu bei, indem sie das Lasthandling einfacher, sicherer und schneller machen. Durch die Digitalisierung und Vernetzung von Krananlagen sind die aktuellen Betriebszustände jederzeit abrufbar. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wenn am 14. März 2017 die 15. LogiMAT in Stuttgart ihre Türen öffnet, fällt der Startschuss für eine atemberaubende Hightech-Show. Präsentiert werden in diesem Jahr neben Innovationen wie schwarmintelligente FTS, Real Time Lokalisationssysteme und Virtual Reality-Anwendungen auch zukunftsweisende Cloud- und Software-Lösungen sowie modernste Mensch/Maschinen-Schnittstellen. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auch in diesem Jahr widmet sich die dhf Intralogistik in Ausgabe 12 exklusiv dem Thema „Flurförderzeuge“, mit aktuellen Informationen und Daten zu Trends, Marktentwicklung und Technik. Vermutlich haben Sie schon die spannendsten Seiten dieser Ausgabe aufgeschlagen und nachgesehen, welche Hersteller in der „Weltrangliste für Flurförderzeuge“ 2015/2016 auf den vordersten Plätzen liegen. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in diesem Jahr ging es auf dem 33. Deutschen Logistik-Kongress der BVL in Berlin neben aktuellen Trends, neueste Technologien und Logistik-Anwendungen vor allem um den „Wind of Change“ in der Logistik. ...
Editorial agile technik 2
Auch wenn sich viele Maschinenbauer konform mit den Zielen von Industrie 4.0 geben, es bleibt noch ein weiter Weg. Dennoch, Digitalisierung und Vernetzung sind allgegenwärtig. Die Politik, die Industrieverbände, die großen Automatisierer reden pausenlos davon, und die Fachzeitschriften berichten gerne darüber, wie die Digitalisierung unsere Industrie verändert und wettbewerbsfähiger macht. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
das unternehmerische Credo „Der Kunde ist König“ bekommt in Zeiten des florierenden Internethandels einen noch tieferen Sinn. Denn oftmals beeinflusst gar nicht mehr ein möglichst breitgefächertes Angebot die Kaufentscheidung der Konsumenten. Weitaus attraktiver ist in vielen Fällen die Aussicht auf schnellstmögliche Verfügbarkeit der Ware. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
weise Worte eines Wissenschaftlers und ein Appell zugleich. In seiner Eröffnungsrede zum diesjährigen Zukunftskongress Logistik in Dortmund richtete Professor Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML, den Blick auf die Social Networked Industry der Zukunft. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in dieser Ausgabe beschäftigt sich dhf Intralogistik ausführlich dem Thema „Krane und Hebezeuge“. Rede und Antwort zu aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich stehen uns im Rahmen der alljährlichen Herstellerumfrage acht namhafte Anbieter von Kranen und Krantechnik. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
welche Themen bewegen aktuell den Flurförderzeugmarkt? Nach wie vor stehen richtungsweisende Energiekonzepte und das Zukunftsprojekt Intralogistik 4.0 ganz oben auf der Prioritätenliste. Die damit verbundenen Trends beleuchtet dhf Intralogistik im Rahmen der diesjährigen Herstellerumfrage „Flurförderzeuge“. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit dem Claim „Smart Supply Chain Solutions“ geht die diesjährige CeMAT vom 31. Mai bis zum 3. Juni in Hannover an den Start. Im Fokus der Messe steht die weiter fortschreitende Digitalisierung des gesamten Logistikprozesses und die damit immer stärkere Vernetzung der kompletten Wertschöpfungskette. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
im Zeitalter von Logistik 4.0 sind Apps als mobile Kommunikationslösungen aus der Intralogistik nicht mehr wegzudenken. Fachleute behaupten sogar, dass Intralogistik-Apps künftig eine noch viel wichtigere Rolle spielen werden, als sie es heute ohnehin schon tun. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die diesjährige LogiMAT war ein voller Erfolg! Über 40000 Fachbesucher meldet die Messeleitung und ist stolz auf Rekordzahlen von über 1200 Ausstellern und maximaler Nutzung der Ausstellungsfläche. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Logistik 4.0“ heißt die Sprache, die auf der LogiMAT 2016 gesprochen wird. Aber keine Sorge - ein babylonisches Stimmengewirr in den Messehallen bleibt aus. Begriffe wie Industrie 4.0, Smart Factory und das Internet der Dinge (IoT) gehören heute zum Grundwortschatz eines jeden Logistikers. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
eine gute Nachricht zum Jahresausklang! Nach Auswertung des umfangreichen Zahlenmaterials der diesjährigen „Weltrangliste für motorisierte Flurförderzeuge“ hat der Markt im Jahr 2014 erneut kräftig zugelegt und verzeichnet aktuell über 1,08 Millionen Fahrzeuge. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet dies eine Steigerung von 7,7 Prozent. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heuer mal ganz anders! In diesem Jahr ging es in Berlin auf dem Deutschen Logistik- Kongress der BVL nicht nur um aktuelle Trends, neueste Technologien und Logistik-Anwendungen oder um die Befindlichkeit der Branche. Ganz im Gegenteil, einer der Höhepunkte des 32. Logistik-Kongresses war die Rede von Dr. Wolfgang Schäuble am Eröffnungstag. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
angesichts der anhaltenden Debatte über das Potenzial von Industrie 4.0 zerbrechen sich nach wie vor viele Entscheider die Köpfe, was dieses doch etwas abstrakte Konzept für die Zukunft ihres Unternehmens bedeutet. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ja, tatsächlich, zehn Jahre ist es schon her, dass Prof. Dr. Michael ten Hompel das „Internet der Dinge“ ausgerufen und eine enthusiastische Aufbruchsstimmung verbreitet hatte. Das war im Jahr 2005 auf den „23. Dortmunder Gesprächen“, der ältesten deutschen Fachveranstaltung rund um die Logistik. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in dieser Ausgabe widmet sich dhf Intralogistik ausführlich dem Thema Krane und Hebezeuge. Im Rahmen einer großen Herstellerumfrage stehen uns gleich neun Anbieter von Kranen und Krantechnik Rede und Antwort. ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
der Einfluss alternativer Batterietechnologien und Antriebskonzepte auf die Entwicklung von neuen Staplermodellen und die immer wichtiger werdende Gesamtkostenbetrachtung der Fahrzeuge stehen im Fokus der aktuellen Herstellerumfrage „Flurförderzeuge“ von dhf Intralogistik. ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
Ende März 2015 traf sich die Crème de la Crème der Intralogistik zum 24. Materialfluss- Kongress an der Technischen Universität München in Garching. Frei nach dem Veranstaltungsmotto „Logistik im Spannungsfeld zwischen Mensch und Technik” diskutierten Referenten und Teilnehmer zwei Tage lang über Themenschwerpunkte, wie Industrie 4.0, das Internet der Dinge sowie fahrerlose Transportsysteme. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Der Wirtschaftsbereich ist im Frühjahr 2015 in robuster Verfassung. Dies zeigen die Ergebnisse der Februarumfrage für den Logistikindikator: Bei den Verantwortlichen in Industrie, Handel und Dienstleistung blieb die Lageeinschätzung nahezu unverändert im expansiven Bereich, die Erwartungen für die nächsten zwölf Monate haben sich deutlich verbessert. ...
Liebe Leserin, lieber Leser,
pünktlich zur LogiMAT 2015 ist die 7. Auflage unserer „Enzyklopädie der Flurförderzeuge“ erschienen. Das etablierte Nachschlagewerk aus dem AGT-Verlag informiert über aktuellste Technik von Flurförderzeugen, erklärt neueste oder aktualisierte technische Regeln, Normen und Gesetze und wendet sich dabei inhaltlich nicht nur an Hersteller und Verkäufer, sondern auch an die Betreiber dieser Fahrzeuge. ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die vierte industrielle Revolution ist in der Intralogistik in vollem Gange. Gerade bei produktionsnahen Materialflusssystemen sind heute Wandlungsfähigkeit und Flexibilität stärker gefragt denn je. Kurze Produktionszyklen mit kleinen Losgrößen sind nicht länger die Seltenheit, sondern fast schon die Regel. ...
Millionengrenze überschritten
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es ist ein guter Jahresausklang! Nach Auswertung des umfangreichen Zahlenwerks der „Weltrangliste für motorisierte Flurförderzeuge“ hat der Markt für Flurförderzeuge im Jahr 2013 spürbar zugelegt und zum ersten Mal die Millionengrenze an Fahrzeugen überschritten. ...
Jahrzehnt der Logistik
Liebe Leserin, lieber Leser,
passend zum Motto „Komplexität, Kosten, Kooperation“ des 31. Deutschen Logistik- Kongresses führt die Bundesvereinigung Logistik (BVL) eine Mitgliederbefragung durch, um festzustellen, wie deutsche Unternehmen das Thema „Komplexitätsmanagements“ behandeln. ...
Es liegt was in der Luft
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Wir müssen Software wie Autos produzieren“, forderte Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML in seiner Ansprache zur Eröffnung des diesjährigen „Zukunftskongresses Logistik – 32. Dortmunder Gespräche“. Der Grundstein hierfür wurde am 16. September 2014 mit der Gründung des „Fraunhofer-Innovationszentrums für Logistik und IT“, kurz FILIT, gelegt. ...
Die Macher der dhf Intralogistik
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die dhf Intralogistik feiert mit dieser Ausgabe ihr
60-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1954 erschien die erste Ausgabe des Fachmagazins, vollgepackt mit Wissenswertem zu Themen wie Krane und Hebezeuge, Lagerlogistik, Materialfluss sowie Flurförderzeuge. Dem Anspruch, unsere Leser umfassend mit journalistisch hochwertigen Beiträgen über die gesamte Bandbreite der Intralogistik zu informieren, ist die dhf Intralogistik über all die Jahre treu geblieben. ...
Trendthemen im Blick
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich freue mich, Sie zukünftig an dieser Stelle als Chefredakteur der dhf Intralogistik begrüßen zu dürfen. Kurz zu meiner Person: Christoph Scholze, 50 Jahre, seit fast 25 Jahren im Journalismus tätig und von der Pike auf das Blattmachen gelernt.
...
It’s time to say goodbye!
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit nunmehr drei Jahren war es mir eine große Freude, Sie als Chefredakteurin der dhf Intralogistik über die facettenreiche und spannende Welt der Intralogistik zu informieren und die allseits bekannte und geschätzte Fachzeitschrift im Sinne der Leserschaft weiterzuentwickeln. ...
„Die meisten Innovationen für die Logistikbranche weltweit kommen von der CeMAT“
Liebe Leserin, lieber Leser,
die CeMAT steht vor der Tür. Als weltweit führende Intralogistikmesse ist sie in diesem Jahr das Highlight, auf das die Branche seit drei Jahren wartet. Vom 19. bis 23. Mai 2014 zeigen deutlich mehr als 1 000 Aussteller aus über 40 Ländern ihre Produktinnovationen in fünf Ausstellungsbereichen: Move & Lift, Store & Load, Pick & Pack, Logistics IT sowie Manage & Service. ...
Es bleibt turbulent!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die deutsche Wirtschaft brummt. Laut Ifo-Index beurteilen die Unternehmen ihre Lage so gut wie seit langem nicht mehr. Auch in der Intralogistik-Branche erfreuen sich besonders die Hersteller von Systemtechnik und Automatisierungslösungen ihrer vollen Auftragsbücher. ...
Zeitalter Industrie 4.0
Liebe Leserin, lieber Leser,
die LogiMAT 2014, die vom 25. bis 27. Februar in Stuttgart unter dem Motto „Intelligent vernetzen – Komplexität beherrschen“ stattgefunden hat, bewies auch in diesem Jahr wieder einmal, dass sie ihrem Anspruch, Trendbarometer der Intralogistik-branche zu sein, durchaus nachkommen kann. ...
Mit Schwung ins neue Jahr
Liebe Leserin, lieber Leser,
zunächst einmal hoffe ich, dass Sie entspannt und ausgeruht ins neue Jahr gestartet sind. Möge Ihnen das neue Jahr viel Glück, Gesundheit und Erfolg bringen sowie den nötigen Schwung, sich den Herausforderungen zu stellen. ...