Nahtlose Abläufe – dirigiert durch Software der nächsten Generation

Eine innovative Logistiklösung muss intelligent, zuverlässig, flexibel und langlebig sein. Im besten Fall lässt sich mit modernen Technologien das gesamte Lager automatisieren. Oft ist jedoch eine gemischte Flottenlösung, die die Vorteile manueller und automatischer Abläufe kombiniert, sowohl für Lager als auch Produktion ideal.
 FleetController Dashboard - die neue Software Generation für FTS Flotten-Management.
FleetController Dashboard – die neue Software Generation für FTS Flotten-Management.Bild: ROCLA OY

Das Interesse an Automatisierungslösungen wächst aufgrund der Vorteile automatisierter Arbeitsabläufe, und die Pandemie hat diese Entwicklung zudem noch beschleunigt. In Lagern und vor allem in Anlagen mit Schubmast-Umgebungen ist der Automatisierungsgrad jedoch noch relativ gering. Warum ist das so? Kari Johansson, Solution Management Director bei Mitsubishi Logisnext Europe Oy, ist der Frage auf den Grund gegangen: „Eine Vermutung wäre, dass Investitionen in Automatisierungslösungen kostspielig sind und immer zu umfangreichen und teuren IT-Projekten führen. Gerade im Bereich der Schubmastanlagen sind enge Gänge in Verbindung mit hohen Hubhöhen und schweren Lasten eine Herausforderung. Erhebliche Transportströme, die Forderung nach kurzen Transportzeiten und SLA-Anforderungen stellen zusätzliche Herausforderungen dar. Unternehmen könnten auch befürchten, dass, nachdem sie einmal in die Automatisierung investiert haben, alle künftigen Änderungen teuer werden. Das muss jedoch nicht der Fall sein. Für diese Herausforderungen gibt es nämlich Lösungen.“

 Rocla Automated Reach Truck (ART), der neue fahrerlose Schubmaststapler mit innovativer Software- und Sensor-Technologie.
Rocla Automated Reach Truck (ART), der neue fahrerlose Schubmaststapler mit innovativer Software- und Sensor-Technologie.Bild: ROCLA OY

Der Grad der Automatisierung wird durch den Prozess selbst bestimmt

Die Automatisierung bietet dem Unternehmen eine gute Möglichkeit, die Gesamteffizienz der Lagerabläufe zu verbessern. Petri Petäys, Sales Director von Mitsubishi Logisnext Europe Oy, unterstreicht, wie wichtig es ist, die Prozesse des Kunden zu analysieren: „Bei der Automatisierung geht es immer darum, die Prozesse des Kunden zu verstehen und die passenden Lösungen anzubieten. Der erste Schritt zur Automatisierung ist die Standardisierung der Prozesse. Der zweite Schritt ist die Digitalisierung. Standardisierte und digitalisierte Prozesse können dann automatisiert werden.“ Sobald der Prozess gründlich analysiert wurde, muss beurteilt werden, ob der gesamte Prozess oder nur Teile davon für eine Automatisierung geeignet sind. Kari Johansson erklärt: „Die Kunden bevorzugen einfach zu integrierende Lösungen, die modular aufgebaut sind, um die tatsächlichen Prozessanforderungen zu unterstützen, und die flexibel genug sind, um sich an Änderungen des Produktionsvolumens anzupassen.“ Petäys fährt fort: „Die Automatisierung garantiert eine kontinuierliche und stabile Performance, aber saisonale Schwankungen können dennoch Herausforderungen mit sich bringen. Wenn das Fertigungsvolumen vorübergehend erhöht werden muss, können manuell betriebene Schubmaststapler Abhilfe schaffen. Saisonale Schwankungen sind ein guter Grund für die Koexistenz von fahrerlosen Transportsystemen und manuell betriebenen Schubmaststaplern.“

 Rocla Very Narrow Aisle (VNA), ein automatischer Schmalgangstapler mit einer Hubhöhe bis zu 12.500mm.
Rocla Very Narrow Aisle (VNA), ein automatischer Schmalgangstapler mit einer Hubhöhe bis zu 12.500mm.Bild: ROCLA OY

Der innovative Rocla ART ermöglicht eine vollautomatische Logistiklösung

Manuell betriebene Schubmaststapler sind die zuverlässigen Arbeitspferde im Warenlager. Gemeinsam mit den Kommissionierern der unteren Ebenen bilden die Schubmaststapler das Herzstück der Lieferkette, und die für das Lasthandling zuständigen Lagerarbeiter kennen die Engpässe und die Faktoren, die den Prozess verlangsamen. Die Tendenz, in die Höhe zu bauen, hat dazu geführt, dass die Lagerregale höher und die Gänge schmaler geworden sind. Dadurch ist die Fahrposition unergonomisch geworden. Diese Kundenbedürfnisse waren der Ausgangspunkt für den Innovationsprozess des automatischen Schubmaststaplers Rocla ART. Kari Johansson erläutert uns die Herausforderungen und Lösungen: „Aufgrund der Einschränkungen durch die physischen Außenmaße und die Sicherheitsscannerfelder der FTS (AGV) waren die Gänge für Schubmaststapler zu eng und zu langsam für FTS-Zwecke. Die Lösung für diese Herausforderung ist ein kompakteres und wendigeres Fahrzeug mit innovativer dynamischer Scantechnologie, die schnellere Wendemanöver und dadurch ein bedeutend schnelleres Lasthandling ermöglicht. Die Anforderungen an Transportfluss und Reaktionszeit können dank des effizienten Lasthandlings erfüllt werden. Um die Herausforderungen enger Gänge in Kombination mit dem Heben schwerer Lasten zu meistern, haben wir die Erfahrungen mit unseren eigenen VNA FTS (bis zu 12m Hub) und manuellen Schubmaststaplen (bis zu 13m Hub) genutzt, um die besten Masten aus unserem eigenen Portfolio einzubinden. Durch die Kombination des Know-hows aus den Bereichen Manuelle Flurförderzeuge und FTS (AGV) ist eine völlig neue Lösung entstanden.“ Der automatisierte Schubmaststapler Rocla ART ist kompakt, wendig, schnell und effizient im Lasthandling und mit einer Hubkapazität von 10m/33ft und 1600kg/3500lb hervorragend für umfangreiche Lagertätigkeiten geeignet. Der Rocla ART komplettiert die Rocla AGV-Flotte, und im besten Fall kann das gesamte Lager automatisiert werden.

Überwachung, Organisation und Wartung

Bisher war die Verbindung zwischen dem Lagerverwaltungssystem (LVS/WMS) und der Steuerung des AGV-Systems eine recht aufwändige Arbeit. Mit dem neuen Rocla FleetController steht jedoch eine Softwarelösung zur Verfügung, die mit dem LVS/WMS verbunden ist und die AGV-Flotte durch die automatische Optimierung der Aufträge und der Strecken des Materialflusses am Laufen hält. Dank der Rocla FleetController-Architektur sind die Integrationsanforderungen viel geringer als bei herkömmlichen Systemen. Dies bedeutet sowohl Zeit- als auch Kostenersparnis bei der Systemimplementierung und -modernisierung. FleetController verfügt außerdem mit einem Dashboard über ein völlig neues Werkzeug zur Überwachung, Optimierung und Verbesserung des AGV-Betriebs sowie zur Lösung möglicher Probleme. Einer der vielen Vorteile von FleetController ist die dynamische Optimierung der Fahrzeugrouten. Durch die einzigartigen Algorithmen zur Auftrags- und Routenoptimierung erledigen die FTS mehr, fahren aber weniger. Kari Johansson erklärt weiter: „Um es einfach auszudrücken: FleetController ist sowohl ein Echtzeit-Navigator als auch eine intelligente Taxizentrale. Das System minimiert Staus, regelt die Umleitung und optimiert, welche Aufgaben wann an welches FTS zu vergeben sind. Die Integration mit dem LVS/WMS erfolgt über eine REST-API, was die IT-Kosten im Vergleich zu traditionellen Methoden minimiert.“

Fast vier Jahrzehnte im Automatisierungsgeschäft

Obwohl die fortschreitende Digitalisierung ein aktuelles Thema ist, ist sie bei Mitsubishi Logisnext Europe schon seit Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil des Tagesgeschäfts. Fast vierzig Jahre im Automatisierungsgeschäft unter dem Markennamen Rocla sichern die hohe Qualität der Kundenerfahrung von MLE. Mitsubishi Logisnext Europe bietet ein komplettes Sortiment an modularen Automatisierungslösungen, die in Serienfertigung hergestellt und auf die Bedürfnisse der spezifischen Kundenanwendungen zugeschnitten werden. Für den Kunden bedeutet dies außergewöhnlich kurze Lieferzeiten, einfache Implementierung und geringere Gesamtbetriebskosten. Die Zuverlässigkeit der Automatisierungslösung wird durch maßgeschneiderte Lebenszyklus-Services für das AGV-System und Wartungspakete für Software und Hardware unterstützt. Die Servicevereinbarungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten und beinhalten einen 24/7-AGV-Helpdesk-Service. Petri Petäys fasst zusammen: „Automatisierung ist im besten Fall etwas, das man einfach vergessen kann, weil man sich überhaupt nicht darum kümmern muss.“

www.rocla-agv.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.