Maßgeschneiderte Systeme mit großem Ausbaupotenzial

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) von ek robotics bieten Anwendern eine unendliche Vielfalt an Möglichkeiten, die weit über die große Anzahl an verschiedenen Typen von Transportrobotern hinausgeht. Zum Portfolio des Spezialisten für Automatisierung gehören auch umfassende Dienstleistungen im Bereich IT und Simulation sowie ein vollumfänglicher und individueller Service während des gesamten Life Cycles einer FTS-Anlage. Auf diese Weise findet sich immer die optimale Lösung, Prozesse der Intralogistik effizienter zu gestalten.
 Mit höchster Präzision transportieren die Smart Move L16 Kontergewichte aus dem Blocklager bei Miele, um damit drei vollautomatische Roboterzellen zu versorgen.
Mit höchster Präzision transportieren die Smart Move L16 Kontergewichte aus dem Blocklager bei Miele, um damit drei vollautomatische Roboterzellen zu versorgen.Bild: E&K Automation GmbH

Der Hausgerätehersteller Miele entwickelt und produziert im Werk Gütersloh einen großen Teil seiner Waschmaschinen und Waschtrockner. Hier entstehen auch für die anderen Miele-Werke Press- und Gussbauteile. Im sogenannten Rohbau der Waschvollautomaten werden im ersten Schritt das Gehäuse und das schwingende Aggregat vorgefertigt. Dazu bringt eine Elektrohängebahn (EHB) die benötigten Teile, z.B. die Seitenwände des Gehäuses, per Sonderladungsträger aus dem zentralen Hochregallager in den Fertigungsbereich Rohbau. Ab dem zentralen EHB-Hubwerk erfolgt dann der flurgebundene Transport bis zur Fertigungsanlage – mit einem Fahrerlosen Transportsystem (FTS) von ek robotics.

 Personenschutzscanner vorne und hinten 
erfassen die Umgebung des FTF und machen den Betrieb der Smart Move L16 in Hallen mit 
Personenverkehr berührungsfrei und sicher.
Personenschutzscanner vorne und hinten erfassen die Umgebung des FTF und machen den Betrieb der Smart Move L16 in Hallen mit Personenverkehr berührungsfrei und sicher.Bild: E&K Automation GmbH

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) für effizienten Materialfluss

2016 haben sechs Fahrzeuge des Typs Smart Move L16 von ek robotics den Betrieb bei Miele im Rohbau aufgenommen, bis zum Jahr 2020 kamen vier weitere dazu. Dabei wurde auch das Layout des FTS stetig erweitert, sodass inzwischen weitere Produktionsanlagen und Arbeitsplätze direkt mit dem Elektrohängebahn-Hubwerk verbunden sind.

Der Smart Move L16 ist ein wendiges und kompaktes Serien-Flurförderfahrzeug mit einer Tragfähigkeit von 1.600kg. Die universell einsetzbaren Gabelhochhubstapler zeichnen sich vor allem durch kurze Zeiten für Planung und Inbetriebnahme sowie höchste Effizienz aus, zudem lassen sie sich den Kundenwünschen flexibel anpassen.

Ihren vorgesehenen Fahrkurs halten die FTF bei Miele mittels Lasernavigation ein. Ein auf dem Fahrzeug angebrachter Laserscanner vermisst dabei ortsfeste Reflexmarken, die z.B. an Regalen oder Hallenwänden angebracht sind. Dadurch wird die aktuelle Fahrzeugposition permanent und hochpräzise ermittelt.

 Auch schwere Lasten bewegen die Smart Move L16 mit Leichtigkeit, wie hier je zwei 
übereinander gestapelte Kontergewichte und einem Gesamtgewicht von jeweils 900kg.
Auch schwere Lasten bewegen die Smart Move L16 mit Leichtigkeit, wie hier je zwei übereinander gestapelte Kontergewichte und einem Gesamtgewicht von jeweils 900kg.Bild: E&K Automation GmbH

Überzeugend bei Navigation, Sicherheit und Energiemanagement

Die Smart Move L16 sind in Werkhallen unterwegs, in denen auch Personenverkehr stattfindet. Deswegen sind sie von ek robotics zum Schutz der Mitarbeitenden vorne und hinten mit Personenschutzscannern ausgerüstet. Die Scanner, bei denen sich Warn- und Schutzfelder flexibel einstellen lassen, ermöglichen eine vorausschauende Reaktion des Fahrzeugs. Das Gabelfahrzeug tastet beispielsweise seine Umgebung genau ab, auch wenn es mit den Zinken vorausfährt. Kommt eine Person oder ein Gegenstand in das Schutzfeld, bremst das FTF sanft ab und sorgt damit für berührungslose Sicherheit.

Um die maximale Verfügbarkeit eines FTS zu gewährleisten – 24/7 an 365 Tagen im Jahr -, kommt das innovative Li-Ion-Energiesystem zum Einsatz. Die Transportroboter prüfen fortlaufend ihren Energieverbrauch und fahren selbstständig die Ladestationen an, sobald ein Schwellenwert erreicht ist. Wie lange sie dort aufladen, ist variabel und hängt vom Arbeitsaufkommen ab.

 Im Blocklager von Miele schafft das Team aus vier Smart Move L16 pro Stunde 30 Transportaufträge und versorgt die Produktionslinien effizient und unterbrechungsfrei.
Im Blocklager von Miele schafft das Team aus vier Smart Move L16 pro Stunde 30 Transportaufträge und versorgt die Produktionslinien effizient und unterbrechungsfrei.Bild: E&K Automation GmbH

Hocheffizientes BlocklagerManagement von ek robotics

Auch in einer so variablen Logistiklösung wie dem Blocklager spielen automatisierte Transportsysteme von ek robotics ihre Stärken aus. Seit dem Sommer 2020 ist bei Miele ein zweites FTS mit vier weiteren Smart Move L16 in Betrieb. Die Fahrzeuge versorgen drei vollautomatische Roboterzellen der Produktionsanlage für die schwingenden Aggregate der Waschmaschinen und transportieren Kontergewichte aus Gusseisen – jeweils zwei Sonderpaletten als Stapel mit einem Gesamtgewicht von 900kg.

Für die Bedienung des Blocklagers nutzen die FTF eine sogenannte Hybridnavigation. Zusätzlich zur Navigation per Laserscanner erfolgt die erweiterte Navigation über kleine Magnete, die im Boden des Blocklagers eingelassen sind. Pro Stunde schaffen die vier Smart Move L16 bis zu 30 Transportaufträge und machen zwischendurch sogar sauber – seit einiger Zeit ist hier ein mit der Ausbildungswerkstatt von Miele entwickeltes Kehrmaschinenmodul im Einsatz.

In vielen weiteren Branchen sorgen Transportroboter von ek robotics für höchste Effizienz in der Blocklagerhaltung, beispielsweise mit bis zu 90 FTF verschiedener Typen (u.a. Custom Move, Compact Move) und auf Flächen mit über 10.000 Stellplätzen. Die Fahrzeuge bewegen dabei Lasten von 500kg und mehr, mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,7m/sec und Frachtübergaben in Höhen von über fünf Metern. Auch instabile oder unregelmäßig geformte Transportgüter wie PET-Flaschen oder Kanister stellen die FTF vor keinerlei Probleme. Dafür sorgt die Kombination aus umfangreicher Sensorik und dem von ek robotics entwickelten 3D-Messverfahren, bei dem Kamerabilder in Echtzeit mit einer speziellen Software ausgewertet werden.

Vario Move – die nächsthöhere Stufe der Intralogistik

Im vielfältigen Portfolio von ek robotics bildet der Vario Move die nächste Evolutionsstufe der Transportroboter. Sein herausragendes Merkmal ist, dass er aus einem großen Pool von standardisierten Komponenten variabel konfigurierbar ist. Je nach Anwendungsprofil kann das FTF mit verschiedenen Fahrwerken, unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln und allen wesentlichen am Markt erhältlichen Navigationstechniken ausgestattet werden. Daraus ergibt sich eine Fülle möglicher Kombinationen – eine der Stärken von ek robotics.

Darüber hinaus ist der Vario Move ausgesprochen wartungsfreundlich. Lange Wartungsintervalle und das innovative Li-Ion-Energiesystem ermöglichen den 24-stündigen Einsatz an 365 Tagen im Jahr. Vor allem mit Blick auf die Betriebskosten schneidet der Transportroboter damit im Vergleich mit anderen automatisierten Fahrerlosen Transportfahrzeugen ausgezeichnet ab. Seit seinem Launch 2020 hat sich der Vario Move mehrfach in der Praxis bewährt, unter anderem beim Kunststoff-Experten Sinit. Im Werk Bad Schwalbach in Hessen sorgt ein FTS mit drei Vario Move Fahrzeugen für den effizienten automatisierten Transport der Kunststoffteile aus der Produktion im Drei-Schicht-Betrieb, über die Montage bis hin zur Logistik und optimiert den Materialfluss.

Vario Move mit Red Dot ausgezeichnet

In diesem Jahr hat der Vario Move außerdem den begehrten Design Award Red Dot für sein gelungenes Industriedesign erhalten. Gemeinsam mit der Industriedesignerin Meike Hahr von Creative Specialists haben die Konstrukteure von ek robotics bei der Entwicklung des Vario Move bewusst auf Rundungen und ein freundliches Erscheinungsbild gesetzt. Freundlich, aber nicht verspielt; robust, aber nicht bedrohlich oder aggressiv – Menschen erleben den leistungsstarken Transportroboter von Beginn an als Arbeitspartner und nicht als Störfaktor. Damit überzeugte der Vario Move die internationale Jury des Red Dot Awards 2022 in der Kategorie Industriegeräte, Maschinen und Automation.

www.ek-robotics.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.