Logistik-Startup zieht positive Bilanz

Bild: Rocket Solution GmbH

Ein Jahr nach Markteintritt des Shuttle-Systems RSX1 zieht Rocketsolution eine durchwegs positive Bilanz und zeigt sich mit der Geschäftsentwicklung hoch zufrieden. Das Logistik-Startup hat seine ambitionierten Ziele für das Jahr 2021 vollumfänglich erreicht. Die Nachfrage nach den hoch standardisierten, besonders raumeffizienten Shuttle-Systemen RSX1 übertraf dabei alle Erwartungen. So konnte der Logistikexperte auch einige Kundenaufträge im Bereich Automotive für sich gewinnen. Mit drei Standorten in Unterhaching, Forchheim und Wächtersbach verdreifachte das junge Unternehmen im Jahr 2021 die Zahl seiner Beschäftigten. Bis Ende 2022 soll sich diese nochmals verdoppeln.

Stetiger Wachstumskurs

Mit dem Produktlaunch seines Flaggschiff-Produkts RSX1 ging Rocketsolution am 9. März 2021 an die Öffentlichkeit. Die Einführungsveranstaltung war zunächst auf der LogiMAT 2021 geplant, der größten und wichtigsten Fachmesse für die Intralogistik. Wegen des Ausfalls der Messe und der strengen Lockdown-Maßnahmen realisierte Rocketsolution ein eigenes Online Event. Das digitale Format hat sich in jeder Hinsicht bewährt und erwies sich als voller Erfolg. Seitdem befindet sich Rocketsolution auf stetigem Wachstumskurs. „Über unser breites Netzwerk konnten wir eine beachtliche Reichweite erzielen, starke Partner mit an Bord nehmen und unsere ersten Projekte in drei verschiedenen Ländern gewinnen. Mit einer derart hohen Geschwindigkeit an Auftragszusagen und -entscheidungen hatten wir zu diesem frühen Zeitpunkt nicht gerechnet“, sagt Florian Vent, Gründer und Geschäftsführer von Rocketsolution.

Rocketsolution goes Europe and Automotive

In Zusammenarbeit mit vier Integrationspartnern realisiert Rocketsolution gerade sechs Projekte in drei Ländern. Die Projekte umfassen insgesamt 220.000 Stellplätze und mehrere Hundert Shuttles. Das Partnernetzwerk befindet sich kontinuierlich im Aufbau und besteht derzeit aus acht Integrations- und Distributionspartnern europaweit. Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, darunter Third-Party-Logistics, Fashion, Industrie und Automotive haben die neue Shuttle-Technologie sehr gut angenommen. „Als besonderen Erfolg verbuchen wir Aufträge im Automotive-Sektor. Wir freuen uns, die Lagerhaltung auch in dieser Branche künftig effizienter zu gestalten“, so André Nowinski, Geschäftsführer von Rocketsolution.

Herausforderungen mit Bravour gemeistert

Bei der Herstellung arbeitet Rocketsolution unter anderem mit einer Vielzahl von lokalen und regionalen Lieferanten und Fertigungsstätten zusammen. Das Technologieunternehmen entwickelt und produziert alle Komponenten an seinen deutschen Standorten. In Verbindung mit der hohen Standardisierung des RSX1 lassen sich die derzeitige Rohstoffknappheit und damit verbundene Lieferengpässe gut bewältigen. „Bestehende und künftige Projekte können wir zeitnah umsetzen und unsere Produkte schnell liefern“, so Florian Vent.

„Den großen Erfolg des letzten Jahres verdanken wir maßgeblich unserem Team. Es ist einfach unglaublich, wie alle durchwegs über sich hinausgewachsen sind, sich in jedes einzelne Projekt eingebracht und engagiert haben. Und das in einem sich schnell verändernden Umfeld mit der ein oder anderen unvorhersehbaren und kniffeligen Herausforderung“, zeigt sich André Nowinski begeistert.

Volle Fahrt voraus

Die Weichen sind gestellt: Im Fokus stehen das erfolgreiche Abschließen aller laufenden Projekte sowie das Akquirieren und Umsetzen neuer spannender Kundenprojekte. Als unabhängiger Technologiehersteller möchte Rocketsolution das Shuttle-System RSX1 stärker am Markt positionieren und das Partnernetzwerk weiter ausbauen. „Außerdem halten wir am mittelfristigen Plan eines globalen Roll-outs fest“, betont Florian Vent.

Key Features des RSX1

Das von Rocketsolution entwickelte Shuttle-System RSX1 besteht im Wesentlichen aus einem kapazitätsoptimierten Regal, robusten Shuttle-Fahrzeugen, flexiblen Liften und einer smarten Software-Suite. Das hochverdichtende Kleinteilelagersystem für Ladegüter bis zu 50kg überzeugt durch maximale Verdichtung der Lagerplätze, hohe Skalierbarkeit, geringe Störanfälligkeit sowie einfache Integrationsfähigkeit. Verglichen mit herkömmlichen automatisierten Systemen reduziert das RSX1 den benötigten Raum deutlich und sorgt für Effizienz- und Rentabilitätssteigerung in der Kleinteillagerung.

LogiMAT 2022, Halle 1 Galerie/OG71

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.