Bordcomputer für Elektrogabelstapler

Still führt bei den aktuellen Generationen der Serien RX 20 und RX 60 mit dem Bordcomputer Still Easy Control ein vollkommen neues Bedienterminal ein. Die Anzeige- und Bedieneinheit wird vom HMI-Spezialisten Rafi gefertigt, der maßgeblich an der Entwicklung der Software und Elektronik beteiligt war.
 Bietet alle Informationen auf einen Blick: Die Bedieneinheit Still Easy Control, die vom HMI-Spezialisten Rafi gefertigt wird.
Bietet alle Informationen auf einen Blick: Die Bedieneinheit Still Easy Control, die vom HMI-Spezialisten Rafi gefertigt wird.Bild: RAFI GmbH & Co. KG

Verfügten Gabelstapler von einst lediglich über die notwendigen Funktionen zum Lastentransport, werden die Antriebs- und Hebefunktionen in den modernen Nachfahren von Still von zahlreichen Sensoren überwacht, die Informationen zur Fahrzeugstabilität melden, auf Gefahren aufmerksam machen, den Wartungsbedarf ermitteln und den Status einfacherer Funktionen wie Scheibenreinigung und Beleuchtung erfassen. Selbst Fahrassistenzsysteme sind keine alleinige Domäne der Automobil-Branche mehr, sondern gehören bei Staplern des Hamburger Intralogistikspezialisten heute zum Standard. Anfang 2018 präsentierte Still mit der neuen RX 20-Generation eine komplett überarbeitete Konzeption der erfolgreichen Staplerserie, die sich durch ein neues Antriebsmodul mit optimierter Leistung, kompakteren Rahmenabmessungen für erhöhte Wendigkeit sowie eine ganze Reihe innovativer Sicherheits- und Komfortfunktionen auszeichnet. So reduziert beispielsweise der Truck Control Assistant bei nicht angelegtem Sitzgurt oder geöffneter Kabinentür selbsttätig die Fahrtgeschwindigkeit und weist den Bediener auf das Versäumnis hin. Eine automatische Geschwindigkeitsanpassung ermöglicht auch das sichere Fahren mit angehobenen Lasten bzw. Gabeln oder sorgt als lenkwinkelabhängige Curve Speed Control dafür, dass Bediener ohne Warenbruch mit höchstmöglicher Geschwindigkeit um die Kurven kommen. Nicht zuletzt bemerkt das Assistenzsystem am entlasteten Sitz, ob der Fahrer den Stapler ohne Arretierung der Handbremse verlassen hat und gibt einen Warnton aus.

Einsatzabhängige Aktivierung von Performance-Funktionen

 RX 60 von Still: Bei den neuen Staplergenerationen RX 20 und RX 60 sorgt der Bordcomputer Still Easy Control für eine intuitive Bedienführung.
RX 60 von Still: Bei den neuen Staplergenerationen RX 20 und RX 60 sorgt der Bordcomputer Still Easy Control für eine intuitive Bedienführung.Bild: Rafi GmbH & Co. KG

Mit dem Relaunch der Baureihe hat Still auch ein neues Bediensystem für die RX 20- und RX 60-Stapler eingeführt, das es Fahrern ermöglicht, die vielfältigen Performance-Funktionen einsatzabhängig zu aktivieren und jederzeit alle wichtige Sicherheitsinformationen im Blick zu behalten. Dafür wurde die festeingebaute Armatureneinheit mit LCD-Anzeige früherer Modelle durch den Bordcomputer Still Easy Control mit kratzfestem Display und automatischer Helligkeitsregelung ersetzt. Neben der übersichtlichen Anzeige von Geschwindigkeit, Fahrtrichtung, Lenkwinkel und Batteriestatus liefert das vollgrafische 5,7“-Farbdisplay wichtige Informationen zur Fahr- und Lastdynamik. Zur kontextabhängigen Auswahl und Bedienung der angezeigten Funktionen befinden sich auf jeder Seite des Displays fünf Softkeys. Vier Taster unter dem Display dienen der einfachen Auswahl von Hauptanzeige und Untermenüs für Fahr- und Lastassistenten, Beleuchtung, Scheibenreinigung sowie für die individuelle Bedienkonfiguration und Fahrzeugeinstellungen. Die Navigation über die vier Taster orientiert sich an dem von Handys gewohnten Standard. Vergleichbar lassen sich auch häufig genutzte Funktionen oder Kombinationen als Favoriten auf der Hauptanzeige hinterlegen.

Lastkontrolle und Fahrprogramme

Auch die Daten des Stabilitätsassistenten zu Lastgewicht, Hubhöhe und Neigungswinkel des Hubgerüsts werden von der Hauptanzeige dargestellt. Dabei errechnet der Computer aus diesen Werten eine Standsicherheit des Flurförderzeugs und weist den Fahrer mit einem intuitiv erfassbaren Diagramm in dreifarbiger Abstufung auf eine ermittelte Überlastung hin. Ebenso können Bediener über die Still Easy Control zwischen den Fahrprogrammen Blue-Q, Normal- und Sprint wählen, um die RX 20- bzw. RX 60-Elektrostapler bedarfsorientiert mit maximaler Leistung oder maximaler Energieeffizienz zu betreiben. Im Effizienzmodus Blue-Q wird durch eine intelligente Kennlinienoptimierung dort Antriebsenergie eingespart, wo sie den Arbeitsprozess nicht beeinträchtigt. Je nach Einsatzprofil und Fahrzeugausstattung lässt sich der Energieverbrauch damit um bis zu 10 Prozent reduzieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zu den festgelegten Modi zwei weitere Fahrprogramme individuell zu konfigurieren.

Fertigung bei Rafi

Die Anzeige-Bedieneinheit wird vom HMI-Spezialisten Rafi gefertigt. Als führender Hersteller von Bediensystemen und elektromechanischen Bauelementen entwickelt und konstruiert das Unternehmen in enger Abstimmung mit Auftraggebern komplette Bedienlösungen. Dafür bietet Rafi sämtliche Leistungen von der Elektronik- und Softwareentwicklung sowie der Platinenbestückung über die Ausstattung mit Bedienelementen, Touchdisplays und ECUs aus eigener Produktion bis hin zur Gehäusefertigung. Umfangreiche Tests, Zertifizierungen sowie ein verlässliches Obsoleszenz-Management komplettieren das Angebot.

Für Still war bei der Wahl eines geeigneten Lieferanten neben internationaler Aufstellung und der Gewährleistung hoher Liefersicherheit noch ein weiterer Faktor ausschlaggebend: Um rasch zum fertigen Produkt zu kommen und Risiken für die funktionale Qualität zu minimieren, entschied sich Still für eine agile Entwicklung der Hard- und Software. Dies setzte auf Seiten des Auftragnehmers entsprechende Erfahrungen, Entscheidungsstrukturen und kurze Kommunikationswege zu den Entwicklern voraus. Da Rafi bereits seit Jahrzehnten international agierende Hersteller mobiler Maschinen mit kundenspezifischen Komplettsystemen beliefert, erfüllte das Unternehmen alle geforderten Bedingungen problemlos.

Agile Entwicklung

„Im Pflichtenheft wurden die obligatorischen Bedienfunktionen, die äußere Gehäusegestaltung und das Design der Bedienoberflächen festgelegt“ erläutert Frank Liebminger, Key-Account-Manager von Rafi und Teamleiter im Bereich Vertrieb Fahrzeuge. „Rafi hat sich dann in Eigenregie um Elektronikdesign, Leiterplattenbestückung, Softwareentwicklung, Gehäusefertigung und die Integration von Bedienelementen gekümmert, für die wir Taster aus unserer RACON 8-Serie verwendet haben.“ Außerdem wurde eine Displaybeheizung integriert, um den reibungslosen Einsatz auch im Tief-Temperaturbereich bis -35°C zu gewährleisten. In der Software-Entwicklungsphase standen die Unternehmen in laufendem Kontakt.

Preisgekrönte Staplerinnovation

2018 wurde der neue RX 20 im Rahmen des IFOY Awards von der internationale Fachjournalisten-Jury zum Sieger in der Kategorie „Counter Balanced Truck“ gekürt und zum besten Gegengewichtsstapler des Jahres ernannt. Neben den technischen Highlights wie dem neuen Antriebsmodul und dem Batterieraum zur wahlweisen Nutzung von Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien hob die Jury auch die neu entwickelte Anzeige- und Bedieneinheit hervor und befand: „Still Easy Control“ setzt Maßstäbe. Das vollgrafische Farbdisplay mit automatischer Helligkeitsregelung liefert dem Fahrer alle notwendigen Informationen auf einen Blick.“

www.rafi.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.

Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Bild: MHP Management- und IT-Beratung GmbH
Sportwagenhersteller setzt 
auf zentrale Leitsteuerung

Sportwagenhersteller setzt auf zentrale Leitsteuerung

Porsche bindet in der Intralogistik Automated Guided Vehicles (AGVs) ein, die ab sofort über den MHP FleetExecuter gesteuert werden. Damit setzt der Autobauer erstmals in der Unternehmensgeschichte auf eine zentrale Flottenleitsteuerung. Die in die bestehende IT-Infrastruktur integrierte Cloud-Lösung ist in den Stammwerken in Zuffenhausen im Einsatz. Dort dient sie als funktionaler Core der Automatisierung des Logistikprozesses. In Kürze sollen weitere Roll-outs folgen, etwa beim Bau des Taycan. Geplant sind zahlreiche Projekte, bei denen insgesamt mehrere hundert Fahrzeuge in unterschiedlichen AGV-Flotten mit über 300 Funktionen im Einsatz sind. Die Tochtergesellschaft von Porsche ist dabei für Beratung, Implementierung, Produktentwicklung sowie Service und Support verantwortlich.

Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Bild: MiR Mobile Industrial Robots ApS
Kollaborative Sicherheit

Kollaborative Sicherheit

Die fortschreitende industrielle Automatisierung hat ein neues Stadium erreicht: Autonome mobile Roboter (AMR) sind mittlerweile aus Produktionshallen und Logistikzentren weltweit nicht mehr wegzudenken. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, eine breite Palette von Aufgaben und Prozessen zu automatisieren, was zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und wirtschaftlichen Widerstandsfähigkeit führt. Doch gleichzeitig müssen wir uns den neuen Sicherheitsherausforderungen stellen, die mit der Integration dieser Systeme einhergehen. In diesem Zusammenhang stellt sich die zentrale Frage, wie AMR dazu beitragen können, die physischen Sicherheitsstandards in der Industrie zu erhöhen und gleichzeitig die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.