Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

Bild: Combilift Ltd.
Bild: Combilift Ltd.
75.000ster Stapler gespendet

75.000ster Stapler gespendet

Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums von Combilift hat der irische Fördertechnikspezialist bekannt gegeben, dass er seinen 75.000sten Stapler – einen Aisle Master-Gelenkstapler – an Convoy of Hope, eine gemeinnützige Organisation für humanitäre Hilfe und Katastrophenvorsorge, spendet.

dhf Intralogistik TV

Umfragen & Trends

Bild: SSI Schäfer
Bild: SSI Schäfer
Herstellerumfrage Lagerlogistik + Materialfluss: „Green Logistics – aber hocheffizient!“

Herstellerumfrage Lagerlogistik + Materialfluss: „Green Logistics – aber hocheffizient!“

Lagerbetreiber bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen hocheffizientem Lagerbetrieb und nachhaltiger Intralogistik. Durchgängige Digitalisierung und Automatisierung sind die aktuellen Trendthemen, um beiden Ansprüchen gerecht zu werden. Empfiehlt es sich gleich das komplette Logistikzentrum zu automatisieren oder nur einzelne Teilbereiche – und wie lässt sich dabei gleichzeitig noch der CO2-Fußabdruck reduzieren? In der großen dhf Intralogistik-Herstellerumfrage 2022 geben Hersteller und Anbieter von Lagerlogistik-Lösungen u.a. Antworten auf diese Frage und ebenso eine Einschätzung, wie sich der Markt im kommenden Jahr entwickeln wird.

Bild: Toyota Material Handling
Bild: Toyota Material Handling
Weltrangliste Flurförderzeuge
2020/2021

Weltrangliste Flurförderzeuge 2020/2021

Bei der Auswertung der World Industrial Truck Statistics (WITS) stößt man auf Rückschläge und Steigerungen durch Schwankungen der Auftragseingänge und Auslieferungen der Flurförderzeugklassen. Für das Geschäftsjahr 2020 bzw. 2020/2021 haben 20 der beteiligten 27 Unternehmen Rückgänge im Nettoumsatz ihrer Flurförderzeugsparten gemeldet, die wohl auch auf der Corona-Pandemie
beruhen. Sechs Firmen haben über Zuwächse berichtet. Ein weiterer Hersteller, der 2020 in die Weltrangliste zurückgekehrt ist, hat keinen Vergleich zum Vorjahr
angegeben. Letztlich spiegeln die WITS einen wechselnden Bedarf am breiten Spektrum der Flurförderzeugtypen.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Automatisieren, 
aber richtig!

Automatisieren, aber richtig!

Die Automatisierung kompletter Lager oder von Teilbereichen ist aktuell eines der Trendthemen in der Intralogistik. Intelligente Lagerautomatisierung erhöht die Effizienz beim Warenumschlag und verbessert gleichzeitig die Energiebilanz. Aber wie weit sollte die Automatisierung der Prozesse im Lager gehen? In der großen dhf Intralogistik-Herstellerumfrage geben Anbieter von Lagerlogistik-Lösungen u.a. Antworten auf diese Frage und ebenso eine Einschätzung wie sich der Markt im kommenden Jahr entwickeln wird.

Bild: Still GmbH
Bild: Still GmbH
Herstellerumfrage: Flurförderzeuge im Spannungsfeld von E-Commerce und KI

Herstellerumfrage: Flurförderzeuge im Spannungsfeld von E-Commerce und KI

Mit der diesjährigen Herstellerumfrage adressiert dhf Intralogistik die Themen Märkte und Fahrzeugtechnik. Vor dem Hintergrund des boomenden E-Commerce und der rasanten Weiterentwicklung von Technologien wie künstliche Intelligenz und Machine Learning stellen Kunden hohe Anforderungen in Sachen TCO, Effizienz und Sicherheit. Sich den aktuellen Trends bewusst, haben Flurförderzeughersteller schon heute für nahezu jedes
Einsatzszenario die passende Lösung parat.

Nachrichten

Lagerlogistik + Materialfluss
Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Das Zauberwort lautet: Mit dem Kunden reden.

Nikolas Baumann, Managing Director – Head of Region CEE/China, über ein sich veränderndes Unternehmen in der IntralogistikAus Ferag-Sicht wird es immer bedeutender, nicht nur den Ist-Zustand beim Kunden zu sehen und eine Lösung zu präsentieren, sondern mit ihm gemeinsam zu überlegen, wo die Reise hingehen soll, die Lösung letztlich mit ihm gemeinsam zu entwickeln.

Flurförderzeuge
Bild: Baoli EMEA
Bild: Baoli EMEA
Solide und erschwinglich
Solide und erschwinglich

Der zur Kion Group gehörende Gabelstaplerhersteller Baoli präsentiert eine neu entwickelte Elektrostapler-Serie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika. Bei den neuen Staplern handelt es sich um kosteneffiziente Modelle, die für Einsätze mit Hubkapazitäten von 2,5 bis 3,5t ausgelegt sind.

Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
Automatisierung im 
Pocket-Format
Automatisierung im Pocket-Format

Die in mobilen Anlagenteilen eingesetzte Steuerungs- und Automatisierungstechnik hat hohe Anforderungen zu erfüllen. Zusätzlich zur Ablaufsteuerung muss diese oft mathematische Aufgaben bewältigen, um die Fahrbefehle der Leitsteuerung umzusetzen. Hinzu kommt bei frei navigierenden Systemen die ständige Überprüfung des gefahrenen Kurses anhand von Magnetpunkten, Laser-Reflektoren oder optischer Merkmale der Umgebung.

Informationstechnologie
Krane + Hebezeuge
Bild: Kito Europe GmbH
Bild: Kito Europe GmbH
„Hier stimmt einfach alles!“

„Hier stimmt einfach alles!“

Bharat Forge CDP hat sich für den Einsatz von Kito ER2 Elektrokettenzügen entschieden. Beim
Handing von Ofenrosten arbeitet der ER2 dort unter härtesten Bedingungen. Mit pulverbeschichtetem Aluminiumgehäuse sind Kito Elektrokettenzüge bestens für raue Arbeitsbedingungen
geeignet und auf störungsfreien Betrieb ausgelegt.

Bild: Helmut Kempkes GmbH KULI-Hebezeuge
Bild: Helmut Kempkes GmbH KULI-Hebezeuge
Welcher ‚Kuli‘ währt am längsten?
Welcher ‚Kuli‘ währt am längsten?

Viele denken bei dem Wort ‚Kuli‘ in erster Linie an einen Kugelschreiber oder die Älteren eventuell auch noch an den Entertainer und Schauspieler Hans-Joachim Kulenkampff, der in den 1960ern und 70ern ebenfalls als ‚Kuli‘ bekannt war und die deutsche Fernsehlandschaft prägte. In der Fachwelt der Krane und Hebezeuge ist Kuli hingegen seit 1922 ein fester Begriff für ‚Qualität – made in Germany‘ und damit deutlich länger als die zwei Namensvetter. Denn genau vor 101 Jahren wurde der erste Flaschenzug unter diesem Namen bereits der Öffentlichkeit vorgestellt.

Bild: Demag Cranes & Components GmbH
Bild: Demag Cranes & Components GmbH
Materialfluss mit 
flexiblem System
Materialfluss mit flexiblem System

Effiziente Montageprozesse mit ergonomischen Arbeitsvorgängen sind Voraussetzungen, die die Kran- und Hebetechnik bei der seriellen Produktion
von Landmaschinen zu erfüllen hat. Eine weitere Anforderung besteht in der
maximalen Anpassungsfähigkeit dieser Produktionsinfrastruktur. Ein Leichtkransystem, das aufgrund seiner modularen Systemarchitektur und seines umfangreichen Komponentenprogramms mitwachsen kann, bildet die ideale Plattform, um Lösungen für sich verändernde Produktionsbedingungen zu bieten.

Verladen + Transportieren
Als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert
Als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert

Epal Deutschland hat sich der Initiative Klimaschutz Holzindustrie des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) angeschlossen und wurde zum 1. März 2023 als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert.

Bild: Spanset GmbH & Co. KG
Bild: Spanset GmbH & Co. KG
„Oversizing, das keinem etwas bringt!“
„Oversizing, das keinem etwas bringt!“

Beim Niederzurren geht es vor allem um die Vorspannkraft, die die Ladung nach unten presst (STF, Standard Tension Force, siehe Infokasten). Das wissen Verlader, Spediteure und Fahrer. Trotzdem sind Zurrgurte mit geringerer STF mehr gefragt als die mit einer größeren. Und das, obwohl die besser geeigneten Ausführungen günstiger sind. Ein Kuriosum, über das Ralf Schmitz vom Spanset-Produktmanagement spricht.

Bild: GMR Safety
Bild: GMR Safety
Automatisiertes 
Radrückhaltesystem
Automatisiertes Radrückhaltesystem

GMR Safety startet den Roll-Out seines neuen, vollautomatisierten Radrückhaltesystems -Powerchock Auto, das während der Logimat 2023 erstmals in Deutschland zu sehen ist. Das bewährte robuste und technisch hoch wirksame Keil-Halteplatte-Konzept wird dabei um effiziente Automatisierungstechnologie erweitert. GMR Safety verfolgt damit konsequent seine Innovationsstrategie und verbessert nachhaltig Arbeitsprozesse und Sicherheit für die Mitarbeitenden an der Laderampe.