Kontaktlos laden für maximale Verfügbarkeiten

In der industriellen Intralogistik vollzieht sich aktuell ein Wandel hin zu automatisierten Fahrzeugen, unterstützt von der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie. Traditionelle Batterieladesysteme mit Kontaktpunkten verhindern aber bisher, dass sich der AGV-Trend marktübergreifend entfaltet. Die Lösung: kontaktloses Laden.
In der Fabrik der Zukunft ist kontaktloses Laden der Schlüssel für effiziente Automatisierungsprozesse.
In der Fabrik der Zukunft ist kontaktloses Laden der Schlüssel für effiziente Automatisierungsprozesse.Bild: Wiferion GmbH

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) bzw. Automatic Guided Vehicles (AGV) erobern den Markt und halten Einzug in moderne Logistikinfrastrukturen. Im Einsatz bieten die automatisierten Fahrzeuge kurze Durchlaufzeiten und eine hohe Flexibilität. Doch um einen zuverlässigen Warenfluss zu gewährleisten, spielt auch die Energieversorgung der AGV eine entscheidende Rolle. In der Vergangenheit haben die Wechsel der Staplerbatterien viel Zeit gekostet. Dass die AGV in Ladepausen nur eingeschränkt verfügbar waren, hat die Effizienz von Arbeitsabläufen immens gesenkt und die Investitionen erhöht, da man zusätzliche Fahrzeuge benötigte. Auch aus diesem Grund ist die Lithium-Ionen-Batterie zum Nonplusultra im Logistiksektor geworden. Im Vergleich zur Blei-Säure-Batterie besticht die Technologie durch eine bis zu 20-mal längere Lebensdauer und Wartungsfreiheit. Auch Zwischenladungen (‚In process charging‘) sind damit möglich. Lithium-Ionen-Batterien allein reichen allerdings nicht, auch die Ladevorgänge müssen optimiert werden. Denn kabelgebundene, stationäre Ladesysteme mit Steckverbindungen oder Ladekontakten sind träge, unzuverlässig und gelangen im automatisierten Logistikumfeld schnell an ihre Grenzen.

 Mit einem Wirkungsgrad von 93 % macht das induktive Schnellladesystem EtaLink 3000 ein 'In process charging' von industriell genutzten Elektrofahrzeugen und mobilen Robotern möglich.
Mit einem Wirkungsgrad von 93 % macht das induktive Schnellladesystem EtaLink 3000 ein ‚In process charging‘ von industriell genutzten Elektrofahrzeugen und mobilen Robotern möglich.Bild: Wiferion GmbH

Konstantes Energielevel durch kontaktloses Laden Eine kabellose Ladetechnologie, die berührungslos arbeitet, optimiert Arbeitsabläufe und reduziert Stillstandzeiten. Sie sollte keine Eingriffe in die Substanz der Gebäude notwendig machen und damit Investitionskosten überschaubar halten. Waren für das stationäre Laden zuvor Extrabereiche erforderlich, können induktive Lösungen überall – z.B. an Wänden oder auf dem Boden – mit wenigen Handgriffen angebracht werden, ohne wesentlich Platz zu beanspruchen.

Ein kontaktloses, flexibles Schnellladesystem mit einer Vielzahl von Anwendungsfeldern in Produktion und Logistik ist EtaLink3000 von Wiferion. Bestehend aus einer stationären Sendeeinheit und fahrzeugseitig aus einer Empfangselektronik, nutzt die Technologie das Prinzip der magnetischen Induktion. Da die AGV automatisch und ohne menschliches Zutun an ermittelten neuralgischen Punkten zwischenladen, sind keine Wechsel der Batterien notwendig. Selbst bei sehr kurzen Haltezeiten wird das ‚In process charging‘ aktiv. Durch das konstante Energielevel der Flotte können überflüssige Systeme und Aufladezonen eingespart und die investitionsintensiven Batteriekapazitäten oftmals halbiert werden. Zudem ist der Wirkungsgrad der kontaktlosen Energieübertragung durch die von Wiferion patentierte Technologie gleichauf mit dem der besten am Markt verfügbaren kabelgebundenen Ladegeräte.

 Die Energielösungen von Wiferion sind einfach zu integrieren, flexibel in der Auslegung und verfügen über ausgezeichnete Leistungsdaten.
Die Energielösungen von Wiferion sind einfach zu integrieren, flexibel in der Auslegung und verfügen über ausgezeichnete Leistungsdaten.Bild: Wiferion GmbH

Auch Retrofit möglich Mit einem induktiven Ladesystem ergeben sich zudem konkrete Anwendungsvorteile in der Intralogistik: Neben der Integration der Technik in neue Stapler-/AGV-Designs oder Facelifts ist auch eine Nachrüstung (Retrofit) bestehender Flotten möglich. Letztendlich werden dadurch innerbetriebliche Materialflüsse optimiert, Energiekosten durch Peak Shaving gesenkt und die Umwelt geschont. Bei entsprechender Auslegung des Systems kann jeder Stopp für kabellose Ladevorgänge genutzt werden. Durch den Wegfall von Steck- und Schleifkontakten in Kombination mit modernen lithiumbasierten Batterien steigt gegenüber bisherigen Ladetechnologien auch die Arbeitssicherheit. Insbesondere der oftmals aufwendige und nicht immer ganz ungefährliche Batterietrog-Wechsel entfällt komplett. Schluss mit Innovationsbremsern Der Markt für Transport-AGV und mobile Roboter gilt als der Zukunftsmarkt in der Intralogistik. Die Wechsel der Staplerbatterie und die eingeschränkte Verfügbarkeit der AGV in Ladepausen waren in der Vergangenheit jedoch Innovationsbremser. Wer seine Fabrik autonom betreiben möchte, ist auf kabelloses Laden angewiesen. Zukünftig wird es in puncto Flexibilität und Arbeitssicherheit in der Produktion und Lagerlogistik unabdingbar sein. Hersteller sollten sich also jetzt entscheiden und ihre Infrastruktur ohne großen Aufwand optimieren, um mit Wireless Charging in der elektrifizierten Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

www.wiferion.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Ferag AG
Bild: Ferag AG
Unified-Control-System 
für das Lager der Zukunft

Unified-Control-System für das Lager der Zukunft

Lagerverwaltungssoftware revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Lagerbestände organisieren, verfolgen und optimieren, indem sie effiziente Prozesse, Echtzeit-Daten und automatisierte Funktionen bereitstellt. Letztendlich ermöglicht eine effektive Lagerverwaltungssoftware Unternehmen, flexibler zu sein, sich schneller an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen und somit rentabel und wettbewerbsfähig zu bleiben und nachhaltig zu wachsen. Trotz Vorteilen, die auf der Hand liegen, sind die mit der Implementierung verbundenen Kosten und Prozessumstellungen nicht selten eine Hemmschwelle, die Unternehmen überwinden müssen. Ferag.doWarehouse ist eine innovative Software, welche die Standards für die Lagerverwaltung neu definiert. Sie bietet eine ebenso unkomplizierte wie maßgeschneiderte Lösung für Unternehmen jeder Größe und Komplexität.

Bild: GIS AG
Bild: GIS AG
Rigging-System 
für Multifunktionsarena

Rigging-System für Multifunktionsarena

Im Oktober 2022 konnten die ZSC Lions ihr neues Heimstadion einweihen. Die Swiss Life Arena ist nicht nur eines der größten Eishockeystadien der Schweiz, sondern vor allem auch eine Multifunktionsarena mit modernster Infrastruktur für die unterschiedlichsten Events und Anlässe. Zur Ausstattung gehört ein Rigging-System an der Hallendecke, das in Zusammenarbeit mit den Firmen B+T Bild+Ton und GIS realisiert wurde. Es besteht aus sechs Traversen und insgesamt 30 Elektrokettenzügen, die bequem über einen Touch-Controller gesteuert werden können.